Stahlblech nach Maß

Interview mit den Geschäftsführern der VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH Benjamin Böer, Alexander Vahldieck und Bernhard Vahldieck

Stahlblechzuschnitte jeglicher Abmessung, Stärke und Güte sind das Geschäft der VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH. Das Spektrum der Tafeln reicht von 0,6 bis maximal 6 mm Stärke und Maßen bis zu 2.000 x 4.000 mm. Auch Lagerformate und Stahlronden gehören zum Portfolio.

„Wir bedienen ganz unterschiedliche Kundenanforderungen“, sagt Benjamin Böer, der sich die Geschäftführung mit seinem Vater Norbert Böer, Bernhard Vahldieck und dessen Sohn Alexander Vahldieck teilt. „Als Stahl Service Center (SSC) bieten wir kaltgewalztes, warmgewalztes und auch verzinktes Stahlblech in verschiedenen Güten an und übernehmen auch Lohnarbeiten wie beispielsweise das Querteilen von Stahlblech-Coils.“

Schnell und flexibel

Die Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen: Landmaschinenhersteller, Rohrproduzenten und Hersteller von Schaltschränken gehören ebenso zur Klientel wie Displayhersteller, Urnenfertiger und Automobilzulieferer. Sie alle werden stets innerhalb von zwei bis drei Tagen beliefert.

„Unsere Schnelligkeit und Flexibilität sind in unserem Geschäft ein echter Pluspunkt. Hierdurch heben wir uns vom Wettbewerb ab“, nennt Benjamin Böer einen Erfolgsfaktor. „Zudem haben wir eine sehr niedrige Reklamationsquote, weil wir das Material genau prüfen“, ergänzt Alexander Vahldieck.

Aktiv ist das Unternehmen mit seinen 20 Mitarbeitern und einem Umsatz von zwölf Millionen EUR hauptsächlich in Deutschland, vertreibt seine Produkte aber auch in Dänemark, Polen, den Niederlanden und Österreich.

Es bleibt in der Familie

Die VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH ist ein Familienunternehmen im besten Sinne. Norbert Böer und Bernhard Vahldieck, beide schon zuvor im Metallgewerbe tätig, entschieden sich 1984 für die Gründung eines eigenen Unternehmens und mieteten die Produktionshallen in Sarstedt an. Beide brachten gute Verbindungen in die Branche mit, zu Kunden, Lieferanten und Hüttenwerken.

1987 wurde die erste automatische Schneidanlage gekauft, was die Produktion von Blechtafeln in Eigenregie möglich machte. Ab 1994 wurde das Material schließlich nur noch auf Coils bezogen. Das Wachstum des Unternehmens machte die Anmietung einer weiteren Halle und die Anschaffung weiterer Maschinen notwendig.

2013 kaufte und sanierte das Unternehmen die Produktionshallen und setzte mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach schon damals auf Nachhaltigkeit. Das hat sich bis heute nicht geändert: „Wir bemühen uns sehr, wenig Verschnitt zu produzieren und auch sonst ökologisch zu handeln“, hebt Bernhard Vahldieck hervor. „Auf Kundenwunsch werden Paletten nicht nur einmal, sondern öfter verwendet. Desweiteren bieten wir CO2-neutralen, sogenannten ‘grünen’ Stahl an und haben damit generell ein Ausgangsmaterial, das sich sehr gut recyceln lässt und damit absolut nachhaltig ist. Als Firmenwagen nutzen wir E-Smarts, die an Ladestationen mit Strom aus unserer eigenen PV-Anlage geladen werden.“

Mit Benjamin Böer und Alexander Vahldieck arbeitet die 2. Generation im Unternehmen. Für die Zukunft fassen die Geschäftsführer eine noch breitere Aufstellung ins Auge: „Wir möchten weitere Güten und mehr verzinktes Material anbieten“, gibt Benjamin Böer einen Ausblick. „Auch die weitere Digitalisierung und die Schaffung von mehr Lagerfläche stehen auf der Agenda“, fügt Alexander Vahldieck hinzu.

VB Stahlblechverarbeitungsgesellschaft mbH
Wiedemannstraße 6
31157 Sarstedt
Deutschland
+49 5066 70250
+49 5066 702545
info(at)vbstahl.de
www.vbstahl.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP