Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Wirtschaftsforum: Herr Leitner, Ihr Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Können Sie uns etwas zur Gründung und Entwicklung der FLW Handels Ges.m.b.H erzählen?

Karl Leitner: Wir haben das Unternehmen 1989 gegründet, damals noch mit Fokus auf Büroartikel für Firmenkunden. Mit dem Aufkommen des Onlinehandels haben wir frühzeitig erkannt, dass die Zukunft in beratungsintensiveren Bereichen liegt. Daher haben wir uns auf die Planung und Umsetzung individueller Bürokonzepte spezialisiert – ein Schritt, der sich bis heute als absolut richtig erwiesen hat.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute strukturiert und welche Standorte decken Sie ab?

Karl Leitner: Unsere Zentrale befindet sich in Wels. Darüber hinaus betreiben wir eine Filiale in Graz, eine weitere in Klagenfurt und haben ein Vertriebsteam in Wien. Damit decken wir den österreichischen Markt flächendeckend ab. Unser Fokus liegt auf regionaler Verankerung kombiniert mit einem hohen Grad an persönlicher Betreuung.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie aktuell und wie entwickelt sich Ihr Umsatz?

Karl Leitner: Wir beschäftigen derzeit rund 30 Mitarbeiter. Unser Jahresumsatz liegt bei etwa 12 Millionen EUR. In den vergangenen vier Jahren konnten wir unseren Umsatz nahezu verdoppeln – sowohl durch organisches Wachstum als auch durch Übernahmen, wie etwa unsere erfolgreiche Integration eines Unternehmens in Klagenfurt.

Wirtschaftsforum: Gerade die letzten Jahre waren geprägt von großen Herausforderungen. Wie haben Sie diese Phase erlebt?

Karl Leitner: Natürlich war die Pandemie auch für uns eine Zäsur. Homeoffice und flexible Arbeitsmodelle haben die Anforderungen an Bürokonzepte spürbar verändert. Heute setzen sich Mischformen durch – ein Teil im Büro, ein Teil von zu Hause aus. Deshalb entwickeln wir noch flexiblere Raumlösungen, die hybride Arbeitswelten optimal unterstützen.

Wirtschaftsforum: Stichwort Digitalisierung: Welche Rolle spielt sie für Ihr Geschäft?

Karl Leitner: Digitalisierung beeinflusst uns auf vielen Ebenen. Besonders in der Planung ermöglicht sie heute eine realistische Visualisierung – individuell, flexibel und auf den Punkt. Die Ansprüche steigen, aber genau darin liegt für uns die Chance: noch gezielter auf Kundenwünsche einzugehen.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wie reagieren Sie auf diese Entwicklung?

Karl Leitner: Das Thema Nachhaltigkeit ist definitiv wichtiger geworden, besonders bei öffentlichen Ausschreibungen und großen Firmenkunden. Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die auf Recyclingfähigkeit und zertifizierte Materialien achten. Damit können wir unseren Kunden nachhaltige Lösungen anbieten, ohne auf Design und Funktionalität verzichten zu müssen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie den Einfluss künstlicher Intelligenz auf Ihre Branche?

Karl Leitner: KI wird sicherlich bei der Optimierung von Planungs- und Produktionsprozessen eine größere Rolle spielen. Aktuell liegt unser Schwerpunkt jedoch noch auf der individuellen Beratung und Planung, bei der das persönliche Gespräch im Vordergrund steht. Aber wir beobachten die Entwicklungen sehr genau und prüfen kontinuierlich, wie wir neue Technologien sinnvoll integrieren können.

Wirtschaftsforum: Ihre Philosophie setzt stark auf den Faktor Mensch. Wie leben Sie diese Werte im Unternehmen?

Karl Leitner: Wir sind ein familiär geführtes Unternehmen, in dem Zusammenarbeit und Zusammenhalt großgeschrieben werden. Gerade in Zeiten, in denen Individualisierung und damit ein gewisser Egoismus zunehmen, setzen wir bewusst auf Teambuilding und gemeinsame Aktivitäten. Das stärkt nicht nur die Loyalität, sondern auch die Freude an der Arbeit.

Wirtschaftsforum: Neben der Tätigkeit innerhalb Österreichs: Planen Sie auch Auslandsaktivitäten?

Karl Leitner: Unser Fokus liegt klar auf Österreich – wir setzen auf regionale Nähe, persönliche Betreuung und kurze Wege. Gleichzeitig arbeiten wir im Einkauf mit internationalen Herstellern zusammen, um ein breites und hochwertiges Produktspektrum anbieten zu können. So verbinden wir globale Vielfalt mit lokalem Serviceanspruch.

Wirtschaftsforum: Abschließend: Welche Visionen haben Sie für die Zukunft der FLW Handelsgesellschaft?

Karl Leitner: Wir wollen weiterhin wachsen, organisch sowie durch gezielte Übernahmen. Gleichzeitig möchten wir unsere Position als Komplettanbieter für Büroeinrichtung in Österreich weiter festigen. Messen und Events bleiben für uns wichtige Plattformen, um Innovationen frühzeitig aufzuspüren und in unsere Konzepte einzubauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spannendes aus der Region Wels

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

Leuchtende  Beispiele – auch für den deutschen Markt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage Austria GmbH

Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt

Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player.…

„Habe nie nein gesagt“

Interview mit Walter Bostelmann, Vorstandsvorsitzender der Kellner & Kunz AG

„Habe nie nein gesagt“

Nicht bewahren, sondern bewegen ist das Motto der Kellner & Kunz AG mit Sitz im österreichischen Wels. Vor 100 Jahren verkaufte sie Werkzeuge und Schrauben – heute sind es zusätzlich…

Das könnte Sie auch interessieren

Jeden Tag ein Spa-Moment: Bäder mit Stil und Komfort

Interview mit Maite Allegra, Sales & Business Development Manager der Sphera S.r.l.

Jeden Tag ein Spa-Moment: Bäder mit Stil und Komfort

Ob individuelle Farbgestaltung, schnelle Lieferzeiten oder maßgeschneiderte Lösungen – das italienische Unternehmen Sphera S.r.l. entwickelt hochwertige Dusch- und Sanitärprodukte für Hersteller und Händler und überzeugt mit einem breiten Produktportfolio und…

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

TOP