Sie machen Druck effizient

Interview

"Wir haben uns von Anfang an auf Branchenlösungen für die grafische Industrie spezialisiert und damit auf einen Nischenmarkt", sagt Alex Sturzenegger, Geschäftsführer und Miteigentümer der Printplus AG in Diepoldsau im Kanton St. Gallen. "Die grafische Industrie hat sehr individuelle Anforderungen an die Software und die üblichen ERP-Systeme sind zu allgemein. Unsere Systeme sind maßgeschneidert für diese Anforderungen und haben sich als effiziente, kostensparende Lösungen für die Optimierung aller Geschäftsprozesse erwiesen."

Erfolg in der Nische

Das 1984 von Ernst Bollinger gegründete Unternehmen wurde 1992 durch Management-Buyout von drei Managern übernommen. Im Jahre 2001 übernahmen Alex Sturzenegger und Johannes Steinhauser, heute Leiter der Software-Entwicklung, Anteile des Unternehmens.

2011 kam Oliver Ruf als weiterer Gesellschafter dazu, heute ist er Leiter der Organisationsberatung. "Alle Eigentümer haben immer wieder schnell und flexibel auf die wechselnden Marktanforderungen reagiert", betont Alex Sturzenegger. "So behaupten wir uns seit 20 Jahren erfolgreich in unserer Marktnische, während Mitbewerber verschwunden sind oder von großen Konzernen übernommen wurden. Heute gehören wir zu den Führenden im DACH-Raum. Zurzeit sind 40% unserer Kunden aus Deutschland, rund 10% aus Österreich und 50% aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein."

Alex Sturzenegger, Geschäftsführer und Miteigentümer.
„Unsere Berater sind Spezialisten aus der grafischen Industrie, sie sprechen die Sprache der Kunden.“ Alex SturzeneggerGeschäftsführer und Miteigentümer

Für groß und klein

Die Printplus Software ist modular aufgebaut und wird ständig angepasst. "Wir sind einer der wenigen Anbieter, die alle Softwaremodule in einer einheitlichen Entwicklungsumgebung anbieten. Heute haben wir drei praxisorientierte Systeme", erklärt der Geschäftsführer. "Printplus DRUCK, das umfassende Management-Informationssystem für mittlere bis große Druckereien, Printplus DRUCK.X, das preisgünstige Komplettsystem für kleine Druckereien mit bis zu 20 Mitarbeitern, und Printplus VERLAG, das wir bisher nur in der Schweiz anbieten. Als Partner unterstützen wir die Kunden von der Beratung bis zur Anwendung, damit sie alle Vorteile der Systeme voll nutzen. 2012 haben wir als erstes Unternehmen der Branche eine Akademie gegründet, an der neue Mitarbeiter der Kunden schnell und umfassend eingewiesen werden und die übrigen ihr Wissen auffrischen können, auch vor Ort beim Kunden. Der Trend in der grafischen Industrie geht zu immer individuelleren, aber auch immer kleineren Auflagen und wir bieten Kunden die neuesten Werkzeuge, mit welchen optimale Prozesse definiert werden können, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Damit wollen wir auch in Zukunft weiter wachsen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Diepoldsau

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Interview mit Thomas Bühler, CEO, und Jochen Prätz, Director Sales & Marketing der Alvier AG PM-Technology

Wie man mit Pulver hochkomplexe Teile formt

Metallteile lassen sich mit verschiedenen Verfahren herstellen: zum Beispiel durch Gießen, Schmieden oder mittels Pulvermetallurgie. Pulvermetallurgisch erzeugte Teile ermöglichen komplexe Geometrien in hohen Stückzahlen und zu geringen Kosten – und…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Interview mit Thomas Künzli, Geschäftsführer der Vogel Fensterbauer AG

„Wir sind die Nummer 1 im historischen Fensterbau in der Schweiz“

Die Vogel Fensterbauer AG aus dem Kanton St. Gallen gilt als der prominenteste Spezialist bei der Restaurierung historischer Fenster in der Schweiz. Mittlerweile gehört das Unternehmen zur Künzli-Gruppe, die verschiedenste…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP