Die Bahn mit dem Matterhorn Panorama

Interview

Viele der Fahrgäste kommen jedes Jahr von weit her, um einmal mit der höchsten freigelegenen Zahnradbahn der Welt hinauf auf den Gornergrat zu fahren, wo sich in über 3.000 m Höhe die Endstation der Bahn befindet. Seit 1898 ist die Zahnradbahn in Betrieb; anfangs nur in den Sommermonaten, seit 1929 auch im Winter.

Den Besucher empfängt oben ein überragendes Panorama, denn von dort hat er Aussicht auf die zahlreichen Viertausender in direkter Nachbarschaft. Auch das weltberühmte Matterhorn ist nur einen Steinwurf entfernt.

"Als die Gornergrat Bahn 1898 ihren Betrieb aufnahm, war sie die erste elektrifizierte Zahnradbahn in der Schweiz", erklärt Marco Tacchella, der seit Mai 2012 als Mitglied der Geschäftsleitung für Marketing und Vertrieb der BVZ Holding verantwortlich ist, zu der auch die Gornergrat Bahn gehört. "Es gab zunächst nur einen Wagen, der alle paar Stunden verkehrte. Heute fährt die Bahn alle 24 Minuten."

Vorteil einer Top-Location

Am Bahnhof Zermatt steigen die Fahrgäste ein und hinauf geht’s ohne Umsteigen über Riffelalp und Riffelberg hoch zum Gornergrat. Von hier aus lassen sich 29 der insgesamt 48 Viertausender der Schweiz bewundern.

„Ganzjährig fährt die Bahn in 30 Minuten nach oben.“ Marco Tacchella Mitglied der Geschäftsleitung für Marketing und Vertrieb

"Der Blick ist unbezahlbar. Wir haben hier am Standort wirklich den Vorteil einer der Top-Locations weltweit", unterstreicht Marco Tacchella. "Wir gehören zu einer der bekanntesten Tourismus-Destinationen und haben in den letzten Dekaden kaum wirtschaftliche Schwankungen verbuchen müssen. Der Berg ist immer da - zu allen Jahreszeiten attraktiv."

Der Gornergrat ist ein Berggrat zwischen dem Gornergletscher und dem Findelgletscher, wobei der Gornergletscher der zweitgrößte Gletscher in den Alpen und sehr attraktiv als Besuchsziel ist.

"Die Region ist eng verknüpft mit dem Matterhorn, das schon immer eine magische Anziehungskraft auf Kletterer und andere Touristen ausgeübt hat", meint Marco Tacchella.

Bahnfahren und mehr

Die Gornergrat Bahn, die den Bahnbetrieb übernimmt, erwirtschaftet im Jahr einen Umsatz von 24 Millionen CHF. "Das Sommergeschäft hängt zum Teil auch vom asiatischen Markt ab. Wenn Japaner in die Schweiz kommen, wollen sie unbedingt mit der Gornergrat Bahn fahren. Die Bahn ist bei Asiaten äußerst beliebt. Doch auch viele Schweizer und Deutsche sind ‚Wiederholungstäter’ und waren schon mehrmals oben", sagt Marco Tacchella.

Im Sommer kann man im Gebiet der Bahn wandern oder biken und für den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang mit der Bahn hinauffahren. Dazu bietet das Unternehmen spezielle Fahrten mit Folklore-Darbietungen an.

Im Winter gibt es entsprechende Angebote für Skifahrer und Nicht-Skifahrer. "Skifahrer können am Bahnhof in Zermatt einsteigen. Wir bieten verschiedene Ausstiegspunkte, auch für Winterwanderer. Daneben sind die Gourmetfahrten hinauf auf den Gornergrat sehr beliebt", erklärt Marco Tacchella.

Events im ganzen Jahr

Das Angebot rund um die Bahn ist in den letzten Jahren kontinuierlich ausgeweitet worden. Es werden inzwischen Mondscheinfahrten angeboten.

"Zermatt ist einer der dunkelsten Punkte der Schweiz. Hier gibt es keine Lichtverschmutzung, sodass gerade bei Mondschein die Umgebung wunderbar erfasst werden kann", so Marco Tacchella. "Im Winter gibt es für Skifahrer ein Iglu-Dorf zum Übernachten, dort können sie schweizerisch essen und sich anschließend wieder auf die Piste begeben."

„Wir möchten die Schönheit der Natur ganz nach vorn stellen.“ Marco Tacchella Mitglied der Geschäftsleitung für Marketing und Vertrieb

Events und Veranstaltungen sind wichtige Instrumente, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. So veranstaltet die Gornergrat Bahn alljährlich im Sommer das Gornergrat-Fest und organisierte in diesem Jahr wieder einen neuen Weltrekord.

"Im August 2013 führten 508 Alphornbläser das größte bisherige Alphornbläser-Konzert auf und schafften es damit ins Guinnessbuch der Rekorde", sagt Marco Tacchella. "Über dieses Ereignis wurde weltweit berichtet und sicherte uns große Aufmerksamkeit. Wir konnten sogar unseren eigenen Weltrekord überbieten."

Natur im Blick

Im Winter gehören vor allem Skifahrer zu den Fahrgästen der Gornergrat Bahn, aber es gibt auch eine zunehmende Zahl von Nicht-Skifahrern, die es bei Eis und Schnee nach oben zieht. Das Publikum ist dabei sehr gemischt – von Schweizern, Deutschen und Italienern bis hin zu Russen und Besuchern aus Übersee.

Im Sommer kommen 60% der Passagiere aus Europa, die restlichen 40% aus Übersee. "Natürlich haben wir eine lange Tradition und sind als Top-Brand eng mit dem legendären Matterhorn verknüpft, aber wir sind trotzdem gefordert", so Marco Tacchella. "Wir müssen unsere Produktentwicklung weiter vorantreiben. Wir wollen dabei nicht zu einem Disneyland werden, sondern die Natur in den Mittelpunkt stellen."

Gerade Themen wie Flora und Fauna sollen weiter gefördert werden. "Wir haben hier echte Perlen, aber auch ungeschliffene Rohdiamanten. Es gibt noch viel Entwicklungspotenzial. Das ist unsere Antriebsspirale. Wir wollen zeigen, wie wunderbar diese Natur ist und ihre Attraktivität nach vorn stellen", unterstreicht Marco Tacchella.

In den nächsten Jahren möchte die Gornergrat Bahn weitere Zielgruppen ansprechen und neue Produktideen umsetzen – und zwar für alle Jahreszeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Spannendes aus der Region Zermatt

Begehrte Fernwärme

Interview

Begehrte Fernwärme

Das wünscht sich jedes Unternehmen. Weil die Nachfrage so gross ist und die Kapazitäten fast ausgeschöpft sind, spielen Marketing und Werbung bei der Fernwärme Visp AG (FWV), deren operatives Geschäft…

Ferien mit persönlicher Note am Fuße des Matterhorns

Interview

Ferien mit persönlicher Note am Fuße des Matterhorns

Zermatt ist einer der bekanntesten Wintersportorte der Schweiz. Idyllisch gelegen am Fuße des Matterhorns, mit 4.478 m Höhe einer der höchsten Berge der Alpen, bietet der autofreie Ort auch in…

Urlaub auf der Sonnenseite

Interview mit Philippe Magistretti, CEO der Remontées Mécaniques de Crans-Montana-Aminona

Urlaub auf der Sonnenseite

Blauer Himmel, stiebender Schnee und rasante Abfahrten: Für viele sind Skier ‘die Bretter, die die Welt bedeuten’ – und ein gelungener Skiurlaub das Highlight schlechthin. Doch nicht nur Wintersportbegeisterten und…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

TOP