Ein Drucker, der allen Anforderungen gerecht wird

Interview mit Naoki Machida, Regional Vice President der OKI Europe Ltd.

Wirtschaftsforum: Herr Machida, der japanische OKI-Konzern ist in vielen Geschäftsbereichen aktiv. Welches Kerngeschäft verfolgen Sie auf dem europäischen Markt?

Naoki Machida: In Europa konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Erbringung hochwertiger Lösungen für Drucker. Unsere Geschichte in diesem Marktsegment reicht sehr lange zurück, bis in die frühen 1980er-Jahre, als wir unseren ersten Drucker entwickelt haben. Unser Schwerpunkt lag dabei stets auf Lösungen für Unternehmen, insbesondere im Büroumfeld, und nicht auf einem Angebot für das heimische Umfeld eines Privatnutzers.

Wirtschaftsforum: Im Zuge der Coronakrise ging die Nutzung von Büroräumen, insbesondere von Großraumbüros, weltweit in bedeutendem Umfang zurück. Hat sich das auch auf die Unternehmensstrategie der OKI Group ausgewirkt?

Naoki Machida: Natürlich haben auch wir in den letzten eineinhalb Jahren diese Beobachtung gemacht. Der weltweite Markt für Druckergeräte und -lösungen ist aber ohnehin schon seit längerer Zeit insgesamt rückläufig. Die Verwerfungen der COVID-19-Pandemie haben diesen Prozess noch einmal beschleunigt – unsere Unternehmensstrategie ist jedoch aufgrund der zahlreichen systemischen Veränderungen im Markt schon länger einem größeren Änderungsprozess unterworfen.

Wirtschaftsforum: Welche Konsequenzen hat dieser Wandel in der Unternehmensstrategie der OKI Group?

Naoki Machida: Wie viele unserer Wettbewerber und viele andere Hersteller im IT-Bereich auch bewegen wir uns ein Stück weit weg vom klassischen Modell, das primär von Kunden aus dem Office-Segment geprägt war. Wir haben deshalb entsprechende Schritte unternommen, um in Zukunft weniger abhängig vom traditionellen Geschäft, dem Verkauf von Druckern und Druckerzubehör an Unternehmen mit großen Büros, zu werden. Stattdessen werden wir weniger einen produktbasierten und vielmehr einen stark anwendungsbezogenen Ansatz verfolgen.

Wirtschaftsforum: Auf welche Anbieter – neben Geschäftsbüros – zielen Sie dabei ab?

Naoki Machida: In Europa haben wir insbesondere Einzelhändler sowie das Hotel- und Gastgewerbe im Auge. Unser neuer Drucker, der C650, verfügt dabei über Funktionen, die gerade die spezifischen Probleme in diesen Branchen lösen sollen. Dort sind beispielsweise die Anforderungen an die Druckqualität besonders hoch, insbesondere bei Farbdrucken. Denken Sie etwa an Preisschilder oder Werbebanner, die zudem ein besonderes Markengefühl transportieren wollen. Diese Geschäftskunden nutzen zudem nicht nur Standard-A4-Papier für ihren Druckbedarf, sondern viele verschiedene Papiersorten, beispielsweise für den Ausdruck von Preisetiketten oder kleinen Katalogen, je nachdem, welche Papierart für das jeweilige Endprodukt am attraktivsten ist – und auf diese besonderen Anforderungen sind die von uns entwickelten Drucker perfekt zugeschnitten.

Wirtschaftsforum: Wie genau erheben Sie im Lichte Ihrer neuen Unternehmensstrategie die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Kundensegments?

Naoki Machida: Indem wir mehr mit dem Endverbraucher unserer Produkte sprechen, als wir das zuvor getan haben. Wir hören dem Konsumenten intensiv zu und wollen erfahren, in welcher Hinsicht er konkreten Verbesserungsbedarf bei seinen Druckerlösungen hat. Diesen Bedarf wollen wir dann so gut wie möglich erfüllen und richten konsequent unsere Entwicklungsstrategie darauf aus, um eine einfache und funktionierende Ende-zu-Ende-Lösung anbieten zu können.

Wirtschaftsforum: Bedeutet das, dass Sie in Zukunft lieber den Endverbraucher direkt ansprechen und nicht mehr auf Wiederverkäufer setzen wollen?

Naoki Machida: Nein, ungeachtet unserer direkten Kommunikation mit den Endverbrauchen werden wir weiterhin zu 100% mit unseren Vertriebspartnern zusammenarbeiten, deren gebündeltes Wissen über die Produktanforderungen der Endkunden und deren Kenntnisse über die allgemeinen Marktverhältnisse für uns von großem Wert sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Attraktive Möbel machen Lust aufs Büro

Interview mit Ingolf Matthée, Geschäftsführer der KÖHL GmbH

Attraktive Möbel machen Lust aufs Büro

Seit 1976 entwickelt und produziert die KÖHL GmbH attraktive und ergonomische Büromöbel – allen voran den klassischen Drehstuhl. Da dieser in der Welt der Homeoffices und Co-Working-Spaces jedoch immer weniger…

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Experten für moderne Büroausstattung

Interview mit Andreas Bensegger, Geschäftsführer der BENSEGGER GmbH

Die Experten für moderne Büroausstattung

Gut 6.000 Kunden und Partner im südöstlichen Oberbayern vertrauen bei ihrer Büroarbeit auf das Rosenheimer Traditionsunternehmen BENSEGGER. Mit Wirtschaftsforum sprach Andreas Bensegger als Geschäftsführer in 5. Generation über alte und…

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Ihre Anfänge liegen im Rundfunkbereich und dafür schlägt das Herz der AVI.DAT Software & Technology GmbH auch immer noch – wenn auch anders als früher. Das Leipziger Unternehmen hat mit…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

TOP