Kleine Firma – große Kunden

Interview

Den Kern der Aktivitäten der nag informatik bildet das Tool nag mi-grate. Es kommt dann zum Einsatz, wenn Daten aus einem bestehenden System in ein neues überführt werden müssen. Von der Datenanalyse über die Spezifikation bis zu Migration und Upload unterstützt das Tool sämtliche Schritte.

nag informatik hat dazu ein Verfahren entwickelt, bei dem sämtliche Daten in einer ‚staging area‘ und einem Repository abgespeichert werden. Dadurch sind sie revisionssicher und jederzeit abzurufen. Mit dem Tool Databrowser lassen sich bestehende Daten webbasiert anschauen, das Tool Datacleaner bereinigt die Datenbestände, zum Beispiel von doppelt eingegebenen Adressen.

Daten problemlos integrieren

Ein weiteres Geschäftsfeld bilden B2B-Lösungen. Mittels nag elm werden zum Beispiel Lohnmeldedaten, die der Versicherte an die Versicherung sendet, in deren Verwaltungssysteme eingepflegt. Unterstützt werden Unfall- und Krankenversicherungen.

Dabei wird das in der Schweiz übliche Swissdec-Verfahren verwendet, eine normierte Schnittstelle zum Übertragen von Daten an öffentliche Verwaltungen und Versicherungen. Aktiv ist nag informatik auch bei der Entwicklung von Software für Java und .Net-Plattform.

„Wir haben IT-Spezialisten mit Fachwissen über Versicherungen, denn das ist unser Kerngeschäft.“ René Güttinger

"Wir haben IT-Spezialisten mit Fachwissen über Versicherungen, denn das ist unser Kerngeschäft", erläutert René Güttinger, Geschäftsführer und Teilhaber der nag informatik.

Unabhängig von fremdem Geld

Von Herrn Schmidt und Florian Neuburger wurde das Unternehmen 1989 gegründet. Seitdem ist es stetig gewachsen, war nie auf fremde Geldgeber angewiesen und firmiert seit 2004 unter dem heutigen Namen.

Neben der Software für Versicherungen und IT-Service Dienstleistungen kamen 2001 das Thema Datenmigration und 2008 die elektronische Lohnmeldeverarbeitung als weitere Kompetenzen hinzu.

Seit 2008 kooperiert nag informatik im Bereich Datenmigration mit der Münchener Firma MSG Systems. Seit diesem Jahr wird der Bereich Business Consulting für Versicherungen als eigener Geschäftszweig eingeführt.

Namhafte Versicherer als Kunden

Die Firma hat 37 Beschäftigte, ihre Kunden sind die meisten namhaften Versicherer, darunter Allianz, Zürich, ING, Wiener Städtische und Basler. Beim Marketing setzt nag informatik auf den Internetauftritt sowie den eigenen Verkauf. Erstmals findet in diesem Jahr eine Konferenz zum Thema Datenmigration für Partner und Kunden statt.

Überschaubare Größe sowie damit verbundene Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit sieht René Güttinger als große Stärken. Personal und Umsatz sollen in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das Auslandsgeschäft will er ebenfalls ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Basel

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Interview mit André Strebel, CEO und Daniel Girod, COO Sea der Schneider & Cie. AG

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Seit mehr als 150 Jahren dreht sich bei der Schneider Gruppe alles um den Transport. Heute ist das Transport- und Logistikunternehmen eine international aufgestellte Gruppe mit rund 700 Mitarbeitern und…

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

Interview mit Christophe Gence, CEO, VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG und VR der Paprec Swiss Group AG

Pionierarbeit für eine nachhaltige Schweiz

In einer Welt, die immer mehr Rohstoffe verbraucht und gleichzeitig mit wachsenden Müllbergen kämpft, gewinnt das Abfallrecycling zunehmend an Bedeutung. Moderne Recyclingprozesse tragen dazu bei, wertvolle Materialien zurückzugewinnen, Energie zu…

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Interview mit Alexander Coelho, Regional Director Central and Western Europe der Juice Plus+ Company Europe GmbH

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Bereits seit über 30 Jahren bietet Juice Plus+ einzigartige pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsprodukte über den Direktvertrieb an und setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der eine gesunde Lebensweise unterstützt. Worin dabei die…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP