„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Interview mit Andy Nagy, COO der Turbodynamics GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Nagy, Turbodynamics sieht sich als treibende Kraft im Automatic-Test-Equipment-Segment in der Halbleiterindustrie. Mit welchem Leistungsspektrum bewegen Sie sich konkret im Markt?

Andy Nagy: Einen wichtigen Kern unseres Produktportfolios machen Dockings und Docking-Interface-Produkte aus, die benötigt werden, wenn etwa beim Wafertest oder bei der finalen Prüfung das jeweilige Produkt mit der Testvorrichtung verheiratet wird. Dazu muss der Hochleistungsrechner, der den entsprechenden elektrischen Test durchführt, exakt über dem Prober positioniert werden, damit anschließend der Wafer an die Kontaktstellen geführt werden kann. Mit entsprechenden Docking-Lösungen sowie Manipulatoren, die bei der Führung dieser komplexen Anlagen unterstützen, ist unser Unternehmen groß geworden. Hier sind uns in den letzten Jahren zudem bedeutende Innovationen gelungen. Denn während die Testköpfe früher wassergekühlt und stationär ausgelegt waren, sind sie heute luftgekühlt und mobiler, was ein viel höheres Maß an Flexibilität und Ergonomie ermöglicht.

Deshalb haben wir unsere Manipulatoren auch mit Rollen versehen – so kann man heute auch das Automatic Test Equipment zu den Probern und Testvorrichtungen bringen und muss nicht mehr wie früher zwangsläufig den umgekehrten Weg gehen.

Wirtschaftsforum: Inzwischen hat sich Ihr Produktportfolio aber noch deutlich erweitert.

Andy Nagy: Mittlerweile bieten wir auch sogenannte Probe-Card-Storage-Vorrichtungen und Trolleys an, wobei es sich im Grunde um Automatisierungstechnik zum Handling der oftmals mehrere Dutzend Kilogramm schweren Probe Cards und Testboards handelt, worin wir ein sehr zukunftsweisendes Geschäftsfeld sehen. Hierzu haben wir eine entsprechende Robotertechnik entwickelt, bei der die Bediener die Probe Card Trolleys manipulieren können. Am Prober oder Final Test Handler werden dann die entsprechenden Probe Cards angenommen und vollautomatisiert oder manuell zum Probe Card Storage verbracht. Derzeit können wir als einziger Marktteilnehmer ein Gesamtkonzept von der Entnahmeapparatur bis zum vollautomatisierten Trolley und Storage anbieten, wo Roboter dann die Probe Card einlagern.

Wirtschaftsforum: Mit Ihren Handler Conversion Kits engagieren Sie sich noch in einem weiteren Produktfeld.

Andy Nagy: Hierbei handelt es sich derzeit noch um unser kleinstes Geschäftssegment, das jedoch ein besonders starkes Wachstum erfährt und in dessen Rahmen wir als Second-Source-Anbieter im Wettbewerb mit den großen OEMs stehen.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie dabei die allgemeine Marktpositionierung von Turbodynamics beschreiben?

Andy Nagy: Unsere Haltung wird schon aus unserem Leitspruch deutlich: „Our Innovation is your Success.“ Wir haben den Anspruch, als Technologieführer aufzutreten, und könnten uns im Markt gar nicht anders behaupten. Wir erleben immer wieder, wie unsere Konkurrenten uns kopieren, und müssen schon allein aus diesem Grund mit unseren Ideen und Innovationen immer mehrere Schritte voraus bleiben. Deshalb haben wir die Herausforderungen unserer Kunden stets genau im Blick und versuchen, hierfür zielgerichtete Lösungen zu entwickeln. Uns ist klar, dass wir bisweilen nicht die billigsten Produkte anbieten. Stattdessen setzen wir ganz bewusst auf Präzision und Qualität „made in Germany“, was von unseren Kunden nachdrücklich honoriert wird. Das entspricht schließlich auch einer betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit: Denn bei einer weniger präzisen Anlage als einem Produkt von Turbodynamics besteht die Gefahr, dass die Ausrichtung beim Testverfahren nicht ausreichend exakt erfolgt, sodass kostspielige Yield-Ausfälle entstehen – nur weil man bei einem vergleichsweise kostengünstigen Interface-Produkt an der falschen Stelle sparen wollte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Landkreis Rosenheim

Sichere Daten, sichere Zukunft

Interview mit Susanne Moosreiner, Geschäftsführerin der SEP GmbH

Sichere Daten, sichere Zukunft

Cyberangriffe sind derzeit auf Rekordniveau. Laut Bitkom-Studie ist die Gefahr von Industriespionage, Ransomware und Datendiebstahl für 81% der deutschen Unternehmen eine reale. Weil der wirtschaftliche Schaden immens ist, werden mehrschichtige…

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP