Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Jedaschko, was waren die wichtigsten Meilensteine, die maßgeblich zum Unternehmenserfolg geführt haben?

Andreas Jedaschko: Die Firma Brechmann ist seit 45 Jahren am Markt und hat sich auf Originalersatzteile spezialisiert. Wir liefern Originalteile in Originalverpackungen von über 36 Marken in fast 100 Länder weltweit. Unsere Stärke liegt darin, dass Kunden alle Teile auf einmal von uns beziehen können, was den Beschaffungsprozess erheblich vereinfacht. Ein wichtiger Meilenstein war der Bau und die Erweiterung unseres Lagers. Mit der aktuellen Lagerfläche von 7.000 m², von denen 1.500 m² für unsere Eigenmarke genutzt werden, konnten wir unsere Kapazitäten erheblich steigern. Diese Erweiterungen haben es uns ermöglicht, die Logistikprozesse zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen. Aktuell haben wir rund 15 Millionen Artikel im Angebot.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Ihr Sortiment im Laufe der Jahre entwickelt?

Andreas Jedaschko: Wir haben uns zunächst auf Glas spezialisiert, was mittlerweile 35% unseres Umsatzes ausmacht. Wir liefern Windschutzscheiben und andere Glasbauteile international. Mit der Einführung unserer Eigenmarke PREXAparts vor fünf Jahren haben wir auch auf die Nachfrage nach kostengünstigeren Alternativen reagiert, insbesondere für ältere Fahrzeuge.

Wirtschaftsforum: Welche Erwartungen und Versprechungen verbinden Sie mit der Einführung der Eigenmarke PREXAparts?

Andreas Jedaschko: Mit der Einführung der Eigenmarke PREXAparts haben wir das Ziel verfolgt, eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Alternative zu den Originalteilen anzubieten. Wir haben festgestellt, dass viele Kunden bei älteren Fahrzeugen nicht bereit sind, die hohen Preise für Originalteile zu zahlen, aber dennoch Wert auf Qualität legen. PREXAparts soll diese Lücke schließen, indem wir Produkte anbieten, die nicht nur preiswerter sind, sondern teilweise sogar eine bessere Qualität aufweisen als die Originalteile. Außerdem versprechen wir unseren Kunden, dass sie mit PREXAparts eine zuverlässige Lösung für die zeitwertgerechte Reparatur ihrer Fahrzeuge erhalten. Unsere kontinuierliche Produktentwicklung und das Feedback von Kunden helfen uns, das Sortiment ständig zu erweitern und zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass PREXAparts in den kommenden Jahren einen signifikanten Anteil an unserem Umsatz ausmachen wird, da wir die Marke weiter stärken und in neuen Märkten etablieren wollen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Andreas Jedaschko: Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in unserem Unternehmen. Ein bedeutender Schritt war die In-stallation von Photovoltaikanlagen auf unseren Lagerdächern, die es uns ermöglichen, einen Teil unseres Strombedarfs selbst zu decken und überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung unserer Energiekosten bei, sondern auch zur Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks. Darüber hinaus sind wir ISO 14.001 für Umweltmanagement zertifiziert. Ein weiterer Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Optimierung unserer Logistik. Durch die Nutzung von Rückfrachtmöglichkeiten beim Transport von Waren können wir die Anzahl der Lkw-Fahrten reduzieren und somit den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen verringern. Insgesamt streben wir danach, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Gesellschaft zu leisten.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit der Herausforderung des Fachkräftemangels um?

Andreas Jedaschko: Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und bilden in verschiedenen Bereichen aus, einschließlich Bürokaufmann und Fachkraft für Lagerlogistik. Um neue Talente zu gewinnen, müssen wir aktiv auf die Jugend zugehen und unsere Ausbildungsangebote bewerben.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie in der Zukunft?

Andreas Jedaschko: Die geopolitischen Gegebenheiten und Währungsschwankungen können unsere Märkte beeinflussen. Zudem müssen wir uns kontinuierlich an die sich ändernden Anforderungen der Kunden anpassen. Die Bereitstellung von Schnittstellen zur Anbindung von IT Systemen ist ein wichtiges Thema, das wir für unsere Geschäftspartner erfüllen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Unternehmensstrategie für die nächsten Jahre aus?

Andreas Jedaschko: Wir planen, unser Wachstum fortzusetzen, insbesondere im Bereich der Eigenmarke. Die Resonanz auf unsere Marke PREXAparts ist positiv, und wir sehen Potenzial in neuen Märkten. Wir sind weiterhin innovativ und passen uns ständig den veränderten Marktbedingungen an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Das könnte Sie auch interessieren

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Autoteile auf Abruf

Interview mit Ulrich Konert, Senior Manager Business Development der DIEDERICHS Karosserieteile GmbH

Autoteile auf Abruf

Als einer der führenden Großhändler für Autoteile und Tuningzubehör in Deutschland und Europa umfasst das Produktportfolio der DIEDERICHS Karosserieteile GmbH aus Bad Bentheim beeindruckende 42.000 Artikel für nahezu alle Fahrzeugtypen…

TOP