Mit Schallgeschwindigkeit

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG

„Die Perspektive für Ultraschall als Technologie in der Industrie ist nach wie vor ausgezeichnet“, erklärt Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG, dem Hauptsitz der Gruppe im schweizerischen Bronschhofen. „Ultraschall benötigt wenig Energie, verursacht keine schädlichen Abgase, braucht keine umweltgefährdenden Zusatzstoffe und ist zudem kostengünstig.“

Applikationsübergreifende Beratung

Mit Wurzeln, die bis in die 1960er-Jahre zurückreichen, gilt Telsonic als Pionier der Anwendung von Ultraschall in der Industrie. Das Unternehmen entwickelt die gesamte Elektronik, Software und Mechanik, übernimmt die komplette Produktion und führt alle Testverfahren durch.

Neben Kunststoff- und Metallschweißen sind Schneiden, Sieben und Reinigen wichtige Anwendungsbereiche der Telsonic- Lösungen. „Wir sind sehr breit aufgestellt und können somit anwendungsübergreifend beraten“, erklärt Dirk Schnur den Erfolg des Unternehmens. „Zudem verfügen wir über ein weltweit einzigartiges patentiertes Verfahren, nämlich das der torsionalen Technologie. Dieses ist für Applikationslösungen im Kunststoff- und Metallschweißen geeignet, die mit konventioneller Technik nicht erreichbar sind.“

Neue Lösungen

Mit der Battery Show in Hannover, der Plast 2018 in Mailand, der Assembly in den USA, der Fakuma in Deutschland und der formnext zum Jahresende hat Telsonic in diesem Jahr noch einige wichtige Veranstaltungen auf der Agenda.

„Wir werden auf den Messen neue Applikationslösungen vorstellen und erwarten wichtige Impulse für 2019“, so Dirk Schnur. „Die großen Themen für die nächste Zeit werden der Leichtbau (Dünnwandschweißen) und die Elektromobilität (Batterien und Verkabelungen) in der Automobilbranche sein. Daneben werden wir den Bereich der Torsionaltechnologie ausbauen und verbessern. Wir sind in den verschiedenen Branchen schon stark positioniert. Deshalb ist es uns in den nächsten Jahren besonders wichtig, nachhaltig zu agieren und zu wachsen, sowohl in unseren bereits existenten Märkten, als auch in neuen Ländern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Bronschhofen

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Im Handwerk mit der Zeit gehen

Interview mit Serge Eggler, Leiter ecoleo / Projektleiter der Schreinerei Fust AG

Im Handwerk mit der Zeit gehen

Handwerk meets Onlineworld: Die Schreinerei Fust AG aus Wil im Schweizer Kanton St. Gallen hat entschlossen den Weg in die digitale Verkaufswelt eingeschlagen und damit bewiesen, dass Handwerk ganz schön…

Ultraschalltechnologie, die Zukunft schafft

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG

Ultraschalltechnologie, die Zukunft schafft

Telsonic kennt die Bedürfnisse seiner Kunden; diese langjährige Erfahrung, unter anderem in Applikationen, sichert dem Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung. Die beiden Megatrends, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, führen in vielen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

TOP