Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker sinnvoll?

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente hilft häufig nicht weiter

In Deutschland gibt es durch den Staat eine sogenannte Erwerbsminderungsrente. Hierbei sollen Leute, die aus gesundheitlichen Gründen oder auch aufgrund eines Unfalls nicht mehr ihrem Beruf nachgehen können, finanziell abgesichert werden. Das ist grundsätzlich ein guter Ansatz, der aber in der Realität in vielen Fällen nicht wirklich weiterhilft. Denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente leistet auch bei Handwerkern nur, wenn irgendeine Arbeitstätigkeit nicht mehr mindestens drei Stunden ausgeübt werden kann. Bei der Möglichkeit einer willkürlichen Tätigkeit noch zwischen drei und sechs Stunden nachzugehen gibt es außerdem nur noch eine halbe Erwerbsminderungsrente. Grundsätzlich ist es also verdammt schwer eine Erwerbsminderungsrente zu bekommen. Darüber hinaus reichen die Leistungen der Erwerbsminderungsrente auch nicht, um finanziell vernünftig weiterleben zu können.

Eine BU-Absicherung bietet auch für Handwerker bessere Leistungen

Aufgrund der eingeschränkten Leistungen denken immer mehr Frauen und Männer über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nach. Das gilt grundsätzlich auch für Leute im Handwerk, die selbstverständlich auch vom Leistungsspektrum einer BU-Absicherung profitieren können. Allerdings sind die Kosten für eine BU-Absicherung für Handwerker ziemlich hoch, wie man auf dem Portal www.onverso.de nachlesen kann.

Die höheren Beiträge bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker hängen vor allem damit zusammen, dass solche handwerklichen Berufe deutlich risikoreicher sind. Aus diesem Grund rufen die Versicherungsunternehmen bei einer BU-Absicherung für eine Handwerkerin oder für einen Handwerker auch deutlich höhere Beiträge auf.

Trotzdem kann der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Handwerker sinnvoll sein. Denn grundsätzlich resultieren die höheren Beiträge ja daraus, dass im Vergleich zum Beispiel zu kaufmännischen Berufen das Risiko im Laufe des Berufslebens berufsunfähig zu werden einfach viel größer ist.

Eine geeignete BU-Absicherung für Handwerker finden

Die Anzahl der Versicherungsunternehmen in Deutschland ist enorm und entsprechend lohnt sich auch bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker ein genauer Vergleich der Angebote. Schließlich können auf der einen Seite die angebotenen Leistungen je nach Anbieter voneinander abweichen. Auf der anderen Seite können auch Handwerker bei einigen Versicherern im Vergleich zu anderen Anbietern von deutlich niedrigeren Versicherungsbeiträgen profitieren.

Grundsätzlich ist auch im Handwerk der Abschluss einer BU-Absicherung trotz der höheren Kosten sinnvoller als das Ausweichen auf eine Unfallversicherung. Schließlich ist man über eine solche Unfallversicherung dann auch nur abgesichert, wenn eine Berufsunfähigkeit durch einen Unfall entsteht. Dabei ist es auch bei den Handwerkern so, dass der größte Teil von nachgewiesenen Berufsunfähigkeiten durch Krankheiten entstehen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich nach Möglichkeit immer möglichst frühzeitig als Handwerker eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Denn bei einem Abschluss in jungen Jahren kann man die Beiträge auch bei handwerklichen Berufen noch deutlich niedriger halten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP