Stahlblech nach Maß

Interview mit den Geschäftsführern der VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH Benjamin Böer, Alexander Vahldieck und Bernhard Vahldieck

Stahlblechzuschnitte jeglicher Abmessung, Stärke und Güte sind das Geschäft der VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH. Das Spektrum der Tafeln reicht von 0,6 bis maximal 6 mm Stärke und Maßen bis zu 2.000 x 4.000 mm. Auch Lagerformate und Stahlronden gehören zum Portfolio.

„Wir bedienen ganz unterschiedliche Kundenanforderungen“, sagt Benjamin Böer, der sich die Geschäftführung mit seinem Vater Norbert Böer, Bernhard Vahldieck und dessen Sohn Alexander Vahldieck teilt. „Als Stahl Service Center (SSC) bieten wir kaltgewalztes, warmgewalztes und auch verzinktes Stahlblech in verschiedenen Güten an und übernehmen auch Lohnarbeiten wie beispielsweise das Querteilen von Stahlblech-Coils.“

Schnell und flexibel

Die Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen: Landmaschinenhersteller, Rohrproduzenten und Hersteller von Schaltschränken gehören ebenso zur Klientel wie Displayhersteller, Urnenfertiger und Automobilzulieferer. Sie alle werden stets innerhalb von zwei bis drei Tagen beliefert.

„Unsere Schnelligkeit und Flexibilität sind in unserem Geschäft ein echter Pluspunkt. Hierdurch heben wir uns vom Wettbewerb ab“, nennt Benjamin Böer einen Erfolgsfaktor. „Zudem haben wir eine sehr niedrige Reklamationsquote, weil wir das Material genau prüfen“, ergänzt Alexander Vahldieck.

Aktiv ist das Unternehmen mit seinen 20 Mitarbeitern und einem Umsatz von zwölf Millionen EUR hauptsächlich in Deutschland, vertreibt seine Produkte aber auch in Dänemark, Polen, den Niederlanden und Österreich.

Es bleibt in der Familie

Die VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH ist ein Familienunternehmen im besten Sinne. Norbert Böer und Bernhard Vahldieck, beide schon zuvor im Metallgewerbe tätig, entschieden sich 1984 für die Gründung eines eigenen Unternehmens und mieteten die Produktionshallen in Sarstedt an. Beide brachten gute Verbindungen in die Branche mit, zu Kunden, Lieferanten und Hüttenwerken.

1987 wurde die erste automatische Schneidanlage gekauft, was die Produktion von Blechtafeln in Eigenregie möglich machte. Ab 1994 wurde das Material schließlich nur noch auf Coils bezogen. Das Wachstum des Unternehmens machte die Anmietung einer weiteren Halle und die Anschaffung weiterer Maschinen notwendig.

2013 kaufte und sanierte das Unternehmen die Produktionshallen und setzte mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach schon damals auf Nachhaltigkeit. Das hat sich bis heute nicht geändert: „Wir bemühen uns sehr, wenig Verschnitt zu produzieren und auch sonst ökologisch zu handeln“, hebt Bernhard Vahldieck hervor. „Auf Kundenwunsch werden Paletten nicht nur einmal, sondern öfter verwendet. Desweiteren bieten wir CO2-neutralen, sogenannten ‘grünen’ Stahl an und haben damit generell ein Ausgangsmaterial, das sich sehr gut recyceln lässt und damit absolut nachhaltig ist. Als Firmenwagen nutzen wir E-Smarts, die an Ladestationen mit Strom aus unserer eigenen PV-Anlage geladen werden.“

Mit Benjamin Böer und Alexander Vahldieck arbeitet die 2. Generation im Unternehmen. Für die Zukunft fassen die Geschäftsführer eine noch breitere Aufstellung ins Auge: „Wir möchten weitere Güten und mehr verzinktes Material anbieten“, gibt Benjamin Böer einen Ausblick. „Auch die weitere Digitalisierung und die Schaffung von mehr Lagerfläche stehen auf der Agenda“, fügt Alexander Vahldieck hinzu.

VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH
Wiedemannstraße 6
31157 Sarstedt
Deutschland
+49 5066 70250
+49 5066 702545
info(at)vbstahl.de
www.vbstahl.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Wie können digitale 3D-Montageanleitungen mit Mixed Reality und KI industrielle Prozesse revolutionieren? Erfahren Sie, wie intuitive Anleitungen die Montage beschleunigen, Fehler reduzieren und die Produktivität steigern.…

Aktuellste Interviews

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP