Kohle- oder Gas-Umlage? Nein, danke!

Kommentar

Nein danke, so etwas brauchen wir nicht. Die EEG-Umlage ist schon genug Kostenbürde. Und wie es aussieht, wird sie im Jahr 2014 noch weiter wachsen. Bis zu sieben Cent je Kilowattstunde sind im Gespräch. Und das liegt nicht nur am Zubau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen, sondern auch daran, dass weit mehr als 2.000 energieintensive und im internationalen Wettbewerb stehende Unternehmen für 2014 einen Antrag auf Befreiung von der EEG-Umlage gestellt haben. Weniger Schultern werden dann mehr Kosten stemmen müssen: rund fünf Milliarden Euro Mehrkosten, von denen kleine und mittlere Betriebe sowie die Privathaushalte betroffen sein werden.

Und nun zurück zu den jammernden Gas- und Kohlekraftwerksbetreibern. Sie beklagen die mangelnde Auslastung ihrer Anlagen. Aber die Energiewende wurde nicht erst gestern beschlossen – der Konsens zum Atomausstieg und das Erneuerbare-Energien-Gesetz stammen aus dem Jahr 2000. Da war doch genug Zeit, die Geschäftsmodelle zu überdenken. Oder hoffte man von Anfang an auf den Absturz der Energiewende?

Über den derzeitigen Boom des Klimakillers Braunkohle sprechen die Kraftwerksbetreiber selbstredend nicht gerne. Gewinne im dreistelligen Millionenbereich für das Jahr 2012 ließ RWE erst auf Nachfrage von Journalisten aus der Nase ziehen. Nicht einmal eine Förderabgabe für entstehende Landschaftsschäden muss das Unternehmen zahlen. 2012 ging dann ein neues Braunkohlekraftwerk von RWE in Betrieb. Ist das im Sinne der Energiewende?

Weniger Kohle- und Gaskraftwerke sind der richtige Schritt in die Zukunft. Und diese sollten immer mehr nur als Reservekraftwerke funktionieren. Denn es macht keinen Sinn, die Energiewende durch eine umfängliche Stromversorgung aus Gas- und vor allem aus Kohlekraft auszubremsen.

Ein Kommentar von Dr. Tanja Glootz

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP