Lange hat man nichts mehr von Griechenland gehört. Dem Land, das am meisten unter der Eurokrise zu leiden hat. Oder hatte? Nach zahlreichen Rettungspaketen, Hilfstranchen und dem Schuldenschnitt hieß es zuletzt, dass die Hellenen auf einem guten Weg sind. Als der griechische Premier Samaras vor kurzem in einem Alleingang den staatlichen Rundfunk (ERT) von heute auf morgen schloss, sollte das wohl vor allem den Gläubigern Entschlossenheit und Sparwillen demonstrieren. Doch reicht das? Wie gut oder schlecht geht es Griechenland wirklich?
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19759 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4221 bis 4240


Kennen Sie den alten weißen Mann?
Also… sollten Sie ihn nicht kennen, dann stellen Sie ihn sich doch vor! Er ist Anfang 40, ehrlich selbständig - und es herrscht gerade Wirtschaftskrise! Doch er hat Glück. Er besitzt ein Grundstück direkt an einer stark frequentierten Verkehrsader und betreibt dort eine Tankstelle. Nebenbei betätigt er sich als Hobbykoch und verkauft halbe Hähnchen nach eigenem Rezept an die Autofahrer. Wir sind im Amerika der 30er Jahre, die große Depression wütet. Sie wird überstanden.

(Nicht) Scheitern will gelernt sein
Jede große Unternehmerstory ist zwischen den Zeilen auch die Geschichte von jemandem, der gescheitert ist. Zwischen den Zeilen, entlang des Weges, ist das sogar immer einfach ersichtlich. Wie immer eine Frage der Perspektive. Die Liste derer, die beispielsweise in ihrer Bildungskarriere scheiterten, ist endlos. Seien wir ehrlich: Akademische Weihen sind für jeden Unternehmer von Vorteil, denn sie versprechen Reife und Know-How und zu gewissem Grade einen erfahrungsreichen Gang durch das Leben eines Vollerwerbstätigen. Bedingung jedoch sind sie nicht. Sind Professoren die besten Unternehmer? Sie sind ja nicht einmal die besten Aktienanleger. Von wegen, die sollten es wissen!

Geburt mit Hindernissen
Alles soll einfacher werden. Doch bis es soweit ist, wird es wohl noch etwas dauern. Bereits im Juli 2010 hatte der EU-Ministerrat beschlossen, das Verfahren zur elektronischen Rechnungsstellung zu vereinfachen. Rückwirkend zum 1. Juli 2011 sollte diese Regelung auch in Deutschland gelten. Doch der Bundesrat hat unter anderem Bedenken wegen der nach dem neuen Steuervereinfachungsgesetz nur noch alle zwei Jahre erforderlichen Steuererklärung. Die Kammer der Länder befürchtet, dass auf die Finanzämter durch diesen neuen Rhythmus deutlich mehr Arbeit zukommt.

Chancen durch soziale Netzwerke
Sie heißen Facebook, Twitter, YouTube und Xing und sind aus dem Internet-Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem junge Menschen nutzen diese Kommunikationsplattformen, um sich mit Gleichgesinnten aus aller Welt auszutauschen. Doch auch die Wirtschaft hat die so genannten Social Media längst für sich entdeckt. Unternehmen versuchen auf diese Weise, vor allem jüngere Zielgruppen anzusprechen sowie ihre Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen.

Tag des Handwerks
Am 3. September 2011 findet zum ersten Mal bundesweit der Tag des Handwerks statt. Unter dem Motto "Deutschland ist handgemacht" soll die "Wirtschaftsmacht von nebenan" gefeiert werden. Eine Wirtschaftsmacht, deren Bedeutung häufig übersehen wird.

Zwischen Fenster, Tür und Angel
24.11.2015
Es gab eine Zeit, in der Fenster ein Luxus waren, denn jede Öffnung im Haus war eine Schwachstelle, durch die im Winter kostbare Wärme verloren ging. Heutzutage schließen Fenster und Türen so dicht, dass manchmal mehr Wärme durch die Wände als durch die dreifachverglasten Scheiben entweicht. Auch die verwendeten Materialien haben sich im Laufe der Zeit und im Zuge der technischen Entwicklung geändert. Die FeBa Fensterbau GmbH hat sich am Markt etablieren können, weil sie zur richtigen Zeit auf PVC gesetzt und somit einen Bedarf erfüllt hat. Das deutsche Familienunternehmen feiert dieses Jahr seinen 44. Geburtstag und hat sich für dieses Ereignis etwas ganz Besonderes ausgedacht.

Die ganz besondere Note
09.02.2016
Stimmigkeit, Funktionalität, Eleganz, Schönheit, Harmonie – Individualität hat viele Gesichter. Design und Verarbeitung von Produkten werden in Industrie und Handwerk deshalb branchenübergreifend immer wichtiger, denn ein Produkt sagt viel über seinen Besitzer, es ist Ausdruck seiner Persönlichkeit. Die SIMONMETALL GmbH & Co. KG aus dem hessischen Günthers bei Tann in der Rhön setzt genau dieses Prinzip seit vielen Jahren auf handwerklich höchstem Niveau um: mit einem großen Portfolio individuell gestalteter Produkte aus Metall, buchstäblich ‘für den Hausgebrauch’.

IT-Service für alle Branchen
26.04.2016
Das innovative Portfolio sowie die einfache und schnelle Implementierung der Produkte sind nur einige Erfolgsfaktoren der HEAT Software Deutschland GmbH. Die Anwendungen des Unternehmens mit Sitz in Unterschleißheim bei München können ohne Programmieraufwand schnell konfiguriert werden – wahlweise durch HEAT oder den Endkunden. Weitere Stärken sind umfangreiche Funktionalität der Lösungen beim Unified Endpoint Management sowie der Support für unterschiedliche Betriebssysteme und Devices.3

Der FLIPOUT - Multi Positions Akku-Schrauber 7,2V ist die Lösung für Schrauben an schwer zugänglichen Stellen. Der einzigartige Schraubkopf ist über 360 Grad einstellbar und verfügt über mehr als 380 Positionen. Auch das eingebaute LED Arbeitslicht ist ganz einfach in die gewünschte Richtung zu drehen. Dank des handlichen Trageholsters und dem integrierten 19-teiligen Zubehörset ist das Gerät immer Griffbereit.

Checkliste: 8 Tipps um Daten sicher vor Verlust zu schützen
Das Thema Datensicherung wird immer wieder gerne auf die lange Bank geschoben - auch in Unternehmen. Dies erfolgt dann so lange, bis tatsächlich einmal eine Festplatte defekt ist, ein Gerät gestohlen wurde oder versehentlich verschütteter Kaffee ein Gerät und die gespeicherten Daten unbrauchbar gemacht hat. Wer dann auf ein Backup zurückgreifen kann, hat gut vorgesorgt und weiß den vorab geleistet Aufwand zu schätzen. Andernfalls sind finanzielle Verluste bei wichtigen geschäftlichen Daten vorprogrammiert. In diesem Artikel erhalten Sie einige Tipps um sich effektiv und vorsorglich gegen Datenverlust zu schützen:

Geldanlage in Münzwerten
In krisengeschüttelten Zeiten sind Sachwerte meist sehr gefragt. Investoren kaufen Kunst, Gold und vieles mehr. Während Kunst und viele andere Anlageobjekte ein nicht geringes Risiko in sich bergen können und oft nur für Kenner geeignet sind, bieten Edelmetalle einen relativ sicheren Wert. Wer genügend Kapital zur Verfügung hat, kann in Goldbarren oder Goldanleihen investieren. Für Kleinstanleger, aber auch Investoren größerer Summen, bieten Münzen eine durchaus lukrative Alternative.

Jeder 6. Deutsche liest auf Grundschulniveau
Deutschland ist in punkto Bildung im internationalen Vergleich bestenfalls Mittelmaß. Wie eine zwölf Jahre nach dem PISA-Schock veröffentlichte Studie der OECD ergab, liest jeder sechste Erwachsene nur auf dem Niveau eines Grundschülers. Kaum besser sieht es beim Lösen von mathematischen Aufgaben oder beim Umgang mit dem Computer aus. So kann mehr als jeder achte 16- bis 65-Jährige nicht einmal eine PC-Maus bedienen.

Frontal-Angriff auf den wirtschaftlichen Stolz der Nation
Die Kritik kommt alles andere als überraschend, doch in ihrer Vehemenz und Vielzahl beeindruckt sie schon. Nach den USA und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) hat nun auch die EU Deutschland für seine Exportstärke angegriffen. Wenn man sich die Zahlen nüchtern ansieht, wundert das nicht: Seit 2007 überschreitet die Bundesrepublik regelmäßig den EU-Grenzwert für Handelsüberschüsse – und erreicht in den Jahren 2011 und 2012 sogar die höchsten Überschüsse weltweit. Völlig unberechtigt ist die Kritik also nicht, und sie legt den Finger in den wundesten Punkt der deutschen Volkswirtschaft.

„Weg von der Objektfixierung - hin zum Erlebnishunger“
28.03.2013
Ob eine Uhr wasserdicht ist oder die Zeit auf eine Hundertstelsekunde genau stoppen kann, ist für Uhrenkäufer heutzutage weniger von Bedeutung. Weg von der Objektfixierung hin zur erlebnishungrigen Gesellschaft, so beschreiben Dr. Philipp Sandner und Maximilian Feldmeier im Gespräch mit Wirtschaftsforum.de die Trendwende im Luxusuhren-Markt. Sie sind die Autoren einer neuen Studie der Munich Innovation Group zum Patentverhalten in diesem Segment.