So viel verdienen Deutschlands Chefs

Gehaltsstudie

Was verdienen die Geschäftsführer in Deutschland? Eine Antwort auf diese Frage gibt eine vor kurzem veröffentlichte Studie des Handelsblatts und Beratungsdienstleisters BBE media in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Steuerberaterverband. Demnach ist die Vergütung von GmbH-Chefs seit Sommer vergangenen Jahres um 5,2% auf durchschnittlich 137.600 Euro gestiegen.

Höchste Verdienste in der Industrie

Damit ist die Gehaltssteigerung der GmbH-Chefs im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer ausgefallen. Zum Vergleich: Bei der letzten Untersuchung im vergangenen Jahr hatte das Gehaltsplus noch 10,5% betragen. Die Verdienste variieren je nach Branche und Umsatz stark. Die höchsten Durchschnittsgehälter gibt es in der Industrie und im Großhandel, die niedrigsten im Handwerk und Einzelhandel.

Dienstwagen-Kosten bei Männern höher

Weitere Ergebnisse der Studie: Die Verdienste von weiblichen Führungskräften sind deutlich niedriger als bei Männern. Im Durchschnitt ist der deutsche Geschäftsführer ohnehin ein Mann, 50 Jahre alt und verantwortlich für 100 Mitarbeiter sowie bis zu zehn Millionen Euro Jahresumsatz. Zudem legen Männer auf einen Dienstwagen sehr viel mehr Wert als Frauen und geben mit 60.500 Euro auch deutlich mehr pro Jahr dafür aus als weibliche Geschäftsführer (46.300 Euro).

Die höchsten und niedrigsten Durchschnittsgehälter nach Branchen und Arbeitsbereichen mit den jeweiligen Bonuszahlungen:

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP