Vom Suchen und Finden

Interview mit Walter Weilnböck, Geschäftsführer Actief Jobmade GmbH

Jedes Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter; sie sind die wertvollste Ressource. Weil es allerdings immer mehr zum Problem wird, sie tatsächlich zu finden, nehmen viele Firmen heute die Dienste von Experten wie Actief Jobmade in Anspruch, professionelle Bindeglieder zwischen Arbeitgebern und Jobsuchenden, die auf Basis langjähriger Erfahrung und eines hervorragenden Netzwerkes geeignete Mitarbeiter für unterschiedlichste Bereiche der Wirtschaft suchen – und finden.

Eine Gruppe, ein Ziel

Actief Jobmade ist Teil der belgischen Actief Group, die in den Niederlanden, Deutschland und Österreich seit langem erfolgreich auf dem Personaldienstleistungssektor unterwegs ist. Seit 2009 ist das Unternehmen in Österreich aktiv, wo es sich seit der ersten Stunde auf das Konzept der Zeitarbeit konzentriert – mit wachsendem Erfolg. Auf erste Standorte in Linz, Graz und Klagenfurt folgten schnell weitere in Ober- und Niederösterreich, Kärnten, der Steiermark und Wien. Der Schritt in weitere Bundesländer ist in Planung. Rund 60 Mitarbeiter konzentrieren sich in Österreich auf die Vermittlung von Arbeitskräften.

2020 lag der Umsatz bei 36 Millionen EUR, 2021 rechnet Actief Jobmade mit einer Steigerung auf über 50 Millionen EUR. „Die Nachfrage am Markt ist riesig“, so der für Österreich sprechende Geschäftsführer und Gründer Walter Weilnböck. „Wir müssen extrem schnell sein, da überall Leute gesucht werden. Unser großer Vorteil ist, dass wir über die Jahre ein großes Netzwerk aufgebaut haben und auf einen Pool mit über 30.000 Kandidaten zurückgreifen können. Wir haben über 25 Recruiting-Kanäle und üben hier eine Trichterfunktion aus.“

Hohe Nachfrage, geringes Angebot

Actief Jobmade rangiert in Österreich unter den Top 20 der Branche; jetzt rechnet man mit einem weiteren Schritt in Richtung Wachstum. Auch Corona konnte die Dynamik nicht ernsthaft stoppen. „Wir hatten einen Rückgang von 4,8% und sind so mit einem blauen Auge durch die Krise gekommen“, so Walter Weilnböck. „Kurzarbeit war in dieser schwierigen Situation eine große Hilfe. Dieses Jahr spüren wir dagegen einen besonders starken Rückenwind; wir könnten deutlich stärker wachsen, aber es gibt einfach zu wenig Kräfte und Talente.“

Actief Jobmade sucht gezielt und professionell diese Talente. Prinzipien wie Servicebewusstsein, Fairness und Verantwortung sind dabei wegweisende Werte. Seit 2019 hat das Unternehmen die Zertifizierung nach ISO 9001; Qualität genießt immer oberste Priorität. „Wir können meist schnell liefern und besetzen“, betont Walter Weilnböck. „Als Dienstleister nehmen wir den Service für den Kunden sehr ernst. Dabei bedienen wir die gesamte Wirtschaft, jede Branche, in der Zeitarbeit erlaubt ist und gebraucht wird.“

Actief Jobmade schafft für Kunden und Mitarbeiter einen Mehrwert, geht auf die Wünsche beider Seiten ein. Man kennt Berufsbilder und Branchen, erarbeitet im Team optimale Lösungen guter Qualität und steht für Verlässlichkeit. Man ist sich zudem bewusst, wie wichtig die eigenen Mitarbeiter sind; sie sollen sich wohlfühlen und hinter der Firmenphilosophie stehen. Aus- und Weiterbildung werden deshalb großgeschrieben.

„Wir stehen zwischen Bewerbern und Firmen und wenden uns nicht nur an Menschen, die gerade keine Arbeit haben, sondern auch an solche, die sich verändern und verbessern wollen“, erklärt Walter Weilnböck. „Seit einiger Zeit bieten wir zudem Personalberatungen an, ein Bereich mit großem Potenzial, bei dem es vor allem um höherqualifizierte Positionen wie kaufmännisches Personal, Abteilungsleiter oder auch Geschäftsführer geht. Auch das Master-Vendor-Konzept ist für uns interessant. Bei dem On-Site-Management wird ein Mitarbeiter von uns vor Ort beim Kunden eingesetzt, der sämtliche Prozesse steuert. Nicht für jeden Kunden ist dieses Konzept geeignet, größere Firmen können jedoch viel Zeit und damit auch Geld sparen.“

Gemeinsam nachhaltig wachsen

Um selbst möglichst effizient und umweltfreundlich zu agieren, stellt Actief Jobmade momentan verschiedene Prozesse wie den Rechnungsversand um, mit dem Ziel, ab 2022 papierlos zu arbeiten. „Die Digitalisierung ist für uns in vielen Punkten ein großes Thema“, so Walter Weilnböck. „Ich denke dabei an Stundenaufzeichnungen und Überlassungsverträge, die natürlich absolut sicher sein müssen. Aber auch an Bewerbungen. Bewerber haben heute fast alle Unterlagen auf dem Smartphone und gehen auf die Homepage, um sich zu bewerben. Für uns ist es wichtig, sie wirklich kennenzulernen. Wir haben die Erfahrung gemacht, das dies auch mit digitalen Tools möglich ist. In Corona-Zeiten haben wir dafür auf Videokonferenzen gesetzt. Nicht zuletzt sehen wir einen engen Zusammenhang zwischen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ein ganzes Jahr Zeitarbeit bedeutet eine ungeheuer große Zettelwirtschaft. Die Digitalisierung ist hier ein wichtiges Tool für größere Präzision, Schnelligkeit, Sicherheit und Umweltschutz.“

Das papierlose Büro und die Verstärkung der IT sind nur zwei Punkte auf der Agenda. Daneben gibt es weitere wie der Aufstieg in die Top 10 sowie die Etablierung neuer Standorte in Österreich. Die Voraussetzung dafür? Die besten Mitarbeiter! Darüber ist man sich bei Actief Jobmade seit langem im Klaren.

Actief Jobmade GmbH
Franzosenweg 67
4030 Linz
Österreich
+43 5 7510-4000
office(at)actief-jobmade.at
www.actief-jobmade.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP