Der aktive Genuss

Interview mit Bas van den Berg, CEO der EPF Group BV

Prinsen Berning ist ein international renommierter Co-Manufacturing Partner für Kunden in 80 Ländern der Welt – eine junge Holding mit viel Erfahrung. Seit 2018 ist Bas van den Berg CEO des Unternehmens; auch er ein erfahrener Branchenkenner. „Ich habe viele Jahre in verantwortlichen Positionen in multinationalen Konzernen der Lebensmittelbranche gearbeitet, bevor ich 2018 zu Prinsen Berning kam“, sagt er. „Damit habe ich mich bewusst für ein kleineres, junges und agiles Unternehmen entschieden, in das ich meine Erfahrung einbringen und Anteilseigner sein kann.“

Jung und erfahren

Prinsen Berning entstand 2017 durch den Merger der drei ebenso bekannten wie traditionsreichen Firmen Prinsen PV, Royal Buisman und Gustav Berning. Bei Prinsen Berning in Georgsmarienhütte werden Riegel hergestellt, in Helmond Pulver. Dass die Gruppe als One-Stop-Shop Riegel und Pulver anbietet, ist ein Alleinstellungsmerkmal. „Mit der Fusion stellten sich besondere Herausforderungen“, sagt Bas van den Berg. „Wir mussten eine langfristige Strategie entwickeln und ein Managementteam bilden, das diese Strategie umsetzt. Bisher ist uns das sehr gut gelungen. Wir haben exzellente Mitarbeiter, die vorher in Großkonzernen der Branche tätig waren und den Markt aus der anderen Perspektive kennen. Gemeinsam arbeiten wir daran, ein Key Partner für Unternehmen aus dem Bereich Active Nutrition zu werden.“

Vier Segmente, eine Vision

Etwa 100 Kunden verkaufen die Produkte unter ihren eigenen Premiummarken; darunter bekannte europäische Lebensmittelhändler wie Carrefour, Tesco oder Lidl. Gemeinsam mit den Kunden entwickelt, fertigt und vertreibt Prinsen Berning Protein-Produkte. Dabei wird zwischen den vier großen Produktgruppen Sport Nutrition, Weight Management, Targeted Nutrition und Better-for-your-Indulgence unterschieden. Während es bei der Sport Nutrition um Produkte für einen aktiven, gesunden Lebensstil geht, werden im Bereich Weight Management Produkte entwickelt, die sich für energiereduzierte Diäten anbieten. Im Segment Targeted Nutrition steht proteinangereicherte Nahrung für unterschiedliche Zielgruppen und Lebensphasen im Fokus. Abgerundet wird das Portfolio mit Foamern, Kaffeeweißern, Instantkaffees oder Kakaogetränken aus dem Bereich Better-for-Your-Indulgence; Dreh- und Angelpunkt ist hier der pure Genuss.

Proaktiv, flexibel und agil

In jedem der vier Segmente stellt sich Prinsen Berning auf die Bedürfnisse des Marktes ein und erarbeitet regelmäßig neue Lösungen – der Vorteil eines kleinen, flexiblen Unternehmens, „das heute entscheidet und morgen umsetzt“, wie Bas van den Berg betont. „Proteinriegel waren vor zehn Jahren geschmacklich wenig überzeugend. Heute ist das anders. Unser Ziel ist, Produkte mit einem hohen Proteingehalt auf den Markt zu bringen, die während der gesamten Haltbarkeitsdauer weich und geschmacklich überzeugend bleiben. Dabei lassen wir uns unter anderem von der Eisindustrie inspirieren. Geschmacksrichtungen wie Salted Caramel oder Cookies and Cream sind sehr gefragt.“

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Entwicklung eine große Rolle, sowohl bei den Inhaltsstoffen als auch bei der Verpackung. Zudem sollen die Riegel eine sinnliche Erfahrung sein; das erreicht Prinsen Berning zum Beispiel mit Multi-Layer-Riegeln, die mit Nuss-, Frucht- oder Karamell-Schichten einzigartige Geschmacksmomente mit besonderer Textur kreieren.“ Nicht selten kommen Kunden dafür mit einer Idee zu Prinsen Berning, die gemeinsam umgesetzt wird; daneben arbeitet das Unternehmen mit seinen eigenen Rezepten. „Wir wollen ein vertrauensvoller Partner der Kunden sein, der sich an dem Wunsch nach einem gesunden, nachhaltigen Lebensstil orientiert“, sagt Bas van den Berg. „Kundenorientierung und Qualität werden weiter im Fokus stehen, um nachhaltig zu wachsen. Der Markt bietet dafür hervorragende Chancen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Spannendes aus der Region Helmond

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Interview mit Fred Bergmans, Geschäftsführer der Carezzo Nutrition BV

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Mangelernährung im Krankenhaus. Das hört sich unglaublich an, kann aber eintreten, wenn bei Patienten, besonders bei älteren, nicht auf die ausreichende Zufuhr von Proteinen geachtet wird. Dann muss schnell Abhilfe…

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Interview mit Marcel Sanders, Technisch-Kaufmännischer Direktor der GS Staalwerken Holding B.V.

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Mit diversen Produkten und Dienstleistungen haben sich die GS Staalwerken mit dem Hauptsitz in Helmond auch außerhalb der Niederlande etabliert. Dabei sieht sich das Unternehmen als One-Stop-Shop für seine Kunden.…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Von Emmerich in die Welt

Interview mit Jordi Queralt, Geschäftsführer der H. von Gimborn GmbH

Von Emmerich in die Welt

Vom Arzneimittelhersteller zur internationalen Katzenmarke: Seit 1855 hat sich die H. von Gimborn GmbH vom traditionsreichen Chemiebetrieb zu einem internationalen Spezialisten für Katzensnacks und Katzenstreu entwickelt. Geschäftsführer Jordi Queralt erklärt,…

TOP