Auftanken für mobile Menschen

Interview

"Innerhalb der nächsten Jahre möchten wir nicht nur einer der führenden Energieanbieter in der Schweiz werden, sondern wir möchten unter die ersten drei am Markt kommen", sagt CEO Edgar Bachmann, der gleichzeitig das Retailgeschäft leitet. Vor seinem Wechsel zu SOCAR Energy im letzten Jahr war Edgar Bachmann 23 Jahre bei Shell. Der Mann kennt sich also aus im Tankgeschäft. Die Ziele der neu gegründeten Tankstellenmarke mögen sich ambitioniert anhören, sind aber durchaus realistisch.

"Wir wollen innerhalb kurzer Zeit eine starke Akzeptanz für unsere neue Marke aufbauen. Das gelingt durch eine hervorragende Qualität, einen überdurchschnittlichen Kundenservice, hohe Sicherheitsstandards und eine gute Betriebsführung", unterstreicht Edgar Bachmann. Diese Ziele konnte SOCAR Energy bisher erfolgreich umsetzen, denn seit Juni gewinnt das Unternehmen Marktanteile hinzu.

Im neuen Look

Gegründet wurde SOCAR Energy im Juli 2012 durch die Übernahme sämtlicher Geschäftsanteile der ESSO Schweiz GmbH und damit des Schweizer Tankstellen-Netzwerks von ESSO durch die staatliche aserbaidschanische Energiegesellschaft SOCAR.

Die Umflaggung und die Umbauten der eigenen Shops wurden im Sommer 2013 abgeschlossen. Seitdem tragen alle Tanklastwagen, Produkttanks und Tankstellen als sichtbares Zeichen des neuen Besitzers das neue Flammen-Logo in Blau, Rot und Grün. Die eigenen Standorte erhielten einen migrolino-Shop als Franchisenehmer von MIGROS.

"Wir haben uns in den ersten Wochen darauf konzentriert, das Geschäft zu stabilisieren und von einer internationalen auf eine nationale Struktur umzustellen", sagt Edgar Bachmann. "Genauso wichtig war auch das Rebranding aller Tankstellen und des Fuhrparks mit den Tankwagen."

Großes Shop-Angebot

Nun wird die Marke mit neuen Werten, Produkten und Dienstleistungen gefüllt. Besonders stehen hierbei die Tankstellenstationen im Blickpunkt.

"Wir beliefern 160 Tankstellen. Den Tankstellenmarkt in der Schweiz kennzeichnet eine Besonderheit: 50% der Marge wird durch das Shop-Geschäft erzielt. Das ist ein hoher Anteil im europäischen Vergleich und ansonsten nur in Skandinavien anzutreffen", erklärt Edgar Bachmann.

Tankstellenshops in der Schweiz bieten ein großes Sortiment mit Preisen wie im Supermarkt. Die Tankstellen werden daher auch immer stärker als Nahversorger angenommen, ganz anders etwa als in Deutschland.

„Wir sind der Partner von Privatkunden, Industrie und Landwirtschaft in Sachen Brennstoff, Gas und Öl.“ Edgar Bachmann
Edgar Bachmann, CEO der SOCAR Energy Switzerland GmbH

"Sie sind eine echte Alternative zum Supermarkt, vor allem mit ihren großzügigen Öffnungszeiten von meist sechs Uhr morgens bis zehn Uhr abends", unterstreicht Edgar Bachmann. "Der Lebensmitteleinzelhandel hat Interesse an diesem Vertriebsweg, da er als einer der wenigen noch Wachstum verzeichnen kann. Daher ist das Shop-Angebot für uns als Betreiber der Tankstellen von großem Interesse."

Produkte mit Mehrwert

Durch die zentralen Standorte der Tankstationen ist SOCAR Energy als neue Marke sehr gut sichtbar. "Wir konzentrieren uns jetzt darauf, die Marke gut zu positionieren mit einer Werbekampagne mit unter anderem 200.000 Plakaten und Radiospots", ergänzt Edgar Bachmann. "Durch die migrolino-Shops, aber auch durch unsere Treibstoffe mit eigenen Additiven – und somit einem besseren Produkt zum selben Preis –, können wir ein differenziertes Produktangebot bieten.

Durch die Additive werden die Motoren gereinigt beziehungsweise rein gehalten. Das beugt höherem Verschleiß oder Verbrauch vor und verlängert die Lebensdauer."

SOCAR Energy geht davon aus, dass gerade das Shop-Angebot in Zukunft weiter wachsen wird, wohingegen der Kraftstoffverkauf zurückgehen wird. Dabei bleibt das Gesamtergebnis in der Balance.

Das neue Unternehmen möchte als Premiummarke neue Kunden gewinnen und sie von seinem guten Service zu konkurrenzfähigen Preisen überzeugen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Zürich

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Interview mit Pierre Brunel, CEO der Aon Schweiz AG

„Man darf keine Angst vor dem Wandel haben!“

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon steht seinen Kunden weltweit mit umfassender Expertise in den Bereichen Risiko, Altersversorgung, Vergütung und Gesundheit zur Seite und unterstützt in diesem Kontext insbesondere mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP