Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025 die Geschäftsführung übernommen. Mit Wirtschaftsforum sprach er über den starken Background des Unternehmens und seine Faszination für das Produkt.

Industrielle Zulieferer
594 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 11 bis 20

Nichts läuft ohne Wälzlager
03.04.2025

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen
12.03.2025
Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit führender Hersteller und Großhändler von Magnethebe- und Magnetspannsystemen und hat sich zudem als Hersteller eigener Maschinen zur Metallbearbeitung etabliert.

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit
03.03.2025
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold- und Silber-Zertifizierungen erhielten. Im Interview erklärt Daniel Hötger, General Manager Operations EMEA, wie das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich ausbaut und sich als Innovationsführer auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion etabliert.

Erstklassige Ersatzteile
03.03.2025
Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich. Im Interview mit Wirtschaftsforum beleuchtet Geschäftsführer Andreas Jedaschko die Entwicklung des Unternehmens, die Einführung der Eigenmarke PREXAparts sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”
19.02.2025
Ob Luftfahrt, Maschinenbau oder industrielle Automatisierung – Hochpräzisionskomponenten sind essenziell für den reibungslosen Betrieb technischer Systeme. Die italienische UmbraGroup S.p.A. mit Hauptsitz in Foligno hat sich als weltweit führender Anbieter von Hochleistungskomponenten und -systeme etabliert. Mit innovativen Technologien, internationaler Präsenz und enger Kundenbetreuung hat das Unternehmen seine Position kontinuierlich gestärkt. Alessio Ruffinelli, Geschäftsführer Deutschland, spricht über die Entwicklung des Unternehmens, technologische Trends und internationale Wachstumsstrategien.

Nutzenstifter mit Werten
18.02.2025
Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’ zu sein, ist der Zielpunkt einer Entwicklung, die das Unternehmen vom Dienstleister zum Partner seiner Kunden gemacht hat und den Menschen in den Mittelpunkt stellt – Kunden genauso wie Mitarbeiter.

Spanntechnik neu definiert
12.02.2025
Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die Entwicklung des Familienunternehmens, die Herausforderungen in einer sich wandelnden Branche und die Bedeutung von Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität für eine erfolgreiche Zukunft.

Qualitätssicherung im Werkzeug
12.02.2025
sensXPERT (NETZSCH Process Intelligence GmbH) wurde 2021 als innovatives Spin-off der NETZSCH-Gruppe ins Leben gerufen, um den spezifischen Herausforderungen der Kunststoffindustrie mit modernster Technologie und frischen Ansätzen zu begegnen. Cornelia Beyer führt sensXPERT gemeinsam mit Dr. Alexander Chaloupka erfolgreich in der Welt der verantwortungsvollen Fertigung und setzt auf Teamarbeit sowie persönliche Beziehungen, was die Unternehmenskultur und den Erfolg von sensXPERT stärkt.

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“
12.02.2025
Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag, Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft, sprach mit Wirtschaftsforum über die aktuellen Marktentwicklungen.

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau
10.02.2025
Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes Familienunternehmen bleiben, wie Geschäftsführer Niko Mau im Interview versichert – und in den nächsten Jahren weiter gesund wachsen.