Anuga - Aus zehn mach eins

Nahrungsmittel

Selbst für die an Messen gewöhnte Stadt Köln ist die Veranstaltung vom 8. bis 12. Oktober mit dem diesjährigen Partnerland Italien etwas Besonderes. 6.500 Aussteller haben sich angemeldet und rund 150.000 Fachbesucher werden sich auf der fast 300.000 m² Fläche umsehen. Dabei ist die Anuga weit mehr als nur eine etablierte Leistungsschau der Branche. Hier sind auch die neuesten Trends zu sehen, da sich auch unsere Ernährungsgewohnheiten stetig ändern.

So ist schon seit einiger Zeit ein wahrer Bio-Boom zu verzeichnen und auch die großen Lebensmittelketten haben mittlerweile ihre Bio-Sortimente. Angesichts einer zunehmenden Zahl von Singles reagiert die Branche auch darauf und bietet entsprechende Packungsgrößen an. Da die Zeit auch beim Essen immer kostbarer wird, sind Tiefkühlkost und Convenience Food ebenfalls im Aufwind.

Insgesamt haben die Veranstalter in diesem Jahr neun so genannte "Trendthemen" ausgemacht: Gourmet-Produkte & regionale Spezialitäten, Halal Food, Bio-Produkte, Vegetarische Produkte, Health & Functional Food, Koschere Produkte, Handelsmarken Finger Food sowie Ingredients.

Obwohl die Messestände reichlich Gelegenheiten zum Informieren und Probieren bieten, erwartet die Besucher zusätzlich ein vielfältiges Rahmenprogramm. Hier stehen die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel besonders im Fokus. Weitere Highlights sind die Sonderschauen, darunter die Wahl zum "Koch des Jahres", das Forum "Visions of Cooking" sowie der Innovationswettbewerb "taste 11".

Die Anuga ist ein Forum, das für viele Gruppen interessant ist. Hersteller und Dienstleister sind hier ebenso zu finden wie Konsumenten, Gastronomie und Hotellerie. Sie alle treffen sich hier, bei der weltgrößten Messe der Branche, die sich mit den wichtigsten Produkten befasst, die wir brauchen, den Lebensmitteln.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Anuga Special.

Selbst für die an Messen gewöhnte Stadt Köln ist die Veranstaltung vom 8. bis 12. Oktober mit dem diesjährigen Partnerland Italien etwas Besonderes. 6.500 Aussteller haben sich angemeldet und rund 150.000 Fachbesucher werden sich auf der fast 300.000 m² Fläche umsehen. Dabei ist die Anuga weit mehr als nur eine etablierte Leistungsschau der Branche. Hier sind auch die neuesten Trends zu sehen, da sich auch unsere Ernährungsgewohnheiten stetig ändern.

So ist schon seit einiger Zeit ein wahrer Bio-Boom zu verzeichnen und auch die großen Lebensmittelketten haben mittlerweile ihre Bio-Sortimente. Angesichts einer zunehmenden Zahl von Singles reagiert die Branche auch darauf und bietet entsprechende Packungsgrößen an. Da die Zeit auch beim Essen immer kostbarer wird, sind Tiefkühlkost und Convenience Food ebenfalls im Aufwind.

Insgesamt haben die Veranstalter in diesem Jahr neun so genannte "Trendthemen" ausgemacht: Gourmet-Produkte & regionale Spezialitäten, Halal Food, Bio-Produkte, Vegetarische Produkte, Health & Functional Food, Koschere Produkte, Handelsmarken Finger Food sowie Ingredients.

Obwohl die Messestände reichlich Gelegenheiten zum Informieren und Probieren bieten, erwartet die Besucher zusätzlich ein vielfältiges Rahmenprogramm. Hier stehen die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel besonders im Fokus. Weitere Highlights sind die Sonderschauen, darunter die Wahl zum "Koch des Jahres", das Forum "Visions of Cooking" sowie der Innovationswettbewerb "taste 11".

Die Anuga ist ein Forum, das für viele Gruppen interessant ist. Hersteller und Dienstleister sind hier ebenso zu finden wie Konsumenten, Gastronomie und Hotellerie. Sie alle treffen sich hier, bei der weltgrößten Messe der Branche, die sich mit den wichtigsten Produkten befasst, die wir brauchen, den Lebensmitteln.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Anuga Special.

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP