Das Magazin Focus bezeichnet ihn als den „bekanntesten Karriereberater Deutschlands“, sein aktuelles Buch „Der Klügere denkt nach“ ist auf Rang eins bei Amazon gesprungen und er ist ein gern gesehener Gast bei Radio- und TV-Sendungen: Martin Wehrle. Dabei bleibt der 47-Jährige trotz aller Erfolge besonnen und introvertiert. Welche Vorteile diese Verhaltensweise hat, warum Führung für Ihn eine Humanwissenschaft ist und wieso dem Mittelstand die Zukunft gehört, hat er im Gespräch mit Wirtschaftsforum verraten.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19759 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 4121 bis 4140

Manager sind es gewohnt, als einsame Cowboys durch die Prärie zu reiten
30.08.2017

Mittelständler halten große Koalition für Auslaufmodell
Für mittelständische Unternehmer in Deutschland ist die große Koalition ein Auslaufmodell. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft glauben lediglich 12% der Befragten an eine Fortsetzung des Regierungsbündnisses aus CDU/CSU und SPD nach der Bundestagswahl. Stattdessen favorisiert fast die Hälfte der Mittelständler (48%) eine schwarz-gelbe Regierung ‒ überraschend auf Platz zwei landet mit 13% die Jamaika-Koalition.

Bier, das nicht jeder hat
16.11.2017
Bis ins Jahr 1597 reichen die Wurzeln der Brauerei Gold Ochsen GmbH mit Sitz in Ulm zurück. Seit 150 Jahren nennt die Familie von Ulrike Freund das Unternehmen ihr Eigen. In einer echten Männerdomäne verantwortet die Geschäftsführerin seit 1991 die Geschicke der Brauerei. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum verrät sie, was die Qualität des Gold Ochsen Bieres ausmacht, wo die Herausforderungen der Branche liegen und wie sie sich die Unternehmenszukunft vorstellt.

Herzlich Willkommen!
29.03.2017
Geschäftsreisen gehören trotz digitaler Mobilität, Videokonferenzen und Echtzeit-Chats nach wie vor zum Business-Alltag. Insbesondere bei längeren Reisen ist es wichtig, eine Unterkunft zu haben, in der man sich ein wenig ‘zu Hause’ fühlen kann, alle wichtigen Dienstleitungen in der Nähe hat und vielleicht sogar soziale Kontakte knüpfen kann. Genau hier setzt die Brera GmbH aus München an.

Präzision in Metall made in Germany
31.10.2016
Der Wettbewerb in der metallbearbeitenden Industrie ist hart. Die deutschen Anbieter sehen sich einer immer stärkeren osteuropäischen und asiatischen Konkurrenz gegenüber. Der Mangel an Fachkräften bringt zusätzliche Dynamik in den Markt. Die GISSLERprecision GmbH & Co. KG aus Zell am Harmersbach in Deutschland setzt auf Präzision, konstant hohe Qualität und Zuverlässigkeit, um die Wettbewerbsposition des Unternehmens langfristig zu sichern.

Erfolgsrezept eines Caterers
26.10.2016
Was braucht es eigentlich, um ein erfolgreiches Cateringunternehmen zu betreiben? Michael Eberhardt, Geschäftsführender Gesellschafter der Michael Eberhardt Catering GmbH, kennt das Rezept. Ein engagiertes Team, Flexibilität und ansprechende Speisekarten gehören für den Düsseldorfer Unternehmer ebenso dazu wie Spaß an der Arbeit in der Firma sowie ein Augenmerk auf die interne Personalentwicklung.

„Ich brauche keine Show um die Literatur herum“
03.11.2016
Katja Böhne glaubt an die Faszination der Frankfurter Buchmesse und auch daran, dass sie in einer zunehmend digitalisierten Welt einen festen Platz haben wird. Welche Rolle die Veranstaltung als Plattform dabei spielt und welche betriebswirtschaftlichen Herausforderungen jenseits der fünf Messetage im Oktober zu bewältigen sind, verrät die Marketing- und Kommunikationsleiterin im Interview mit Wirtschaftsforum.

Fondsbesteuerung: Neue Regeln ab 2018
Ab dem Jahreswechsel gelten neue Regeln für die Besteuerung von Investmentfonds. Die gute Nachricht: Für den Anleger wird es einfacher. Wir erklären, was sich ändert.

Leuchtturm im Gesundheitswesen
19.12.2017
Im Zuge des demografischen Wandels ist die Zahl von schwer- und schwerstkranken sowie alten Menschen in der Pflege deutlich gestiegen. Eine Entwicklung, auf die das deutsche Gesundheitssystem in vielen Bereichen bislang nur wenige Antworten bereithält. Innovativen Geist und Weitblick beweist dagegen die RECURA Kliniken GmbH mit Sitz in Beelitz-Heilstätten. Die private Unternehmensgruppe ist auf die Behandlung, Rehabilitation und Pflege schwer- und schwerstkranker Patienten ausgewählter Fachbereiche spezialisiert und grenzt sich so eindrucksvoll von den Häusern der klassischen Grund- und Regelversorgung ab.

Mini-Pumpe auch im Weltall
21.12.2017
Es waren mehrere Gründe, die Dr. Matthias Niewind vor einigen Monaten bewogen haben, in die Geschäftsleitung der Schwarzer Precision GmbH + Co. KG einzutreten. Den Ausschlag für die Entscheidung zugunsten des Essener Herstellers von weltweit gefragten Hightech-Pumpen gaben das kleine, hoch spezialisierte und auf die Belange der Kunden ausgerichtete Team sowie die stark ausgeprägte soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern.

„Wir suchen nicht nach dem Hype, der vielleicht kurzfristig profitabel ist“
17.08.2017
Es erinnert an David gegen Goliath, wenn Start-ups auf Konzerne treffen. Die offensichtlichen Gegensätze scheinen kaum größer sein zu können, doch gerade davon können beide Seite profitieren. Wie das funktionieren kann, zeigt sich an der Robert Bosch Start-Up GmbH mit ihrer Plattform grow. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Peter Guse über die Rolle von grow innerhalb der Bosch-Gruppe, was deutsche Begriffe wie „Heimat“ so besonders macht und warum Start-ups mehr als nur ein nettes Add-on für Konzerne sind.