Grenzenlos gut, sommers wie winters

Interview mit Thomas Küng, Geschäftsführer der Lenzerheide Bergbahnen AG

Die Ferienregion Lenzerheide inmitten Graubündens ist nicht nur für Skifahrer ein Paradies. Im Sommer genießen Biker die vielfältigen Trails, Wanderer und Naturliebhaber kommen in der eindrucksvollen alpinen Szenerie der Schweizer Berge auf ihre Kosten. Die Lenzerheide Bergbahnen AG ist für das Management der Ost- und Westseite in der Lenzerheide verantwortlich. Zum Unternehmen zählen 22 Transportanlagen und zwölf Restaurants.

Immer der Sonne entgegen

Seit 2013 sind die Skigebiete Lenzerheide und Arosa durch die Urdenbahn miteinander verbunden und bilden heute das größte zusammenhängende Skigebiet in Graubünden und war im letzten Winter das am zweithäufigsten besuchte Skigebiet der Schweiz. Das Gebiet punktet jedoch nicht nur mit 255 verbundenen Pistenkilometern, die es erlauben „immer der Sonne hinterherzufahren“, wie CEO Thomas Küng sagt. „Obwohl Skifahren grundsätzlich ein standardisiertes Produkt ist, gibt es in der Lenzerheide einige herausragende Besonderheiten. Es gibt Einstiegspunkte an sieben verschiedenen Orten und damit fast überall die Möglichkeit des Ski-In und Ski-Out. Landschaftlich besonders attraktiv sind die vielen Pisten im Wald und der Heidsee. Zudem bieten wir die meisten inszenierten Pisten in der Schweiz. Wir haben den Light Ride, das ist eine Schlittenpiste mit interaktiven Lichtinstallationen, und mit der Black Diamond Slope auf Seite Arosa eine mehrfach ausgezeichnete schwarze Piste. Kinder haben an der spannenden Globi-Piste Spaß, es gibt Zeitmessstrecken, Foto-Points und andere Add-ons. Damit ist die Inszenierung des Skifahrens bei uns relativ weit fortgeschritten und macht das Skifahren nochmal unterhaltsamer.“

Immer einen Besuch wert

Das Skifahren ist traditionell das stärkste Standbein, auch wenn immer mehr Gäste die Region im Sommer besuchen, wandern und vor allem biken, und die Umsätze entsprechend steigen. In der vergangenen Saison verzeichneten die Lenzerheide Bergbahnen im Winter Rekordzahlen und auch jetzt bewegt sich die Nachfrage im Vorverkauf auf Rekordniveau, wie Thomas Küng sagt. „Die Leute wollen Skifahren. Skifahren ist Genuss, Lebensgefühl und Sport in einem. Der Winter wird auch trotz Klimawandel immer stattfinden. Allerdings gibt es immer mehr Unsicherheiten wann und wie lange der Winter dauern wird. Wir brauchen deshalb eine gute Beschneiungsanlage zur Sicherung des Wintersportgeschäfts und attraktive Sommerangebote, um zusätzlich auch flexibel zu bleiben.“ Dafür hat man sich einiges einfallen lassen. Neben Bikern, die zum Beispiel im größten Bikepark der Schweiz und im Bike-Kingdom den ultimativen Kick oder den schönsten Trail suchen, zeigen sich Familien auf Spielplätzen oder Themenwanderwegen begeistert von der Vielfalt des Angebots.

Herausforderung angenommen

Trotz aktuell dynamischer Entwicklung im Sommer und Winter nimmt das Unternehmen Herausforderungen wie steigende Energiepreise ernst und arbeitet an konstruktiven Konzepten. „In diesem Winter werden sich die Mehrkosten noch nicht auf die Preise auswirken“, wie Thomas Küng betont. „Wir machen viele Anstrengungen, um Energie zu sparen und werden weitere Investitionen in die ökologische Nachhaltigkeit tätigen.“ Schon vor mehr als zehn Jahren wurden bei den Bahnen nachfrageabhängige Geschwindigkeiten eingeführt, es gibt fünf Solaranlagen, eine Pumpstation wurde dieses Jahr optimiert, Gebäudeheizungen und Licht werden zentral gesteuert. Eine weitere Herausforderung ist der Arbeitskräftemangel. Bei der derzeit niedrigen Arbeitslosenquote und stark gestiegenen Immobilienpreisen, gestaltet es sich zunehmend schwierig, den Mitarbeitenden bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen zu können.

Wenn die Gäste glücklich sind

Die Lenzerheide Bergbahnen werden auch in Zukunft – so wie in der Vergangenheit – für die Gäste die Extrameile gehen. „Glückliche Gäste sind unsere größte Motivation“, unterstreicht Thomas Küng. Um ihnen unvergessliche Erlebnisse zu bieten, beschäftigt man sich nicht nur mit Angeboten auf den Pisten, Trails und Wanderwegen, sondern kreiert auch online besondere Experiences. Neue digitale Anzeigen an den Kassen sollen immer aktuell informieren, Tickets schnell und einfach online gebucht werden sowie die Buchungsprozesse und Informationsbeschaffung für den Gast so bequem wie möglich gestaltet werden. Online gekaufte Tickets machen schon jetzt mit 60 bis 70% den Löwenanteil des Umsatzes aus.

Lenzerheide Bergbahnen AG
Voa Principala 80
7078 Lenzerheide
Schweiz
+41 81 3855000
bergbahnen(at)arosalenzerheide.swiss
www.arosalenzerheide.swiss

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Erleben Sie, wie Porsche mit „My Icon of Cool“ und der Apple Vision Pro den 911 in die Mixed Reality bringt – für ein einzigartiges, interaktives Markenerlebnis.…

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Büro-Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige

Kennen Sie das? Sie verbringen mehr Zeit mit Papierkram als mit dem, was Sie eigentlich lieben – Ihrem Kerngeschäft. Für viele Selbständige und Kleinunternehmer ist das trauriger Alltag. Dabei gibt…

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Immersives Retail-Training mit KI, XR und Digital Twins im Praxiseinsatz

Wie können moderne Trainingsmethoden Mitarbeiter schneller, sicherer und effizienter auf reale Verkaufssituationen vorbereiten? Mit KI, XR und digitalen Zwillingen wird Retail-Training immersiver, individueller und erfolgreicher als je zuvor.…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP