Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker sinnvoll?

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente hilft häufig nicht weiter

In Deutschland gibt es durch den Staat eine sogenannte Erwerbsminderungsrente. Hierbei sollen Leute, die aus gesundheitlichen Gründen oder auch aufgrund eines Unfalls nicht mehr ihrem Beruf nachgehen können, finanziell abgesichert werden. Das ist grundsätzlich ein guter Ansatz, der aber in der Realität in vielen Fällen nicht wirklich weiterhilft. Denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente leistet auch bei Handwerkern nur, wenn irgendeine Arbeitstätigkeit nicht mehr mindestens drei Stunden ausgeübt werden kann. Bei der Möglichkeit einer willkürlichen Tätigkeit noch zwischen drei und sechs Stunden nachzugehen gibt es außerdem nur noch eine halbe Erwerbsminderungsrente. Grundsätzlich ist es also verdammt schwer eine Erwerbsminderungsrente zu bekommen. Darüber hinaus reichen die Leistungen der Erwerbsminderungsrente auch nicht, um finanziell vernünftig weiterleben zu können.

Eine BU-Absicherung bietet auch für Handwerker bessere Leistungen

Aufgrund der eingeschränkten Leistungen denken immer mehr Frauen und Männer über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nach. Das gilt grundsätzlich auch für Leute im Handwerk, die selbstverständlich auch vom Leistungsspektrum einer BU-Absicherung profitieren können. Allerdings sind die Kosten für eine BU-Absicherung für Handwerker ziemlich hoch, wie man auf dem Portal www.onverso.de nachlesen kann.

Die höheren Beiträge bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker hängen vor allem damit zusammen, dass solche handwerklichen Berufe deutlich risikoreicher sind. Aus diesem Grund rufen die Versicherungsunternehmen bei einer BU-Absicherung für eine Handwerkerin oder für einen Handwerker auch deutlich höhere Beiträge auf.

Trotzdem kann der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Handwerker sinnvoll sein. Denn grundsätzlich resultieren die höheren Beiträge ja daraus, dass im Vergleich zum Beispiel zu kaufmännischen Berufen das Risiko im Laufe des Berufslebens berufsunfähig zu werden einfach viel größer ist.

Eine geeignete BU-Absicherung für Handwerker finden

Die Anzahl der Versicherungsunternehmen in Deutschland ist enorm und entsprechend lohnt sich auch bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker ein genauer Vergleich der Angebote. Schließlich können auf der einen Seite die angebotenen Leistungen je nach Anbieter voneinander abweichen. Auf der anderen Seite können auch Handwerker bei einigen Versicherern im Vergleich zu anderen Anbietern von deutlich niedrigeren Versicherungsbeiträgen profitieren.

Grundsätzlich ist auch im Handwerk der Abschluss einer BU-Absicherung trotz der höheren Kosten sinnvoller als das Ausweichen auf eine Unfallversicherung. Schließlich ist man über eine solche Unfallversicherung dann auch nur abgesichert, wenn eine Berufsunfähigkeit durch einen Unfall entsteht. Dabei ist es auch bei den Handwerkern so, dass der größte Teil von nachgewiesenen Berufsunfähigkeiten durch Krankheiten entstehen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich nach Möglichkeit immer möglichst frühzeitig als Handwerker eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Denn bei einem Abschluss in jungen Jahren kann man die Beiträge auch bei handwerklichen Berufen noch deutlich niedriger halten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP