Hervorragender Zahnersatz, geringere Kosten

Interview mit Emilian Bogdan, Geschäftsführer der dentalnow GmbH

dentalnow entstand 2019 durch einen Management-Buy-out. „Andreas Berger und ich waren damals für ein Dentallabor als Produktionsleiter beziehungsweise als Verantwortlicher für Vertrieb & Marketing tätig. Es war die deutsche Niederlassung eines US-amerikanischen Konzerns. Als dieser den Standort 2019 aufgab, beschlossen wir, das Labor zu erwerben und uns selbstständig zu machen“, erzählt Gründer und Geschäftsführer Emilian Bogdan.

Der Gründung folgte ein komplettes Rebranding; das Unternehmen wurde komplett neu aufgebaut. Mit Erfolg: Schon in den ersten sechs Monaten schrieb man schwarze Zahlen, und das, obwohl schon bald darauf Corona für eine weltweit um sich greifende Pandemie mit entsprechenden wirtschaftlichen Folgen sorgte.

„Wir haben uns vermehrt auf die Bedürfnisse der deutschen Zahnärzte eingelassen, was uns dann auch zugute gekommen ist“, so der Geschäftsführer. „Tatsächlich hat Corona auf uns mit Ausnahme der Monate des ersten Lockdowns kaum negative Auswirkungen gehabt, sondern uns eher Chancen eröffnet, denn wir sind im sogenannten Value-Segment positioniert – das heißt, wir sind sehr günstig, haben optimierte Produktionsprozesse und können Zahnersatz made in Germany fast zu Auslandspreisen anbieten. Zu Coronazeiten konnten unsere großen Wettbewerber im Ausland aufgrund gestiegener Kosten und Lieferkettenproblemen nicht mehr liefern, weshalb viele Kunden zu uns gewechselt sind.“

Heute ist dentalnow ein deutschlandweit arbeitendes Dentallabor mit über 50 Mitarbeitern. Inzwischen hat das Unternehmen außer seinem Hauptsitz in Frankfurt auch eine Niederlassung in München und kann seine Kunden so auch dort vor Ort betreuen.

Qualität und Service

Spezialisiert ist dentalnow auf Zahnersatz wie Kronen und Brücken. „Die Entwicklung in diesem Bereich geht seit Jahrzehnten in Richtung metallfrei“, erläutert Emilian Bogdan. „Wir arbeiten seit Jahren mit Zirkon als metallfreiem Zahnersatz.“ Generell punktet dentalnow durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, Schnelligkeit und einen Kundendienst, der von Kulanz und der Erfahrung der vier Servicemitarbeiterinnen – die allesamt vom Fach sind – geprägt ist. „Kulanz ist für uns selbstverständlich“, unterstreicht der Geschäftsführer. „Wir möchten, dass unsere Kunden zufrieden sind. Deshalb wird bei uns nicht viel diskutiert, sondern je nachdem einfach ausgetauscht oder angepasst.“

Auch hinsichtlich des Verhältnisses von Produktqualität und Preis hebt sich dentalnow deutlich vom Wettbewerb ab – ein weiterer Erfolgsfaktor, ist Emilian Bogdan überzeugt: „Wir haben ein wirklich hervorragendes und qualitativ hochwertiges Produkt, das der Markt verlangt und das wir schneller und wesentlich kostengünstiger als unsere Mitbewerber produzieren können“, bringt er es auf den Punkt. „Eine Krone beispielsweise fertigen wir von der Abzugnahme bis zum fertigen Produkt innerhalb von fünf Tagen an, auf besonderen Wunsch auch innerhalb von drei Tagen.“ Dabei liegen die Produkte preislich teilweise unter der Hälfte dessen, was Wettbewerber für ihre Produkte aufrufen.

Möglich wird das durch ein spezielles Verfahren, beschreibt der Geschäftsführer: „Es wird sehr viel monolithisch gearbeitet, das heißt der Rohling wird maschinell gepresst. Wir fertigen Multilayer mit drei bis fünf Schichten, um eine natürliche Transluzenz und damit eine hohe Ästhetik zu erreichen. Früher brauchte es außerordentlich begabte Zahntechniker, um denselben Effekt zu erzielen.“

Dennoch steckt in jedem einzelnen Teil sehr viel Handarbeit, was das Finish und die Anpassung betrifft. Designt werden die Produkte von Zahntechnikern digital am Computer und dann auf Fräsmaschinen bearbeitet. Das Unternehmen verfügt über sieben Fräsmaschinen, darunter eine größere für Implantate. „Wir haben einen Schwerpunkt auf Implantaten und können fast alle Implantatehersteller versorgen“, sagt Emilian Bogdan. „Die Teile fräsen wir selbst; auf der größeren Maschine können wir auch Titan und Kobaltchrom bearbeiten.“

Auf dem Weg zur Nummer 1

Die Aufgaben der beiden Geschäftsführer sind klar aufgeteilt: Andreas Berger ist als Zahntechnikermeister für die Labortechnik und Produktionsleitung verantwortlich, während Emilian Bogdan Marketing und Vertrieb übernimmt.

„Wir sind beide schon lange in der Branche tätig“, erzählt Emilian Bogdan. „Andreas Berger hat ein größeres Dentallabor in Berlin geleitet, bevor er als Laborleiter nach Frankfurt zu unserem Vorgängerunternehmen kam. Und ich selbst bin von Hause aus auch Zahntechniker – ich habe Zahntechnik in Stuttgart gelernt –, habe aber weniger im Labor gearbeitet, mich dafür aber schon früh für betriebswirtschaftliche Belange interessiert und deshalb noch Betriebswirtschaft studiert. Danach war ich für 16 Jahre weltweit im Exportgeschäft tätig, wo ich in Marketing und Vertrieb Erfahrung gesammelt habe, bevor ich für unser Vorgängerunternehmen wieder im Dentalbereich zu arbeiten begann und damit sozusagen zu meinen Wurzeln zurückkehrte.“

Dem Markt für Dentaltechnik stellt Emilian Bogdan eine positive Prognose aus, wobei er aber gleichzeitig den auch dort feststellbaren Fachkräftemangel beklagt: „Der Markt wächst, aber es gibt immer weniger kleine, regionale Labore – weil es immer weniger Zahntechniker gibt. Das spüren auch wir.“ Trotzdem hat der Geschäftsführer ein ehrgeiziges Ziel und ist sicher, es auch zu erreichen: „Wir wollen auf lange Sicht die Nummer 1 in Deutschland werden und mittelfristig mindestens unter die Top 3 kommen. Dafür arbeiten wir weiter an der Optimierung unserer Produktionsprozesse.“

dentalnow GmbH
Berner Straße 23
60437 Frankfurt am Main
Deutschland
+49 69 506005310
kundenservice(at)dentalnow.de
www.dentalnow.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP