Mit Schallgeschwindigkeit

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG

„Die Perspektive für Ultraschall als Technologie in der Industrie ist nach wie vor ausgezeichnet“, erklärt Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG, dem Hauptsitz der Gruppe im schweizerischen Bronschhofen. „Ultraschall benötigt wenig Energie, verursacht keine schädlichen Abgase, braucht keine umweltgefährdenden Zusatzstoffe und ist zudem kostengünstig.“

Applikationsübergreifende Beratung

Mit Wurzeln, die bis in die 1960er-Jahre zurückreichen, gilt Telsonic als Pionier der Anwendung von Ultraschall in der Industrie. Das Unternehmen entwickelt die gesamte Elektronik, Software und Mechanik, übernimmt die komplette Produktion und führt alle Testverfahren durch.

Neben Kunststoff- und Metallschweißen sind Schneiden, Sieben und Reinigen wichtige Anwendungsbereiche der Telsonic- Lösungen. „Wir sind sehr breit aufgestellt und können somit anwendungsübergreifend beraten“, erklärt Dirk Schnur den Erfolg des Unternehmens. „Zudem verfügen wir über ein weltweit einzigartiges patentiertes Verfahren, nämlich das der torsionalen Technologie. Dieses ist für Applikationslösungen im Kunststoff- und Metallschweißen geeignet, die mit konventioneller Technik nicht erreichbar sind.“

Neue Lösungen

Mit der Battery Show in Hannover, der Plast 2018 in Mailand, der Assembly in den USA, der Fakuma in Deutschland und der formnext zum Jahresende hat Telsonic in diesem Jahr noch einige wichtige Veranstaltungen auf der Agenda.

„Wir werden auf den Messen neue Applikationslösungen vorstellen und erwarten wichtige Impulse für 2019“, so Dirk Schnur. „Die großen Themen für die nächste Zeit werden der Leichtbau (Dünnwandschweißen) und die Elektromobilität (Batterien und Verkabelungen) in der Automobilbranche sein. Daneben werden wir den Bereich der Torsionaltechnologie ausbauen und verbessern. Wir sind in den verschiedenen Branchen schon stark positioniert. Deshalb ist es uns in den nächsten Jahren besonders wichtig, nachhaltig zu agieren und zu wachsen, sowohl in unseren bereits existenten Märkten, als auch in neuen Ländern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Bronschhofen

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

„Die Leute wollen sich sehen.“

Interview mit Marco Steg, CEO der SYMA HOLDING AG

„Die Leute wollen sich sehen.“

Nach zwei pandemiebeeinflussten Jahren, in denen Messen entweder online oder gar nicht stattfanden, hält Marco Steg, CEO der SYMA HOLDING AG aus der Schweiz, die Vorhersagen, dass Messen dauerhaft dem…

Auf der Überholspur in die Zukunft

Interview mit Chantal Eder, Geschäftsführerin der Lindengut-Garage AG

Auf der Überholspur in die Zukunft

Die Automobilbranche erfindet sich neu. Trends wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektromobilität mischen den Markt auf, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und fordern ein hohes Maß an Innovation und Agilität. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP