Energieversorgung: mobil und zuverlässig

Interview mit Andreas Berger, Geschäftsführer der STEMMANN-TECHNIK GmbH

„Bei uns geht es um elektromechanische Energieübertragungseinheiten für bewegliche Verbraucher“, bringt Geschäftsführer Andreas Berger die Kompetenz von STEMANN-TECHNIK auf den Punkt.

Bahntechnik und Industrie

„Dabei konzentrieren wir uns auf zwei Produktlinien, einmal für den Bereich der Bahntechnik und einmal für das Industriegeschäft“, erklärt Andreas Berger weiter. Im Bereich Bahntechnik ist STEMMANN-TECHNIK Spezialist für Dachstrom- und Dritte-Schiene-Stromabnehmer.

„Hier geht es vor allem um eine technische Zuverlässigkeit“, erklärt Andreas Berger die Anforderungen des Marktes. „Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung sind wir in der Lage, alles von der Straßenbahn bis zu Hochgeschwindigkeitszügen abzudecken. Zu unseren Kunden gehören die großen Namen wie Bombardier oder Alstom sowie die chinesische CRRC. Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden ganz genau und entwickeln Produkte, die zu 100% zu ihren spezifizierten technischen Eigenschaften passen. Unter anderem sind Schock- und Vibrationseigenschaften sehr wichtig und nicht zuletzt müssen wir auch preislich wettbewerbsfähig sein. Unsere Kunden erwarten von uns, dass wir das Gesamtsystem verstehen und unsere Komponenten in ihre Infrastruktur integrieren. Sie betrachten uns nicht als Produktlieferant, sondern als Problemlöser.“

Elektrifizierte Mobilität

Im industriellen Bereich hat sich STEMMANN-TECHNIK in den vergangenen Jahren stark in den Bereichen Schiffe und Fähren sowie Elektrobusse auf Batteriebasis entwickelt. Das Unternehmen punktet mit dem technologischen Vorsprung und der Zuverlässigkeit seiner Produkte. Vielversprechendes Potenzial sieht Andreas Berger hier im Bereich Green Energy: „Zum Beispiel sind in Skandinavien viele Fähren schon batteriebetrieben. Wenn diese Schiffe anlegen, muss die Batterie geladen werden. Das bedeutet dass sich Ladesysteme automatisch mit dem Schiff verbinden müssen, während dieses be- oder entladen wird. Hier ist ein enormer Wachstumsmarkt entstanden.“

Die digitale Transformation ist in der Branche in vollem Gange. „Insgesamt geht der Trend zur Automatisierungstechnik der Systeme“, so der Geschäftsführer. „Es werden immer schneller passgenaue smarte Lösungen erwartet. Wir brauchen also Maschinenbau-, Automatisierungs- und Digitalisierungskompetenz.“

Ein weiteres Thema, das die Branche umtreibt, ist Nachhaltigkeit. Vor dem Hintergrund des Total Cost of Ownership wird zunehmend erwartet, dass Produkte recycelbar sind. Entsprechend bemüht sich STEMMANN-TECHNIK, seine Wertschöpfungs- und Lieferantenketten zunehmend nachhaltig und fair aufzubauen.

Die Strategie des technologischen Vorsprungs von STEMMANN-TECHNIK geht auf. Zum Kundenkreis des Unternehmens zählen namhafte Global Player wie Siemens, ABB, Alstom oder Bombardier und andere OEM und Betreiber im Bahntechnik- und Industriebereich. „Wir liefern beispielsweise komplette Landstromversorgungen für Häfen wie in Kiel oder Rostock.“

Integriert in die Wabtec Corporation

Seit 2014 unter dem Dach der Wabtec Corporation agierend, ist STEMMANN-TECHNIK international vernetzt. Insbesondere in Asien ist man stark aufgestellt. „Wir beliefern zum Beispiel den in China ansässigen größten Kranbauer der Welt, ZPMC, mit Kabeltrommeln“, so Andreas Berger. „Auch der größte Hersteller von Schienenfahrzeugen, ebenfalls aus China, gehört zu unseren Kunden. Skandinavien ist aufgrund der Elektrifizierung der Fähren ein sehr interessanter Markt für uns. Darüber hinaus haben wir auch Kunden in den USA und in Südamerika.“

Den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens führt er auf die Qualität der Produkte sowie auf das Kundenverständnis des STEMMANN-TECHNIK-Teams zurück: „Wir kennen die Endapplikationen unserer Kunden und verstehen, was sie brauchen“, erklärt Andreas Berger. „Zudem haben sich durch Wabtec in den vergangenen Jahren für uns Möglichkeiten für neue Geschäftsfelder ergeben. Zum Beispiel entwickeln wir gerade für ein Bergbaufahrzeug einen Stromabnehmer. Wir sind ein traditionsreiches mittelständisches Unternehmen aus Niedersachsen. Durch die Zugehörigkeit zur Wabtec-Gruppe nutzen wir die Chancen und Synergien zur Internationalisierung.“

Portfolio-und Serviceausbau

In diesem Jahr will STEMMANN-TECHNIK seine Produktplattform vor allem im Charging-Bereich sowie in der Bahntechnik erweitern. Darüber hinaus will man weltweit Servicekonzepte entwickeln und ausrollen.

„Langfristig ist es das Ziel, innerhalb des Konzerns das Kompetenzzentrum für bahntechnische und Industrieanwendungen zu werden, im Infrastrukturbereich für Ladetechnologien“, erklärt Andreas Berger die Vision des Unternehmens. „Das Unternehmen soll seine marktführende Position konsolidieren und weiterwachsen, vor allem im Bereich der Ladetechnik.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP