„Ich möchte für uns als Firma die Ernährungswende erreichen!“

Interview mit Jan-Peter Bauck, Geschäftsführer der Bauck GmbH

Mit einem umfassenden Angebot an konventionellen Bioerzeugnissen aus Getreide sowie glutenfreien Produkten – natürlich ebenfalls in Bioqualität – überzeugt die Bauck GmbH nicht nur ihre Kunden in Deutschland. So finden sich im Sortiment Mischungen für Brot, Brötchen, Falafel und Burger sowie Flocken, Müslis und Cerealien, Porridge, Mehle, Falafel und Burger.

Weitere Artikel sind Mischungen für Kuchen und Torten, Pizza und Flammkuchen, Süßes und Desserts, Grieß, Kleie und Leinsaat, Paniermehl und Stärke sowie Muse und Zuckerrübensirup. Dabei ist der Hafer das wichtigste Getreide im Sortiment.

„Unseren Kunden bieten wir ein großes, gut eingeführtes Sortiment an einzigartigen Produkten“, versichert Jan-Peter Bauck, Geschäftsführer des Unternehmens. „In unserem Produktsegment der Brot-Backmischungen sind wir der Marktführer und von 14 getesteten Biomarken haben wir die höchste Wiederverkaufsrate.“ Nahezu die gesamte Rohware bezieht Bauck von Vertragspartnern aus Norddeutschland.

1932 nahm alles den Anfang

Die Erfolgsgeschichte von Bauck beginnt 1932, als Eduard Bauck den von ihm übernommenen elterlichen Hof auf biologisch-dynamischen Anbau umstellt. Zwei weitere Höfe kamen durch Heirat und Erbschaft hinzu und wurden ebenfalls biologisch-dynamisch bewirtschaftet.

Die Produkte wurden in der Region vermarktet und später auch versandt, wobei Reformhäuser mit zu den wichtigsten Abnehmern zählten. In den 1960er-Jahren machten sich die Verantwortlichen Gedanken um den weiteren Fortbestand des Unternehmens und gründeten die Bauck KG, die sich mit der gemeinnützigen Landbauforschungsgesellschaft Sottorf, der Betriebsgemeinschaft der Bauckhöfe und der Sozialtherapeutischen Gemeinschaft in Stütensen partnerschaftlich zusammengeschlossen hat.

„Zunächst haben wir Partner für die Lohnverarbeitung gesucht und haben Sirup aus Zuckerrüben produziert“, erläutert Jan-Peter Bauck, der seit 1998 als Geschäftsführer tätig ist. „Später kamen Getreide und Mehl hinzu und wir haben die ersten Bioläden beliefert.“

Mit der Einführung eines staatlichen Biosiegels wurde dieses Geschäftsmodell zu teuer und Bauck fing an, das Getreide selbst zu mahlen und weiterzuverarbeiten, zum Beispiel zu Müsli. Im Laufe der folgenden Jahre wurde das Sortiment dann stetig erweitert.

Glutenfreie Erfolgsgeschichte

Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Einführung glutenfreier Produkte. „2005 haben wir uns intensiv mit der Nische der glutenfreien Mehle beschäftigt und versucht, ob wir das können“, sagt Jan-Peter Bauck. „Dabei hatten wir zunächst Menschen mit einer Zölliakie im Blick, die kein Gluten vertragen. Nach den ersten positiven Reaktionen haben wir auch eine Backmischung für glutenfreie Brownies auf den Markt gebracht und wurden von deren Erfolg quasi überwältigt. Damit hatten wir einen echten Nutzen für die Menschen geschaffen und unsere Produkte haben sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Der Umsatz mit diesen glutenfreien Produkten hat uns auch wirklich überrascht.“

Partner des 1. FC Nürnberg

Aktuell beschäftigt die Bauck GmbH 250 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 70 Millionen EUR. Neben Geschäftsführer Jan-Peter Bauck sind Tanten, Onkel und Cousinen sowie sechs Beschäftigte Gesellschafter des Biounternehmens.

Vertrieben werden die Produkte über den Großhandel, Bioläden und Reformhäuser sowie durch den eigenen Onlineshop. Um den Vertrieb für den deutschen Markt kümmern sich Key Accounter, international sind Vertriebspartner verantwortlich. Das Marketing ist fast komplett digital ausgerichtet, zum Beispiel über Facebook, Xing und andere soziale Netzwerke. Außerdem kooperiert Bauck mit dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg und betreibt dort den Caféstand in der VIP-Lounge sowie einen Foodtruck und eine Müslibar.

Seit 2018 klimaneutral

„Die Digitalisierung ist einer unserer Schwerpunkte“, verdeutlicht Geschäftsführer Jan-Peter Bauck. „Unsere internen Prozessabläufe erfolgen weitgehend ohne Papier und unsere Produktionsabläufe sind weitgehend automatisiert. Seit Corona nutzen unsere Mitarbeiter auch verstärkt die Möglichkeit des Homeoffice.“

Nicht minder wichtig ist das Thema Nachhaltigkeit für den Geschäftsführer: „Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA und wir sind seit 2018 klimaneutral. Sämtliche Prozesse gestalten wir so umweltschonend wie möglich und decken bereits ein Fünftel unseres Strombedarfs durch Photovoltaik. Auf Dauer möchten wir auch unsere komplette Lieferkette klimaneutral gestalten.“

Die Atmosphäre im Unternehmen beschreibt Jan-Peter Bauck als ‘offen und angstfrei’. Als Ziel für die kommenden Jahre hat er eine klare Vision: „Ich möchte für uns als Firma die Ernährungswende erreiche und als Unternehmen weiter wachsen. Wir haben Spaß am Erfolg und möchten dazu beitragen, dass alle Beteiligten ressourcenschonend arbeiten.“

Bauck GmbH
Duhenweitz 4
29571 Rosche
Deutschland
+49 5803 98730
+49 5803 1241
info(at)bauckhof.de
www.bauckhof.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP