Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Energieanlagen

106 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 81 bis 100

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Albano-Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der Schwelm Anlagentechnik GmbH

„Wir brauchen drei Säulen: Sonne, Wind und Biomasse“

Vom Eisenwerk zum Technologieunternehmen: Bei der Schwelm Anlagentechnik GmbH ist man stolz auf die Einzigartigkeit der 1886 beginnenden Unternehmensgeschichte. Das Familienunternehmen aus Schwelm leistet heute mit dem Bau von Biogasanlagen und Wasserstofftankstellen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Geschäftsführer und Gesellschafter Jörg Albano-Müller berichtet über Energiequellen, die viele Probleme lösen könnten.

Interview mit Andreas Berger, Geschäftsführer der STEMMANN-TECHNIK GmbH

Energieversorgung: mobil und zuverlässig

Eine flexible und gleichzeitig zuverlässige Energie- und Datenübertragung ist für eine Gesellschaft, die sich über Kommunikation und Mobilität definiert, eine Grundvoraussetzung. Die STEMMANN-TECHNIK GmbH mit Sitz in Schüttorf, Deutschland, ist international ein gefragter Spezialist für die Daten- und Energieübertragung an mobile Verbraucher. Für die kommende Zeit steht bei dem Unternehmen vor allem der Ausbau seiner Produktplattform sowie seiner Servicekonzepte auf der Agenda.

Interview mit Dr. Maria Bernard-Schwarz, CEO der BERNARD Gruppe Holding ZT GmbH

Kompetenz und Know-how aus einer Hand

Ingenieurleistungen sind von Natur aus komplex und erfordern ein ganzheitliches Konzept. Die BERNARD Gruppe aus Hall in Tirol bündelt ihr Know-how in interdisziplinären Teams, um so für den Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Mit innovativen Lösungen und einer konsequenten Digitalisierung seiner Leistungen ist das Unternehmen international ein gefragter Partner. In der nächsten Zeit will die BERNARD Gruppe ihre globale Präsenz weiter stärken und sich in Zukunftsthemen wie E-Mobilität und Wasserstoff stärker aufstellen.

Interview mit Markus Hargassner, Geschäftsführer der HARGASSNER Ges mbH

Die nachhaltigen Pioniere der Biomasse

Seinen Vater bezeichnet Geschäftsführer Markus Hargassner als ‘extrem getriebenen Erfinder’ und vergleicht ihn gar mit Daniel Düsentrieb. In knapp 40 Jahren hat Anton Hargassner aus einer Idee heraus mit der HARGASSNER Ges mbH im österreichischen Weng ein florierendes Unternehmen geschaffen, das heute 530 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von mehr als 100 Millionen EUR erwirtschaftet.

Alphatec Schaltschranksysteme GmbH

Wir fertigen Energieverteiler & Ladestationen, die elektrisieren. Der Name Alphatec Schaltschranksysteme steht schon seit Jahren für Know-how und Zuverlässigkeit. Profitieren auch Sie von unserer Kernkompetenz im Bereich Schaltschrank- und Gehäusebau sowie von unserem Fachwissen in den Sparten: Metallverarbeitung, Pulverbeschichtung, Elektromontage, Verdrahtung und Elektromobilität. Durch diese Vielzahl von verschiedenen Leistungen erhalten wir eine enorme Fertigungstiefe in gewohnt höchster Qualität: „Made in Germany“.

Interview mit Henning Simon, Geschäftsführer der NTN Wälzlager (Europa) GmbH

100 Jahre globale Stärke: Zukunft mit Werten und Geschichte gestalten

2018 feiert die NTN Corporation ihr 100-jähriges Jubiläum. Es war sogar ein doppeltes Jubiläum: für die NTN Corporation (Japan) einerseits und die europäische Zentrale NTN-SNR Roulements mit Hauptsitz in Annecy (Frankreich) andererseits. Die europäische Zentrale ist aus der ehemaligen Renault-Tochter SNR hervorgegangen, welche 2007 von NTN gekauft wurde. Die eigene Geschichte hat das Unternehmen bestens für die Herausforderungen von morgen vorbereitet. Investitionen, Innovationen, menschliche Werte, soziales Engagement und Umwelt sind die Schlüsselbegriffe für die Zukunft. Mit den Filialen NTN Wälzlager (Europa) GmbH und SNR Wälzlager GmbH ist man in Deutschland präsent. Beide Firmen aus dem rheinländischen Erkrath sind Teil einer Unternehmensgruppe, die weltweit vertreten ist und in ihrer Branche zu den bedeutendsten Anbietern gehört.

NTN Wälzlager (Europa) GmbH

2018 feiert die NTN Corporation ihr 100-jähriges Jubiläum. Es war sogar ein doppeltes Jubiläum: für die NTN Corporation (Japan) einerseits und die europäische Zentrale NTN-SNR Roulements mit Hauptsitz in Annecy (Frankreich) andererseits. Die europäische Zentrale ist aus der ehemaligen Renault-Tochter SNR hervorgegangen, welche 2007 von NTN gekauft wurde. Die eigene Geschichte hat das Unternehmen bestens für die Herausforderungen von morgen vorbereitet. Investitionen, Innovationen, menschliche Werte, soziales Engagement und Umwelt sind die Schlüsselbegriffe für die Zukunft. Mit den Filialen NTN Wälzlager (Europa) GmbH und SNR Wälzlager GmbH ist man in Deutschland präsent. Beide Firmen aus dem rheinländischen Erkrath sind Teil einer Unternehmensgruppe, die weltweit vertreten ist und in ihrer Branche zu den bedeutendsten Anbietern gehört.

Interview mit Geschäftsführer John Piggen und Adrian Belz, Leiter Vertrieb und Marketing der VDL ETG Switzerland AG.

Flexibel in den Marktsegmenten

„Mich reizen die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen, die sich in unserem Unternehmen bieten“, beschreibt Managing Director John Piggen den besonderen Reiz der VDL ETG Switzerland AG aus Trübbach im Kanton St. Gallen. „Wir sind in verschiedenen Marktsegmenten für unterschiedlichste Kunden unterwegs und stellen hochkomplexe Produkte her. Diese Vielfalt schärft unsere Aufmerksamkeit und wir können uns dadurch auch flexibel in den einzelnen Marktsegmenten bewegen.“

Interview mit Daniel Jud, Geschäftsführer der Presswerk Struthütten GmbH

Ganz stark eine schwierige Zeit gemeistert

In einer Krise steckt auch immer eine Chance. Als ein Werk vor einigen Jahren durch ein verheerendes Feuer komplett zerstört wurde, stand die Belegschaft der Presswerk Struthütten GmbH wortwörtlich vor einem großen Haufen Asche. Heute, zum 80-jährigen Firmenjubiläum, steht das mittelständische Familienunternehmen so gut da wie nie zuvor. Aktuell liegt der Fokus auf Komponenten für Abgassysteme, die Verbrennungsmotoren sauberer und effizienter machen.

Interview mit Jens Eilert und Jonas Schmidt, Geschäftsführer der Heinrich Tapp GmbH

Ein Unternehmen hält dicht

BASF, Bayer, eon, RWE, bp, Siemens, Henkel, Vattenfall – wer Global Player wie diese Firmen zu seinen Stammkunden zählen kann, muss überzeugen. Mit Produkten und Services, die über den Standard hinausgehen. Wie bei der Heinrich Tapp GmbH. Das in Mülheim an der Ruhr ansässige Unternehmen ist ein Spezialist für technische Dämmungen an großen industriellen Aggregaten. Nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeiter halten dem Familienunternehmen aus dem Ruhrgebiet die Treue.

AB Energy Deutschland GmbH

Das seit 40 Jahren bestehende Familienunternehmen hat sich im Bereich Energieanlagenbau weltweit einen Namen gemacht, immer mit dem Ziel der höchsten Energieeffizienz und Emissionsreduktion. Über 1000 Mitarbeiter planen, produzieren, installieren und warten diese modularen Anlagen im Bereich Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Biogas-BHKW und Erzeugung von Biomethan & Bio-LNG.

Interview mit Enrico Pasotti, Geschäftsführer der ZETAESSE S.p.A.

Lange Leitung? Ein Fall für Spezialisten!

Energiesparende Geräte schonen die Umwelt und den Geldbeutel ihrer Besitzer. Eine große Rolle spielen daher bei Kühlschränken, Heizungen oder Klimaanlagen die Leitungssysteme und deren Isolierung. Die ZETAESSE S.p.A. aus dem italienischen Vedelago in der Provinz Treviso ist einer der führenden Hersteller von vorgedämmten Rohren und Kunststoffen. Überall dort, wo nicht nur Energieersparnis, sondern auch höchste Qualität und Sicherheit gefragt sind, sind die Produkte des innovativen Familienunternehmens erste Wahl.

Interview mit Dr.-Ing. Dietmar Hunold, Geschäftsführer der heat 11 GmbH & Co. KG

Wärme intelligent verteilt

Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein ausgezeichnetes Unternehmen. Schließlich wurde der heat 11 GmbH & Co. KG in diesem Jahr der ‘German Brand Award’ verliehen. Dieser Preis geht an Firmen, deren Markenkompetenz besonders stark ausgeprägt ist. Und diese Anforderung erfüllen die Bielefelder Experten für klimaschonende Systeme, industrielle Prozesswärme, Energieumwandlung und Wärmeübertragung offensichtlich in hohem Maß.

TOP