Willkommen im Jahrzehnt des Wasserstoffs

Interview mit Dr. Sebastian Wenzel, Geschäftsführer und Guido Thometzki, Geschäftsführer der Heinrichs Messtechnik GmbH

Als Entwickler und Hersteller von Durchfluss-, Füllstand-, Druck-, Temperatur- und Dichtemessgeräten liefert die Firma Heinrichs Messtechnik GmbH seit über 100 Jahren leistungsfähige Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. „Damals wie heute ist genaues Messen unsere Leidenschaft“, so Guido Thometzki, der seit 2020 als Geschäftsführer den Bereich Vertrieb verantwortet. „Genauigkeit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind die Eigenschaften, die unsere Produkte auszeichnen.“

Vorreiter für Coriolis-Geräte

Das Unternehmen hat sich sehr früh auf Massedurchflussmesser nach dem Coriolisprinzip spezialisiert. „„Mitte der 1980er-Jahre entwickelte Heinrichs als erstes europäisches Unternehmen einen Massedurchflussmesser nach dem Coriolisprinzip und baute in den darauffolgenden Jahren die Palette der Coriolis-Geräte systematisch aus“, sagt Dr. Sebastian Wenzel, der vor Kurzem als Technischer Geschäftsführer zu der Firma gekommen ist. „Die Geräte, die wir entwickelt haben, konnten die Messgenauigkeit deutlich verbessern. Wir haben mit Hochdruck-Wasserstoffmessung für die Lkw-Betankung vor rund zehn Jahren begonnen und haben 2020 den weltweit ersten Coriolis-Massedurchflussmesser, der die Norm OIML R139:2018 in vollem Umfang und sogar darüber hinaus erfüllt und somit eichfähig ist, auf den Markt gebracht. Die TMU-W-Produktlinie wurde speziell für die Wasserstoffbetankung von Fahrzeugen entwickelt“, erläutert Guido Thometzki. „Neben der OIML-Zulassung überzeugt das Gerät durch die herausragende Genauigkeit und Robustheit sowie die kompakte Bauweise.“

Ein wachsender Markt

„Wir konnten in den letzten Jahren einen starken Zuwachs an verkauften Geräten im Wasserstoffbereich beobachten“, stellt Guido Thometzki fest. „Die 2020er-Jahre werden das Jahrzehnt des Wasserstoffs sein, davon sind wir überzeugt.“ Jetzt haben auch andere erkannt, dass es sich nicht um ein Nischenprodukt handelt, und bemühen sich um die Entwicklung ihrer eigenen Geräte.

„Mit unserer hohen Qualität und Präzision im Wasserstoffbereich sind unsere Geräte einfach die besten“, freut sich Guido Thometzki. „Unser Ziel für die Zukunft ist, unsere technologische Führungsposition durch kontinuierliche Innovation zu erhalten.“ Neben der Weiterentwicklung der Elektronik werden Themen wie Digitalisierung, bessere Vernetzung und vorausschauende Problemdiagnostik der Schwerpunkt der zukünftigen Innovation sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Köln

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP