Ein Drucker, der allen Anforderungen gerecht wird

Interview mit Naoki Machida, Regional Vice President der OKI Europe Ltd.

Wirtschaftsforum: Herr Machida, der japanische OKI-Konzern ist in vielen Geschäftsbereichen aktiv. Welches Kerngeschäft verfolgen Sie auf dem europäischen Markt?

Naoki Machida: In Europa konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Erbringung hochwertiger Lösungen für Drucker. Unsere Geschichte in diesem Marktsegment reicht sehr lange zurück, bis in die frühen 1980er-Jahre, als wir unseren ersten Drucker entwickelt haben. Unser Schwerpunkt lag dabei stets auf Lösungen für Unternehmen, insbesondere im Büroumfeld, und nicht auf einem Angebot für das heimische Umfeld eines Privatnutzers.

Wirtschaftsforum: Im Zuge der Coronakrise ging die Nutzung von Büroräumen, insbesondere von Großraumbüros, weltweit in bedeutendem Umfang zurück. Hat sich das auch auf die Unternehmensstrategie der OKI Group ausgewirkt?

Naoki Machida: Natürlich haben auch wir in den letzten eineinhalb Jahren diese Beobachtung gemacht. Der weltweite Markt für Druckergeräte und -lösungen ist aber ohnehin schon seit längerer Zeit insgesamt rückläufig. Die Verwerfungen der COVID-19-Pandemie haben diesen Prozess noch einmal beschleunigt – unsere Unternehmensstrategie ist jedoch aufgrund der zahlreichen systemischen Veränderungen im Markt schon länger einem größeren Änderungsprozess unterworfen.

Wirtschaftsforum: Welche Konsequenzen hat dieser Wandel in der Unternehmensstrategie der OKI Group?

Naoki Machida: Wie viele unserer Wettbewerber und viele andere Hersteller im IT-Bereich auch bewegen wir uns ein Stück weit weg vom klassischen Modell, das primär von Kunden aus dem Office-Segment geprägt war. Wir haben deshalb entsprechende Schritte unternommen, um in Zukunft weniger abhängig vom traditionellen Geschäft, dem Verkauf von Druckern und Druckerzubehör an Unternehmen mit großen Büros, zu werden. Stattdessen werden wir weniger einen produktbasierten und vielmehr einen stark anwendungsbezogenen Ansatz verfolgen.

Wirtschaftsforum: Auf welche Anbieter – neben Geschäftsbüros – zielen Sie dabei ab?

Naoki Machida: In Europa haben wir insbesondere Einzelhändler sowie das Hotel- und Gastgewerbe im Auge. Unser neuer Drucker, der C650, verfügt dabei über Funktionen, die gerade die spezifischen Probleme in diesen Branchen lösen sollen. Dort sind beispielsweise die Anforderungen an die Druckqualität besonders hoch, insbesondere bei Farbdrucken. Denken Sie etwa an Preisschilder oder Werbebanner, die zudem ein besonderes Markengefühl transportieren wollen. Diese Geschäftskunden nutzen zudem nicht nur Standard-A4-Papier für ihren Druckbedarf, sondern viele verschiedene Papiersorten, beispielsweise für den Ausdruck von Preisetiketten oder kleinen Katalogen, je nachdem, welche Papierart für das jeweilige Endprodukt am attraktivsten ist – und auf diese besonderen Anforderungen sind die von uns entwickelten Drucker perfekt zugeschnitten.

Wirtschaftsforum: Wie genau erheben Sie im Lichte Ihrer neuen Unternehmensstrategie die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Kundensegments?

Naoki Machida: Indem wir mehr mit dem Endverbraucher unserer Produkte sprechen, als wir das zuvor getan haben. Wir hören dem Konsumenten intensiv zu und wollen erfahren, in welcher Hinsicht er konkreten Verbesserungsbedarf bei seinen Druckerlösungen hat. Diesen Bedarf wollen wir dann so gut wie möglich erfüllen und richten konsequent unsere Entwicklungsstrategie darauf aus, um eine einfache und funktionierende Ende-zu-Ende-Lösung anbieten zu können.

Wirtschaftsforum: Bedeutet das, dass Sie in Zukunft lieber den Endverbraucher direkt ansprechen und nicht mehr auf Wiederverkäufer setzen wollen?

Naoki Machida: Nein, ungeachtet unserer direkten Kommunikation mit den Endverbrauchen werden wir weiterhin zu 100% mit unseren Vertriebspartnern zusammenarbeiten, deren gebündeltes Wissen über die Produktanforderungen der Endkunden und deren Kenntnisse über die allgemeinen Marktverhältnisse für uns von großem Wert sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Experten für moderne Büroausstattung

Interview mit Andreas Bensegger, Geschäftsführer der BENSEGGER GmbH

Die Experten für moderne Büroausstattung

Gut 6.000 Kunden und Partner im südöstlichen Oberbayern vertrauen bei ihrer Büroarbeit auf das Rosenheimer Traditionsunternehmen BENSEGGER. Mit Wirtschaftsforum sprach Andreas Bensegger als Geschäftsführer in 5. Generation über alte und…

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

TOP