Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Jedaschko, was waren die wichtigsten Meilensteine, die maßgeblich zum Unternehmenserfolg geführt haben?

Andreas Jedaschko: Die Firma Brechmann ist seit 45 Jahren am Markt und hat sich auf Originalersatzteile spezialisiert. Wir liefern Originalteile in Originalverpackungen von über 36 Marken in fast 100 Länder weltweit. Unsere Stärke liegt darin, dass Kunden alle Teile auf einmal von uns beziehen können, was den Beschaffungsprozess erheblich vereinfacht. Ein wichtiger Meilenstein war der Bau und die Erweiterung unseres Lagers. Mit der aktuellen Lagerfläche von 7.000 m², von denen 1.500 m² für unsere Eigenmarke genutzt werden, konnten wir unsere Kapazitäten erheblich steigern. Diese Erweiterungen haben es uns ermöglicht, die Logistikprozesse zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen. Aktuell haben wir rund 15 Millionen Artikel im Angebot.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Ihr Sortiment im Laufe der Jahre entwickelt?

Andreas Jedaschko: Wir haben uns zunächst auf Glas spezialisiert, was mittlerweile 35% unseres Umsatzes ausmacht. Wir liefern Windschutzscheiben und andere Glasbauteile international. Mit der Einführung unserer Eigenmarke PREXAparts vor fünf Jahren haben wir auch auf die Nachfrage nach kostengünstigeren Alternativen reagiert, insbesondere für ältere Fahrzeuge.

Wirtschaftsforum: Welche Erwartungen und Versprechungen verbinden Sie mit der Einführung der Eigenmarke PREXAparts?

Andreas Jedaschko: Mit der Einführung der Eigenmarke PREXAparts haben wir das Ziel verfolgt, eine qualitativ hochwertige und kostengünstige Alternative zu den Originalteilen anzubieten. Wir haben festgestellt, dass viele Kunden bei älteren Fahrzeugen nicht bereit sind, die hohen Preise für Originalteile zu zahlen, aber dennoch Wert auf Qualität legen. PREXAparts soll diese Lücke schließen, indem wir Produkte anbieten, die nicht nur preiswerter sind, sondern teilweise sogar eine bessere Qualität aufweisen als die Originalteile. Außerdem versprechen wir unseren Kunden, dass sie mit PREXAparts eine zuverlässige Lösung für die zeitwertgerechte Reparatur ihrer Fahrzeuge erhalten. Unsere kontinuierliche Produktentwicklung und das Feedback von Kunden helfen uns, das Sortiment ständig zu erweitern und zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass PREXAparts in den kommenden Jahren einen signifikanten Anteil an unserem Umsatz ausmachen wird, da wir die Marke weiter stärken und in neuen Märkten etablieren wollen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Andreas Jedaschko: Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in unserem Unternehmen. Ein bedeutender Schritt war die In-stallation von Photovoltaikanlagen auf unseren Lagerdächern, die es uns ermöglichen, einen Teil unseres Strombedarfs selbst zu decken und überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung unserer Energiekosten bei, sondern auch zur Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks. Darüber hinaus sind wir ISO 14.001 für Umweltmanagement zertifiziert. Ein weiterer Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Optimierung unserer Logistik. Durch die Nutzung von Rückfrachtmöglichkeiten beim Transport von Waren können wir die Anzahl der Lkw-Fahrten reduzieren und somit den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen verringern. Insgesamt streben wir danach, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Gesellschaft zu leisten.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit der Herausforderung des Fachkräftemangels um?

Andreas Jedaschko: Wir sind ein Ausbildungsbetrieb und bilden in verschiedenen Bereichen aus, einschließlich Bürokaufmann und Fachkraft für Lagerlogistik. Um neue Talente zu gewinnen, müssen wir aktiv auf die Jugend zugehen und unsere Ausbildungsangebote bewerben.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie in der Zukunft?

Andreas Jedaschko: Die geopolitischen Gegebenheiten und Währungsschwankungen können unsere Märkte beeinflussen. Zudem müssen wir uns kontinuierlich an die sich ändernden Anforderungen der Kunden anpassen. Die Bereitstellung von Schnittstellen zur Anbindung von IT Systemen ist ein wichtiges Thema, das wir für unsere Geschäftspartner erfüllen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht Ihre Unternehmensstrategie für die nächsten Jahre aus?

Andreas Jedaschko: Wir planen, unser Wachstum fortzusetzen, insbesondere im Bereich der Eigenmarke. Die Resonanz auf unsere Marke PREXAparts ist positiv, und wir sehen Potenzial in neuen Märkten. Wir sind weiterhin innovativ und passen uns ständig den veränderten Marktbedingungen an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Spannendes aus der Region

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

TOP