Oesterreich

Wirtschaft in Schweiz

403 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 381 bis 390

Interview

Maximale Präzision in der Nische

Je kleiner die Teile, desto höher die erforderliche Präzision. Dieser Grundsatz gilt natürlich auch für die Uhrenindustrie, in der viele winzige Komponenten eingesetzt werden. Deshalb kommt der manuellen Feinbearbeitung solcher Teile große Bedeutung zu. In dieser Nische der Zulieferbetriebe hat sich die schweizerische Auchlin SA aus La Neuveville etabliert. Sie bietet ihren Kunden – nicht nur aus der Uhrenbranche – jahrzehntelange Erfahrung sowie höchstes handwerkliches Können.

Interview

Offene Systeme dienen dem Kunden

Um ihre Kunden zufrieden zu stellen, hat sich die Saia-Burgess Controls AG (SBC) einem bemerkenswerten Modell verschrieben: Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Murten setzt konsequent auf offene Technologiestandards – die sogenannte "Lean-Automation" steht im Mittelpunkt der Firmenphilosophie. Seit 13 Jahren verzichtet der Entwickler und Produzent elektronischer Komponenten und Systeme für die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik auf rein proprietäre Angebote und integriert sogar Lösungen anderer Anbieter. Das Konzept ist erfolgreich: In der Schweiz und Deutschland hat sich Saia Burgess Controls einen Namen gemacht. Dies blieb auch dem US-amerikanischen Konzern Honeywell nicht verborgen: Er erwarb SBC Anfang des Jahres. Durch die Einbindung in die international tätige Gruppe stehen die Chancen für Saia Burgess Controls gut, demnächst weitere Wachstumsmärkte wie Russland, Polen oder den Mittleren Osten zu erschließen.

Interview

Verpackungen in Form gebracht

Ideen eine Hülle geben, Innovationen in Form bringen, vage Vorstellungen in konkrete Produkte umsetzen – anspruchsvolle Aufgaben, bei denen praktische und ästhetische Aspekte auf einen Nenner gebracht werden müssen. Für die SwissPrimePack AG mit Hauptsitz in Altstätten ist genau das eine alltägliche Herausforderung – die sie mit Bravour meistert. Der Verpackungsspezialist wurde nicht ohne Grund unlängst mit einem Swiss Star Award 2012 ausgezeichnet.

Interview

Von Tüte bis Triebwerk

Immer etwas mehr, als der Kunde erwartet, mit dieser Einstellung zu Dienstleistungen hat sich die EMTC GmbH aus Frauenfeld im Schweizer Kanton Thurgau als kompetentes Serviceunternehmen rund um Flugzeugersatzteile, Wartung und Reparatur im In- und Ausland etabliert. Mit umfassenden Dienstleistungen und dem ‘immer etwas mehr’ wollen die Schweizer Spezialisten auch in Zukunft weiter wachsen.

Interview

Der perfekte Holzstuhl

Tradition hat einen hohen Stellenwert in der schweizerischen ag möbelfabrik horgenglarus. Das beginnt bei den zum Teil historischen Maschinen, auf denen die hochwertigen Sitzmöbel hergestellt werden. Zu erkennen ist es auch am handwerklichen Qualitätsanspruch des Unternehmens aus Glarus sowie an den behutsamen Innovationen, welche die Möbelspezialisten umsetzen, ohne dass dabei Abstriche am Bewährten gemacht werden.

Interview

Kleine, unsichtbare Helfer

Die Lineartechnik ist eine technische Teildisziplin der Antriebstechnik, die in unterschiedlichsten Bereichen für Bewegung sorgt. Mit der italienischen SIR S.r.l. aus Valdagno und der Schumo AG aus Steinhausen in der Schweiz setzen zwei miteinander kooperierende Unternehmen hohe Maßstäbe auf dem Markt der linearen Antriebstechnik.

Interview

Jederzeit und überall

Das Open Air Festival in Frauenfeld in der Ostschweiz ist eines der größten Hip-Hop-Events nicht nur in der Schweiz, sondern in ganz Europa. Drei Tage und rund 140.000 Besucher sind eine logistische Herausforderung für die Organisatoren, die für alle Bedürfnisse der Besucher Vorsorge treffen müssen. Das gilt auch für das Bedürfnis nach dem stillen Örtchen, oder besser gesagt nach vielen stillen Örtchen. Seit Jahren ist das Schweizer Unternehmen TOI TOI AG für diese Örtchen verantwortlich und sorgt mit 450 TOI TOI Kabinen auf dem TOI Island, der WC-Insel, für einen reibungslosen Ablauf.

Interview

Chancen in Asien nutzen

"Wir sind das einzige Unternehmen, das Anlagen zur ultraschallgestützten Reinigung sowie zur Veredelung von Oberflächen herstellt und diese Verfahren als Dienstleister anbietet", sagt Robert Gnos, CEO der KKS Ultraschall AG, nicht ohne Stolz. Obwohl das Unternehmen aus dem schweizerischen Steinen mehr als die Hälfte seines Umsatzes im eigenen Land erwirtschaftet, sind seine Kompetenzen auch in anderen Ländern rund um den Erdball gefragt.

Interview

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität auf der einen Seite, Schweizer Qualitätsarbeit auf der anderen. Es ist ein einfaches, aber überzeugendes Rezept, das die DM Bau AG aus Oberriet zu vollen Auftragsbüchern verhilft. Das Schweizer Unternehmen setzt beim Bauen auf Modularität und die Kombination von Holz, Beton und Stahl und begeistert damit immer mehr Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Interview

Ideen umsetzen - eigene Produkte entwickeln

Es ist schon beeindruckend, was Stephan Spengler und seine Frau Karin seit der Unternehmensgründung 1994 aufgebaut haben. Die TRIKON Solutions AG aus dem schweizerischen Neuhausen am Rhf. hat sich in weniger als 20 Jahren bei zahlreichen Firmen als Entwicklungspartner mechatronischer Serienprodukte sowie von Antriebstechnik und Sensoren etabliert. Und nun haben die beiden mit dem Elektrotretroller trivanti sogar ein eigenes Produkt auf den Markt gebracht.

TOP