Stahlblech nach Maß

Interview mit den Geschäftsführern der VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH Benjamin Böer, Alexander Vahldieck und Bernhard Vahldieck

Stahlblechzuschnitte jeglicher Abmessung, Stärke und Güte sind das Geschäft der VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH. Das Spektrum der Tafeln reicht von 0,6 bis maximal 6 mm Stärke und Maßen bis zu 2.000 x 4.000 mm. Auch Lagerformate und Stahlronden gehören zum Portfolio.

„Wir bedienen ganz unterschiedliche Kundenanforderungen“, sagt Benjamin Böer, der sich die Geschäftführung mit seinem Vater Norbert Böer, Bernhard Vahldieck und dessen Sohn Alexander Vahldieck teilt. „Als Stahl Service Center (SSC) bieten wir kaltgewalztes, warmgewalztes und auch verzinktes Stahlblech in verschiedenen Güten an und übernehmen auch Lohnarbeiten wie beispielsweise das Querteilen von Stahlblech-Coils.“

Schnell und flexibel

Die Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen: Landmaschinenhersteller, Rohrproduzenten und Hersteller von Schaltschränken gehören ebenso zur Klientel wie Displayhersteller, Urnenfertiger und Automobilzulieferer. Sie alle werden stets innerhalb von zwei bis drei Tagen beliefert.

„Unsere Schnelligkeit und Flexibilität sind in unserem Geschäft ein echter Pluspunkt. Hierdurch heben wir uns vom Wettbewerb ab“, nennt Benjamin Böer einen Erfolgsfaktor. „Zudem haben wir eine sehr niedrige Reklamationsquote, weil wir das Material genau prüfen“, ergänzt Alexander Vahldieck.

Aktiv ist das Unternehmen mit seinen 20 Mitarbeitern und einem Umsatz von zwölf Millionen EUR hauptsächlich in Deutschland, vertreibt seine Produkte aber auch in Dänemark, Polen, den Niederlanden und Österreich.

Es bleibt in der Familie

Die VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH ist ein Familienunternehmen im besten Sinne. Norbert Böer und Bernhard Vahldieck, beide schon zuvor im Metallgewerbe tätig, entschieden sich 1984 für die Gründung eines eigenen Unternehmens und mieteten die Produktionshallen in Sarstedt an. Beide brachten gute Verbindungen in die Branche mit, zu Kunden, Lieferanten und Hüttenwerken.

1987 wurde die erste automatische Schneidanlage gekauft, was die Produktion von Blechtafeln in Eigenregie möglich machte. Ab 1994 wurde das Material schließlich nur noch auf Coils bezogen. Das Wachstum des Unternehmens machte die Anmietung einer weiteren Halle und die Anschaffung weiterer Maschinen notwendig.

2013 kaufte und sanierte das Unternehmen die Produktionshallen und setzte mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach schon damals auf Nachhaltigkeit. Das hat sich bis heute nicht geändert: „Wir bemühen uns sehr, wenig Verschnitt zu produzieren und auch sonst ökologisch zu handeln“, hebt Bernhard Vahldieck hervor. „Auf Kundenwunsch werden Paletten nicht nur einmal, sondern öfter verwendet. Desweiteren bieten wir CO2-neutralen, sogenannten ‘grünen’ Stahl an und haben damit generell ein Ausgangsmaterial, das sich sehr gut recyceln lässt und damit absolut nachhaltig ist. Als Firmenwagen nutzen wir E-Smarts, die an Ladestationen mit Strom aus unserer eigenen PV-Anlage geladen werden.“

Mit Benjamin Böer und Alexander Vahldieck arbeitet die 2. Generation im Unternehmen. Für die Zukunft fassen die Geschäftsführer eine noch breitere Aufstellung ins Auge: „Wir möchten weitere Güten und mehr verzinktes Material anbieten“, gibt Benjamin Böer einen Ausblick. „Auch die weitere Digitalisierung und die Schaffung von mehr Lagerfläche stehen auf der Agenda“, fügt Alexander Vahldieck hinzu.

VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH
Wiedemannstraße 6
31157 Sarstedt
Deutschland
+49 5066 70250
+49 5066 702545
info(at)vbstahl.de
www.vbstahl.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP