Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen dieses Standorts optimal gewährleistet sein. Klinikleiter Georg Heydn gab im Interview mit Wirtschaftsforum einen Einblick in die außergewöhnlichen Herausforderungen seines Alltags.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
20129 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4161 bis 4180
Medizin zwischen Starts und Landungen
27.09.2024
Die Welt leichter machen mit Carbonfasern
27.09.2024
In der dynamischen Welt der Materialwissenschaften hat sich die Carbonfasertechnologie als einer der vielversprechendsten Bereiche etabliert. DYNEXA, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Laudenbach in Baden-Württemberg, hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Verarbeitung von Carbonfasern beschäftigt. Heute verfügt DYNEXA (ein Unternehmen der Avanco Composite) über ein unvergleichlich umfassendes Know-how in der Wicklung von Carbonfasern, um bestimmte Produkteigenschaften zu erzielen.
Wie Visionen die Dentalbranche formen
27.09.2024
Seit über einem Jahrhundert prägt die Anton Gerl GmbH, heute als GERL. bekannt, die Dentalbranche in Deutschland. Das Unternehmen hat sich durch seine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette, seine starke digitale Ausrichtung und ein klares Bekenntnis zu Familienwerten erfolgreich im Markt positioniert. Dr. Henning Richter, Geschäftsführer und Inhaber, gibt Einblicke in die Unternehmensgeschichte, die Bedeutung der Mitarbeiterorientierung und die ambitionierten Zukunftspläne.
„Vertrauen ist das A und O“
05.09.2024
Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund eine verlässliche Einnahmequelle. Nur: Strengere Abgasnormen, immer komplexere Elektronik und das Aufkommen der E-Mobilität erhöhen den Aufwand. Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH, gibt einen Einblick in die Herausforderungen an eine GTÜ-Prüfstelle.
„Je spezieller und komplexer, desto besser!“
27.09.2024
Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen Trapezblechverkleidungen hin zu multifunktionalen Gebäudehüllen vollzogen. Mit modernen Systemen wie vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (VHF) leistet die HARMSEN KOMTEC GMBH aus dem niedersächsischen Wilsum ihren Beitrag zum Wandel.
Die Gebäudetechnik der Zukunft
27.09.2024
Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 hat sich die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG von einem traditionellen Handwerksbetrieb zu einem innovativen Marktführer in der Gebäudetechnik entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung führt Geschäftsführer Michael Übel das Unternehmen in eine neue Ära des Wachstums, in der maßgeschneiderte Lösungen und technologische Exzellenz im Mittelpunkt stehen. Michael Übel teilt seine Einblicke in die strategischen Weichenstellungen und die ambitionierten Zukunftspläne des Unternehmens.
„Wachstum bietet für unsere Mitarbeiter Karrierechancen“
30.09.2024
Ein überhitzter Drucker im Büro bei Nacht, ein KFZ-Kabelbrand nach Marderbiss im Parkhaus, die vergessene Zigarette im Altersheim – es gibt viele Brände, die täglich entstehen und von Brandmeldetechnik frühzeitig detektiert werden und so täglich Menschenleben retten sowie Sachschäden reduzieren.
Die Welt der Kurzrohre
27.09.2024
Verbindungsstücke in Möbeln, Auspuffanlagen, Filtersysteme, Beatmungsgeräte – das Einsatzspektrum von Kurzrohren ist groß. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen. Die lafortec GmbH aus Grünhain-Beierfeld ist in der DACH-Region für viele Unternehmen ein strategisch wichtiger Partner, wenn es um Kurzrohre geht. Das Unternehmen punktet mit einem beispiellosen Sortiment und einem ganzheitlichen Service-Ansatz rund um die Produktbearbeitung.
„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“
27.09.2024
Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt erfolgreich etabliert. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 haben die Geschäftsführer Alexander Mugrauer und sein Kompagnon Markus Schnele das Unternehmen von einem Garagen-Start-up zu einem wichtigen Player im Bereich der Dosiertechnik und Automatisierungstechnik entwickelt.