Willkommen im Jahrzehnt des Wasserstoffs

Interview mit Dr. Sebastian Wenzel, Geschäftsführer und Guido Thometzki, Geschäftsführer der Heinrichs Messtechnik GmbH

Als Entwickler und Hersteller von Durchfluss-, Füllstand-, Druck-, Temperatur- und Dichtemessgeräten liefert die Firma Heinrichs Messtechnik GmbH seit über 100 Jahren leistungsfähige Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. „Damals wie heute ist genaues Messen unsere Leidenschaft“, so Guido Thometzki, der seit 2020 als Geschäftsführer den Bereich Vertrieb verantwortet. „Genauigkeit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind die Eigenschaften, die unsere Produkte auszeichnen.“

Vorreiter für Coriolis-Geräte

Das Unternehmen hat sich sehr früh auf Massedurchflussmesser nach dem Coriolisprinzip spezialisiert. „„Mitte der 1980er-Jahre entwickelte Heinrichs als erstes europäisches Unternehmen einen Massedurchflussmesser nach dem Coriolisprinzip und baute in den darauffolgenden Jahren die Palette der Coriolis-Geräte systematisch aus“, sagt Dr. Sebastian Wenzel, der vor Kurzem als Technischer Geschäftsführer zu der Firma gekommen ist. „Die Geräte, die wir entwickelt haben, konnten die Messgenauigkeit deutlich verbessern. Wir haben mit Hochdruck-Wasserstoffmessung für die Lkw-Betankung vor rund zehn Jahren begonnen und haben 2020 den weltweit ersten Coriolis-Massedurchflussmesser, der die Norm OIML R139:2018 in vollem Umfang und sogar darüber hinaus erfüllt und somit eichfähig ist, auf den Markt gebracht. Die TMU-W-Produktlinie wurde speziell für die Wasserstoffbetankung von Fahrzeugen entwickelt“, erläutert Guido Thometzki. „Neben der OIML-Zulassung überzeugt das Gerät durch die herausragende Genauigkeit und Robustheit sowie die kompakte Bauweise.“

Ein wachsender Markt

„Wir konnten in den letzten Jahren einen starken Zuwachs an verkauften Geräten im Wasserstoffbereich beobachten“, stellt Guido Thometzki fest. „Die 2020er-Jahre werden das Jahrzehnt des Wasserstoffs sein, davon sind wir überzeugt.“ Jetzt haben auch andere erkannt, dass es sich nicht um ein Nischenprodukt handelt, und bemühen sich um die Entwicklung ihrer eigenen Geräte.

„Mit unserer hohen Qualität und Präzision im Wasserstoffbereich sind unsere Geräte einfach die besten“, freut sich Guido Thometzki. „Unser Ziel für die Zukunft ist, unsere technologische Führungsposition durch kontinuierliche Innovation zu erhalten.“ Neben der Weiterentwicklung der Elektronik werden Themen wie Digitalisierung, bessere Vernetzung und vorausschauende Problemdiagnostik der Schwerpunkt der zukünftigen Innovation sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Köln

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Smarte Gebäudetechnik

Interview mit Dr.-Ing. Johannes Fütterer, CEO der aedifion GmbH

Smarte Gebäudetechnik

Die aedifion GmbH ist ein innovatives Technologieunternehmen, das sich auf die Digitalisierung und Optimierung von Gebäuden spezialisiert hat. Im Gespräch verrät Johannes Fütterer, CEO und Mitgründer, aus welcher Vision das…

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

TOP