Willkommen im Jahrzehnt des Wasserstoffs

Interview mit Dr. Sebastian Wenzel, Geschäftsführer und Guido Thometzki, Geschäftsführer der Heinrichs Messtechnik GmbH

Als Entwickler und Hersteller von Durchfluss-, Füllstand-, Druck-, Temperatur- und Dichtemessgeräten liefert die Firma Heinrichs Messtechnik GmbH seit über 100 Jahren leistungsfähige Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. „Damals wie heute ist genaues Messen unsere Leidenschaft“, so Guido Thometzki, der seit 2020 als Geschäftsführer den Bereich Vertrieb verantwortet. „Genauigkeit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind die Eigenschaften, die unsere Produkte auszeichnen.“

Vorreiter für Coriolis-Geräte

Das Unternehmen hat sich sehr früh auf Massedurchflussmesser nach dem Coriolisprinzip spezialisiert. „„Mitte der 1980er-Jahre entwickelte Heinrichs als erstes europäisches Unternehmen einen Massedurchflussmesser nach dem Coriolisprinzip und baute in den darauffolgenden Jahren die Palette der Coriolis-Geräte systematisch aus“, sagt Dr. Sebastian Wenzel, der vor Kurzem als Technischer Geschäftsführer zu der Firma gekommen ist. „Die Geräte, die wir entwickelt haben, konnten die Messgenauigkeit deutlich verbessern. Wir haben mit Hochdruck-Wasserstoffmessung für die Lkw-Betankung vor rund zehn Jahren begonnen und haben 2020 den weltweit ersten Coriolis-Massedurchflussmesser, der die Norm OIML R139:2018 in vollem Umfang und sogar darüber hinaus erfüllt und somit eichfähig ist, auf den Markt gebracht. Die TMU-W-Produktlinie wurde speziell für die Wasserstoffbetankung von Fahrzeugen entwickelt“, erläutert Guido Thometzki. „Neben der OIML-Zulassung überzeugt das Gerät durch die herausragende Genauigkeit und Robustheit sowie die kompakte Bauweise.“

Ein wachsender Markt

„Wir konnten in den letzten Jahren einen starken Zuwachs an verkauften Geräten im Wasserstoffbereich beobachten“, stellt Guido Thometzki fest. „Die 2020er-Jahre werden das Jahrzehnt des Wasserstoffs sein, davon sind wir überzeugt.“ Jetzt haben auch andere erkannt, dass es sich nicht um ein Nischenprodukt handelt, und bemühen sich um die Entwicklung ihrer eigenen Geräte.

„Mit unserer hohen Qualität und Präzision im Wasserstoffbereich sind unsere Geräte einfach die besten“, freut sich Guido Thometzki. „Unser Ziel für die Zukunft ist, unsere technologische Führungsposition durch kontinuierliche Innovation zu erhalten.“ Neben der Weiterentwicklung der Elektronik werden Themen wie Digitalisierung, bessere Vernetzung und vorausschauende Problemdiagnostik der Schwerpunkt der zukünftigen Innovation sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Köln

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Das könnte Sie auch interessieren

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

TOP