Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

19295 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 4141 bis 4160

Interview mit Carsten Meyer, Country Manager bei BAUME & MERCIER

Das Streben nach Perfektion

Schweizer Uhren sind auf dem gesamten Globus für ihre Präzision und Qualität bekannt. Das Uhrenhandwerk hat in der Schweiz eine lange Tradition, von der auch die Marke BAUME & MERCIER ein Teil ist. Seit 1830 strebt das Unternehmen, das mittlerweile Teil des RICHEMONT Konzerns ist, mit Marken wie unter anderem Cartier, IWC, Jaeger-LeCoultre, Montblanc, nach Perfektion und höchster Qualität. Wirtschaftsforum sprach mit Country Manager Carsten Meyer über die Erfolgsgesichte der Traditionsmarke und Ihrer Strategie für eine sichere Zukunft.

Wirtschaftsforum Expertin: Anne M. Schüller

Ihr Unternehmen im Schnelltest: konformistisch oder nonkonformistisch?

Konformismus ist eine Haltung, die Stillstand verursacht. Um die Zukunft zu meistern, brauchen wir Menschen, die mit Entdeckerfreude, Gestaltungslust, neugierigem Infragestellen und umtriebigen Ideen Konventionen durchbrechen und Trittsteine ins Neuland legen. Ein Schnelltest zeigt, ob Sie fit dafür sind.

Interview mit Michel Tueini, Geschäftsführer, und Werner Aust, PR- und Marketing Manager der Hotel Park Soltau GmbH

Bestens vorbereitet für die Zukunft

Nachdenken und Ergebnisse finden ist harte Arbeit für den Kopf – eine Arbeit, die in einer anregenden Umgebung viel besser gelingt als im grauen Alltag. Genau deshalb ist das Hotel Park Soltau in der Lüneburger Heide ein von vielen Unternehmen gern besuchter Ort für Tagungen, Teamevents oder Firmenveranstaltungen, denn es bietet nicht nur Tagungsräume jeder Größe, sondern mit einer herrlichen Umgebung, einer reichhaltigen Palette kulinarischer Genüsse sowie der Möglichkeit verschiedene Ambientes auszuwählen, auch das besondere Extra, das den Aufenthalt zum nachhaltigen Erlebnis macht.

Interview mit Roman Gorovoy, Geschäftsführer der ELECTROSTAR GmbH

Es saugt und bläst ... der starmix

Staubsauger leisten nicht nur im Haushalt wichtige Dienste. Die ELECTROSTAR GmbH aus Ebersbach an der Fils hat sich auf den Großeinsatz solcher Geräte spezialisiert. Ob auf der Baustelle, zur Reinigung in Industrie- und privatem Bereich oder im öffentlichen Sanitärbereich, ihre Sauger, Kehrmaschinen und Hände- und Haartrockner der Marke starmix sind dort im Einsatz, wo hohe Leistung gefragt ist.

Interview mit Robert Späth, Geschäftsführender Gesellschafter, CSC JÄKLECHEMIE GmbH & Co. KG

„Das Vertrauen der Kunden in uns ist entscheidend!“

Es ist eine Erfolgsgeschichte. Vom kleinen Familienunternehmen hat sich die CSC JÄKLECHEMIE GmbH & Co. KG zu einem international tätigen Komplettanbieter für chemische Produkte entwickelt. Dabei blickt die Firma aus Nürnberg mittlerweile auf eine Tradition von 135 Jahren zurück.

Interview mit Manfred Rotschne, Geschäftsführer der Hydro Extrusion Nenzing GmbH

„Unsere Mitarbeiter sind unsere Erfolgstreiber!“

Aluminiumlösungen für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen sind die starke Kompetenz der Hydro Extrusion Nenzing GmbH. Das österreichische Unternehmen ist Teil der weltweit tätigen norwegischen Hydro Gruppe, die sich auf die Sparten Aluminium und Energie spezialisiert hat. Die rund 400 Beschäftigten arbeiten im hochmodernen Strangpresswerk in Nenzing.

Interview mit Heiner Wemhöner, Geschäftsführender Gesellschafter der Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG

Mit technischer Innovation zum weltweiten Erfolg

Als weltweit führender Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Veredelung von Holzwerkstoffen gilt die Wemhöner Surface Technologies GmbH & Co. KG aus Herford in Ostwestfalen als Paradebeispiel eines Hidden Champion. Das mittelständische Familienunternehmen wird in der dritten Generation vom Geschäftsführenden Gesellschafter und Enkel des Firmengründers Heiner Wemhöner geführt. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Heiner Wemhöner die Stärken seines Unternehmens.

Interview mit Francois Morvan, Direktor Hilton Geneva Hotel & Conference Centre

Hygienisch sauber vom Check-in bis zum Check-out

Das Hilton Geneva Hotel & Conference Centre bietet 496 komfortable Zimmer, über 5.500 m2 Veranstaltungsfläche und drei erstklassige Restaurants. Wirtschaftsforum hat von Direktor Francois Morvan erfahren, wie man die Corona-Krise bewältigt. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Hilton-CleanStay-Programm, mit dem ein hygienisch sauberer Aufenthalt vom Check-in bis zum Check-out garantiert wird.

Interview mit Kai Tittgemeyer, Geschäftsführer der NESCHEN Coating GmbH

„Nachhaltigkeit begrenzt durch Rohstoffmarkt“

Folien haftet ein nicht eben nachhaltiges Image an. Die NESCHEN Coating GmbH aus Bückeburg möchte das ändern, mit immer grüneren Produkten. Ihre Folien können zwar nicht zaubern, aber doch Erstaunliches leisten. Geschäftsführer Kai Tittgemeyer berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum, wie Eichen- zu Buchenmöbeln und Buchschutz antiviral und antibakteriell werden.

Synergieeffekte für die Projektrealisierung

Joint Ventures in der Immobilienbranche

„Viele Hände, schnelles Ende“. Dieser Satz dürfte vielen noch aus Kindergartentagen geläufig sein. Doch so simpel der dahinterstehende Gedankengang in diesem Umfeld sein mag, er gilt und funktioniert auch in einem ungleich größeren und komplexeren Rahmen – bei Immobilienprojekten. Hier, wo es um zigtausende Detaillösungen und höchste Summen geht, wird immer häufiger der Weg der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit gewählt: das Joint Venture.

Deutsches Wirtschaftsinstitut rechnet mit Steuererhöhungen

Wie teuer die Corona-Krise Deutschland zu stehen kommt, steht noch nicht fest. Der Bundestag hatte Ende 2020 bereits 180 Milliarden Euro neue Schulden für das laufende Haushaltsjahr 2021 vorgesehen, so viel wie nie. Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung 160 Milliarden Euro Schulden gemacht, um der Wirtschaft unter die Arme zu greifen und die Gesundheit der Deutschen zu schützen. Experten sind sicher, dass Deutschland deshalb um Steuererhöhungen nicht herumkommen wird. Auch Finanzminister und Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD) plant – ähnlich wie Grüne und Linke – für die nächste Legislaturperiode, Vermögende und Besserverdienende zur Kasse zu bitten.

Inkmaker

Inkmaker führt ein neues Software Trainingssystem ein

Die Inkmaker Group hat ein neues flächendeckendes state-of-the-art Schulungsprogramm eingeführt, das speziell auf die verschiedenen Systeme innerhalb der Gruppe ausgerichtet ist.

Interview mit Andreas Westhäußer, Geschäftsführer Vertrieb und Service und Bernhard Roglin, Geschäftsführer Operations der EFD Induction GmbH

„Wir liefern einen Prozess und nicht nur eine Maschine.“

Jeder, der schon einmal mit einem Induktionsherd gekocht hat, weiß wieviel schneller, und deshalb auch energieeffizienter, damit ein Topf Wasser zum Kochen gebracht wird als mit einem herkömmlichen Elektroherd. Ähnliche Geschwindigkeits- und Effizienzvorteile bieten industrielle Induktionsanlagen, wobei die Zeitersparnis nicht nur Minuten beträgt, sondern gar Tage. Induktive Erwärmungsprozesse sind das Spezialgebiet der EFD Induction GmbH in Freiburg, die seit 70 Jahren ihren Kunden innovative und wegweisende Lösungen anbietet. Dieses Jahr hofft die international agierende Firma mit einer modularen Erweiterung ihrer erfolgreichen HardLine-Serie, die HardLine M, ihren Kunden eine weitere wichtige Innovation an die Hand zu geben.

Interview mit Manfred Österreicher, Geschäftsführer der Demmer GmbH

Tea time auf die österreichische Art

In England hat der 5 o’clock tea Tradition; in Marokko ist ein frischer Minze-Tee fester Bestandteil des Alltags; in Tibet der Yak-Buttertee; in Südamerika gilt Mate-Tee als Nationalgetränk und Trank der Götter; in Japan wird Tee seit Jahrhunderten in einer komplexen rituellen Zeremonie zubereitet und hat eine große kulturelle Bedeutung. Tee ist auf der ganzen Welt viel mehr als ein Getränk. Auch in Österreich, wo die Demmer GmbH aus Wien mit 300 verschiedenen Sorten Teegenuss in höchster Qualität garantiert.

Interview mit Gareth Burton, CEO der thinkproject Deutschland GmbH

Wenn es am Bau digital wird

Mit 18 km Länge wird er der längste unterirdische Tunnel und eines der größten Infrastrukturprojekte der Welt sein – der Fehmarnbelt. Die direkte Verbindung zwischen Deutschland und Skandinavien ist ein Mega-Bauprojekt, an Komplexität schwer zu überbieten. Mit thinkproject hat das verantwortliche Bauunternehmen einen Partner für das automatisierte Einspruchsmanagement gewählt, der mit wegweisenden Construction Intelligence-Lösungen international Aufsehen erregt. Das Münchener Unternehmen ist ein Pionier, wenn es darum geht, das Bauwesen mit der Digitalisierung zu verbinden. Der Fehmarnbelt ist nur eines von vielen Vorzeigeprojekten.

Interview Partner (GP): Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Gründer und Inhaber

Wer sich jetzt nicht mit Trendforschung beschäftigt und anfängt, sich die richtige Nische zu suchen, der wird nicht überleben

Immer knapper werdender Wohnungsraum, Anforderungen an nachhaltige Gebäude und immer komplexere Gebäudetechnik stellen den Wohnungsbau vor immer größere Herausforderungen. Häufig sind die Investitionen in neue Technologien auch mit steigenden Kosten für die Vermieter und die Mieter verbunden. Das Autarkie-Team rund um Energieexperte und Zukunftsforscher Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld beweist, dass Wohnraum auch auf klimafreundliche und bezahlbare Art und Weise geschaffen werden kann. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert er das Geschäftsmodell basierend auf energieautarken Häusern und gibt einen Einblick darin, wie wir in Zukunft leben werden.

Hans Kemenater, Geschäftsführer der SLYRS Destillerie GmbH & Co. KG

Whisky vom Fuße der bayrischen Alpen

Tritt man vor die Tür der Destillerie, fällt der Blick nicht auf die schottischen Highlands, sondern auf ein wundervolles Wendelsteinpanorama, welches am Schliersee liegt. Doch die Liebe zum Whisky verbindet Bayern und Schottland: Seit 21 Jahren produziert die SLYRS Destillerie GmbH & Co. KG am Schliersee hochwertige Whiskys – vom Klassiker bis zu Sondereditionen, die oben am Berghang reifen. Geschäftsführer Hans Kemenater, Destillateur-Meister, brennt seit seiner Ausbildung bei SLYRS für seinen Whisky, den er international als Spitzenprodukt etablieren möchte.

Interview mit Michael Kirschenhofer, Geschäftsführer, KSR Group GmbH

Marken mit Leidenschaft

Auf einem Motorrad durch die Landschaft fahren, die Freiheit genießen und einen Rausch erleben – für die meisten Menschen ist das Motorrad fahren nicht einfach eine Form der Fortbewegung, sondern vielmehr eine Leidenschaft. Gerade in der aktuellen Situation ist die Zeit allein auf dem Bike ein idealer Ausgleich zum turbulenten Alltag. Die KSR Group GmbH bietet ein breites Sortiment auf dem Gebiet der zweirädrigen Fahrzeuge. Das Unternehmen rund um den Geschäftsführer Michael Kirschenhofer und seinen Bruder Christian versteht die Bedürfnisse seiner Kunden und schafft es, entsprechende Marken zum Leben zu erwecken.

TOP