Mit Schallgeschwindigkeit
Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG
„Die Perspektive für Ultraschall als Technologie in der Industrie ist nach wie vor ausgezeichnet“, erklärt Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG, dem Hauptsitz der Gruppe im schweizerischen Bronschhofen. „Ultraschall benötigt wenig Energie, verursacht keine schädlichen Abgase, braucht keine umweltgefährdenden Zusatzstoffe und ist zudem kostengünstig.“
Applikationsübergreifende Beratung
Mit Wurzeln, die bis in die 1960er-Jahre zurückreichen, gilt Telsonic als Pionier der Anwendung von Ultraschall in der Industrie. Das Unternehmen entwickelt die gesamte Elektronik, Software und Mechanik, übernimmt die komplette Produktion und führt alle Testverfahren durch.
Neben Kunststoff- und Metallschweißen sind Schneiden, Sieben und Reinigen wichtige Anwendungsbereiche der Telsonic- Lösungen. „Wir sind sehr breit aufgestellt und können somit anwendungsübergreifend beraten“, erklärt Dirk Schnur den Erfolg des Unternehmens. „Zudem verfügen wir über ein weltweit einzigartiges patentiertes Verfahren, nämlich das der torsionalen Technologie. Dieses ist für Applikationslösungen im Kunststoff- und Metallschweißen geeignet, die mit konventioneller Technik nicht erreichbar sind.“
Neue Lösungen
Mit der Battery Show in Hannover, der Plast 2018 in Mailand, der Assembly in den USA, der Fakuma in Deutschland und der formnext zum Jahresende hat Telsonic in diesem Jahr noch einige wichtige Veranstaltungen auf der Agenda.
„Wir werden auf den Messen neue Applikationslösungen vorstellen und erwarten wichtige Impulse für 2019“, so Dirk Schnur. „Die großen Themen für die nächste Zeit werden der Leichtbau (Dünnwandschweißen) und die Elektromobilität (Batterien und Verkabelungen) in der Automobilbranche sein. Daneben werden wir den Bereich der Torsionaltechnologie ausbauen und verbessern. Wir sind in den verschiedenen Branchen schon stark positioniert. Deshalb ist es uns in den nächsten Jahren besonders wichtig, nachhaltig zu agieren und zu wachsen, sowohl in unseren bereits existenten Märkten, als auch in neuen Ländern.“