Bauen mit System

Interview

GOLDBECK RHOMBERG ist ein Generalunternehmer für Industriebau und gewerblichen Hochbau, der für die Realisierung von Projekten auf ausführende Bauunternehmen aus der jeweiligen Region setzt. Der Kunde muss sich somit nur an einen Ansprechpartner wenden, der von der Konzeption über den Bau bis hin zur Betreuung alles aus einer Hand anbietet.

"Wir konnten beweisen, dass wir Projekte zu einem wirtschaftlichen Preis und in einer äußerst kurzen Bauzeit abwickeln können", betont Niederlassungsleiter Martin Amann. "Alles auf höchsten Qualitätsniveau."

Teil einer starken Gruppe

Die Qualität wird durch zwei starke Familienunternehmen garantiert, denn die GOLDBECK RHOMBERG AG ist eine Tochtergesellschaft der österreichischen GOLDBECK RHOMBERG GmbH, die wiederrum 2001 als Joint Venture der deutschen GOLDBECK Gruppe und der österreichischen RHOMBERG BAU GmbH gegründet wurde.

„Jedes Projekt ist eine Referenz für das nächste Projekt.“ Martin Amann

Von den Synergien, die durch diese Vereinigung entstehen, profitieren alle Subunternehmen. "Wir haben 2006 faktisch bei null angefangen", erinnert sich Martin Amann. "Mittlerweile beschäftigen wir 20 Mitarbeiter und sind bereits gut bekannt durch zahlreiche Referenzprojekte."

Schnell, gut und günstig

Der Systembau bietet erhebliche Vorteile für die Kunden, die vornehmlich aus dem Mittelstand stammen. Die Systembauteile werden in Deutschland von GOLDBECK hergestellt, wobei jedes Element genau berechnet und aufeinander abgestimmt ist.

Maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kunden und gleichzeitig wirtschaftlich, hat sich die gute Arbeit von GOLDBECK RHOMBERG herumgesprochen.

"Wir sind längst in der Schweiz angekommen", meint Martin Amann. "Wir werden nicht nur wahrgenommen, sondern auch geachtet und ernst genommen. Speziell im Parkhausbau haben wir etliche Projekte realisiert und uns einen guten Namen gemacht." Er legt generell großen Wert auf vertrauensvolle und langfristige Kundenbeziehungen. "Für uns ist es wichtig, auch noch nach Jahren unsere Kunden besuchen zu dürfen und immer wieder willkommen zu sein."

Beste Aussichten für die Zukunft

Mit einem Umsatz von 65 bis 70 Millionen CHF kann die Schweizer Firmenniederlassung eine durchweg positive Entwicklung verzeichnen. "Es ist ein guter Markt vorhanden, welcher noch in den nächsten Jahren anhalten dürfte", schätzt Martin Amann. "Wenn wir so weitermachen, haben wir gute Aussichten."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Spannendes aus der Region St. Gallen

Dicht und licht

Interview mit Roman Büchler, Leiter internationale Märkte/ Mitglied GL der Air-Lux Technik AG

Dicht und licht

Mit dem wartungsfreien air-lux Schiebesystem ist der Air-Lux Technik AG in Engelburg eine Entwicklung gelungen, die architektonisch, ästhetisch und bauphysikalisch überzeugt. Das boden- und deckenbündige Glasfassadensystem mit patentierter Dichtungstechnologie ermöglicht…

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Interview mit Manuel Domeisen, Geschäftsführer der avaris/IT AG

IT im Einklang – Ihr Orchester für mehr Erfolg

Die digitale Welt bietet scheinbar grenzenlose Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig aber auch bisher unbekannte Risiken. Deshalb ist es wichtig, bei der digitalen Transformation einen zuverlässigen und kompetenten Partner an der…

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Interview mit Bruno Garcia, CEO der HAUG Sauer Kompressoren AG

Mit Weitsicht und Wertschätzung

Meist werden sie kaum beachtet, sind unsichtbar. Ohne sie würde jedoch kaum etwas funktionieren – Kompressoren sind für die verschiedensten Anwendungen von der Energieerzeugung über die Lebensmittelherstellung bis hin zur…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP