So viel verdienen Deutschlands Chefs

Gehaltsstudie

Was verdienen die Geschäftsführer in Deutschland? Eine Antwort auf diese Frage gibt eine vor kurzem veröffentlichte Studie des Handelsblatts und Beratungsdienstleisters BBE media in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Steuerberaterverband. Demnach ist die Vergütung von GmbH-Chefs seit Sommer vergangenen Jahres um 5,2% auf durchschnittlich 137.600 Euro gestiegen.

Höchste Verdienste in der Industrie

Damit ist die Gehaltssteigerung der GmbH-Chefs im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer ausgefallen. Zum Vergleich: Bei der letzten Untersuchung im vergangenen Jahr hatte das Gehaltsplus noch 10,5% betragen. Die Verdienste variieren je nach Branche und Umsatz stark. Die höchsten Durchschnittsgehälter gibt es in der Industrie und im Großhandel, die niedrigsten im Handwerk und Einzelhandel.

Dienstwagen-Kosten bei Männern höher

Weitere Ergebnisse der Studie: Die Verdienste von weiblichen Führungskräften sind deutlich niedriger als bei Männern. Im Durchschnitt ist der deutsche Geschäftsführer ohnehin ein Mann, 50 Jahre alt und verantwortlich für 100 Mitarbeiter sowie bis zu zehn Millionen Euro Jahresumsatz. Zudem legen Männer auf einen Dienstwagen sehr viel mehr Wert als Frauen und geben mit 60.500 Euro auch deutlich mehr pro Jahr dafür aus als weibliche Geschäftsführer (46.300 Euro).

Die höchsten und niedrigsten Durchschnittsgehälter nach Branchen und Arbeitsbereichen mit den jeweiligen Bonuszahlungen:

Aktuellste news

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und  Wachstum aus Bayern

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum aus Bayern

Die GIWA Kunststofftechnik feiert ihr 40-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung durch Walter Götzfried im Jahr 1985 hat sich das…

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer…

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank…

Aktuellste Interviews

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager der Boplan BV

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP