Für Groß und Klein

Interview

"Die Bergbahnen Obersaxen und Mundaun sind seit 20 Jahren verbunden", sagt Josef Brunner, Verwaltungsratspräsident und Delegierter des Verwaltungsrates beider Gesellschaften. "Beide Unternehmen wurden in den 1960er Jahren gegründet und beschlossen Anfang der 1990er Jahre einen Tarifverbund. Seit zehn Jahren treten sie gemeinsam auf. Heute sind die beiden Gesellschaften finanziell verflochten. Die Bergbahnen Obersaxen sind mit 51% an den Bergbahnen Mundaun beteiligt. Hauptstandort und Zentrale beider Unternehmen ist Obersaxen Meierhof. Insgesamt haben wir ganzjährig elf Mitarbeiter und 80 im Winter und einen Umsatz von rund zehn Millionen CHF."

Schwerpunkt Winter

Insgesamt bieten die beiden Bergbahnen heute acht Sesselbahnen, sieben Skilifte und zwei Kinderlifte, mit denen rund 350.000 Gäste pro Jahr befördert werden, die meisten davon in der Wintersaison.

"Wir sind das zweitgrößte Skigebiet in unserem Tal", erklärt Josef Brunner. "Wir haben insgesamt 120 km Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Es gibt abwechslungsreiche Abfahrten für Anfänger und anspruchsvolle Abfahrten für Könner mit unterschiedlicher Schneebeschaffenheit – je nach Himmelsrichtung und Sonneneinstrahlung. Die längste Abfahrt ist 15 km lang. Mit Schneekanonen und Lanzen können wir 25 km flächendeckend beschneien. Darüber hinaus bietet die Region weitere Wintervergnügen wie Schlittenfahrten, Winterwandern oder Eiskunstlaufen und natürlich Restaurants und Bars."

Immer wieder

Die Hauptzielgruppe sind Familien, denen die Region auch im Sommer viele attraktive Sport- und Erholungsmöglichkeiten bietet.

„Wir befinden uns in einem laufenden Erneuerungsprozess.“ Josef Brunner Verwaltungsratspräsident und Delegierter des Verwaltungsrates

"Unsere Saisonabos beinhalten auch den Sommerbetrieb, ab Juni gibt es Vorverkaufsrabatt", betont Josef Brunner. "Neben der Vielfalt des Angebots ist das günstige Preis-Leistungsverhältnis einer unserer Erfolgsfaktoren. 30% unserer Kunden kommen aus dem Ausland, vorwiegend aus Deutschland und Italien. Wegen des starken Schweizer Franken haben viele Regionen eher rückläufige Zahlen, bei uns ist die Entwicklung stabil. Wir haben sehr viele Stammgäste, die regelmäßig kommen. Dazu erneuern wir ständig unsere Anlagen. Allein in den letzten Jahren haben wir 20 Millionen CHF investiert und künftig wollen wir einen Teil der Skilifte durch Sesselbahnen ersetzen. Das wird weitere Millionen kosten."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Spannendes aus der Region Obersaxen Meierhof

Tourismus, abwechslungsreich und nachhaltig

Interview mit Stefan Arnold, Geschäftsführer der Bergbahnen Disentis AG

Tourismus, abwechslungsreich und nachhaltig

Der Klimawandel und die damit einhergehenden Umweltschutzforderungen stellen viele Tourismusgebiete vor große Herausforderungen. Dies gilt vor allem für Wintersportregionen. Die Bergbahnen Disentis AG aus Mustér in der Schweiz stellt sich…

„Primär ist es der Mensch, der den Erfolg ausmacht!“

Interview mit Stefan Arnold, Direktor Bergbahnen Disentis und Catrina Resort Bergbahnen Disentis AG

„Primär ist es der Mensch, der den Erfolg ausmacht!“

Es ist ein vielfältiges Angebot, das die Bergbahnen Disentis AG den Besuchern der Region im graubündischen Teil der Schweiz macht. Mit zahlreichen Aktivitäten für alle Jahreszeiten, für Einzelpersonen, Familien und…

Traumziel für die ganze Familie

Interview

Traumziel für die ganze Familie

Die seit mehr als 50 Jahren betriebenen Bergbahnen der Bergbahnen Brigels, Waltensburg, Andiast SA haben Zuwachs bekommen. Seit Ende 2015 gehört das im idyllischen Brigels gelegene Pradas Resort ebenfalls zum…

Das könnte Sie auch interessieren

Tourismus, abwechslungsreich und nachhaltig

Interview mit Stefan Arnold, Geschäftsführer der Bergbahnen Disentis AG

Tourismus, abwechslungsreich und nachhaltig

Der Klimawandel und die damit einhergehenden Umweltschutzforderungen stellen viele Tourismusgebiete vor große Herausforderungen. Dies gilt vor allem für Wintersportregionen. Die Bergbahnen Disentis AG aus Mustér in der Schweiz stellt sich…

„Primär ist es der Mensch, der den Erfolg ausmacht!“

Interview mit Stefan Arnold, Direktor Bergbahnen Disentis und Catrina Resort Bergbahnen Disentis AG

„Primär ist es der Mensch, der den Erfolg ausmacht!“

Es ist ein vielfältiges Angebot, das die Bergbahnen Disentis AG den Besuchern der Region im graubündischen Teil der Schweiz macht. Mit zahlreichen Aktivitäten für alle Jahreszeiten, für Einzelpersonen, Familien und…

Haustechnik komplett – für die Zukunft geplant

Interview mit Timo Fechtig, Geschäftsführer und Gesellschafter der Fechtig Heizung Sanitär GmbH

Haustechnik komplett – für die Zukunft geplant

Die Bandbreite ist enorm: Sowohl bei industriellen Anlagen und Mehrfamilienhäusern als auch beim individuell geplanten Einfamilienhaus sorgt die süddeutsche Fechtig Heizung Sanitär GmbH dafür, dass Kundenprojekte effizient und präzise umgesetzt…

TOP