Als Spezialist für Lösungen rund um die Anlagenintegration für die produzierende Industrie macht sich die SMB-Gruppe mit Hauptsitz im österreichischen Graz und Standorten in Deutschland, Ungarn und der Slowakei seit über 30 Jahren einen Namen. Als handwerklich geprägtes Unternehmen steht der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern und Kunden an erster Stelle. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht der CEO der SMB-Gruppe und Geschäftsführer der SMB Pure Systems GmbH Hermann Grundnig über die Herausforderungen der Zukunft, die Wichtigkeit der Kundennähe und die Bedeutung des Handwerks.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
Anlagen- und Maschinenbau
1118 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 361 bis 380
„Wir denken global, aber handeln lokal“
14.12.2022
Hightech aus dem Hochschwarzwald
14.12.2022
Steigende Rohstoffpreise und Probleme in der Zuverlässigkeit der Lieferketten stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen wieder verstärkt auf die eigene Produktion und die Etablierung von Standorten im eigenen Land. Die RENA Technologies GmbH mit Hauptsitz in Gütenbach im Schwarzwald liefert nasschemische Lösungen für die Bereiche Halbleiter, Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Glas oder Additive Manufacturing für Prozesssicherheit und wirtschaftliche Produktion auf dem neuesten Stand der Technik. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach CEO Peter Schneidewind über die Entwicklung von RENA zum Weltmarktführer nasschemischer Produktionsanlagen.
AXA entwickelt, konstruiert und fertigt Werkzeugmaschinen und maßgeschneiderten Produktionsanlagen. D. h. AXA stellt nicht nur die Maschinenbetten und die Maschinenverkleidungen selbst her, sondern auch die wichtigen Kernkomponenten wie Hauptspindeln, Schwenkköpfe, Fahrständer und Kreuzschlitten sowie die Maschinenportale, Werkzeugwechsler, Rundtische und komplexe Spannvorrichtungen. Das macht die Fertigung so flexibel. Egal, vor welcher Herausforderung Sie stehen - AXA konstruiert nach Ihrem Bedarf und fertigt Ihr individuelles Bearbeitungszentrum.
Individuell, komplett, einzigartig
29.11.2022
Löschwasservorratsbehälter sind essenzielle Komponenten jeder Brandschutzanlage. Ihre Fertigung erfordert Erfahrung und Know-how, da die Anlagen höchsten nationalen und internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen müssen. In Deutschland gibt es nur wenige Anbieter, die diese Auflagen erfüllen. Die Segment-Behälter-Bau GmbH aus Wolmirstedt kann es. SBB steht für Komplettlösungen im Behälterbau! Auch im Sport engagiert sich die SBB mit viel Leidenschaft und sponsert die SBB Baskets, eine Profi-Basketballmannschaft aus Sachsen-Anhalt.
Wie Kunden wettbewerbsfähig bleiben können
28.11.2022
Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland ist eines der wichtigsten Standbeine der gesamten Wirtschaft. Er ist ein maßgeblicher Innovationstreiber und sichert die Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Branchen. Die BDM Germany GmbH aus Harsewinkel entwickelt und produziert Profilbearbeitungszentren für PVC, Stahl, Aluminium und andere Materialien, die durch hohe Leistungsfähigkeit, innovative Technologie sowie umfassende Servicedienstleistungen überzeugen.
Die Zukunft in geregelten Bahnen
21.11.2022
Besser. Schneller. Smarter. Maxcess Europe hat ehrgeizige Ziele, um für Kunden Mehrwert zu generieren. Die global aufgestellte Gruppe umfasst verschiedene Marken, die sich mit Lösungen zur Handhabung von Materialbahnen beschäftigen. Die industriellen Automatisierungssysteme und -komponenten sind das Ergebnis langjähriger Markterfahrung, ständiger Optimierungsprozesse und einer ganzheitlichen Philosophie.
Sauerländer, die für regenerative Energien brennen
18.11.2022
Wärmepumpen boomen. Seit die Preise für Öl und Gas in die Höhe schießen, interessieren sich immer mehr Verbraucher für diese von fossilen Energieträgern unabhängige Heizalternative. Auch Giersch, ein traditioneller Brennerhersteller aus dem Sauerland und zur Enertech Group gehörend, erlebt eine rasant steigende Nachfrage nach Wärmepumpen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf die zukunftweisende Wasserstofftechnologie.
„Prozessentwicklung wird oft unterschätzt“
15.11.2022
Seit über 55 Jahren ist technische Weiterentwicklung das Kennzeichen der TELSONIC AG. Das Schweizer Unternehmen aus Bronschhofen ist spezialisiert auf Ultraschall-Schweißanlagen und verfolgt einen rundum nachhaltigen Ansatz. Unter anderem für die Automobilindustrie liefert TELSONIC in die ganze Welt. Chief Marketing Officer Dirk Schnur sprach im Interview mit Wirtschaftsforum über technologische Fortschritte und Alleinstellungsmerkmale.