Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Die Assfalg GmbH hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Akteur in der Metallverarbeitung etabliert. Unter der Leitung von Christian Assfalg, dem Urenkel des Firmengründers, hat das Unternehmen nicht nur seine Produktpalette erweitert, sondern auch eine klare strategische Neuausrichtung vorgenommen.

Starkes Wachstum

In den letzten Jahren verzeichnete die Assfalg GmbH ein starkes Wachstum. „Wir haben uns im Umsatz verdoppelt, während die Mitarbeiteranzahl konstant geblieben ist“, berichtet Christian Assfalg, der seit zwölf Jahren im Unternehmen tätig ist und Anfang 2022 die Geschäftsleitung von seinen Eltern Annette und Ronald Assfalg übernommen hat. Dieses Wachstum ist das Ergebnis gezielter Optimierungen und Anpassungen, die es dem Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Qualität der Produkte zu steigern. Dabei spielen auch die Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Fachwissen, ihrer Kreativität und ihrem Einsatz tragen sie maßgeblich dazu bei, die Visionen des Unternehmens in die Realität umzusetzen. „Die Auftragslage ist nach wie vor sehr gut und die Nachfrage nach innovativen Lösungen in der Metallverarbeitung steigt“, so der Geschäftsführer weiter.

Neubau in der Planung

Ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie ist der geplante Neubau, der die Produktionskapazitäten des Unternehmens nahezu verdoppeln wird. Aktuell verfügt Assfalg über eine Fläche von 1.000 m², die auf 2.500 m² erweitert werden soll. „Wir müssen reagieren und sind in den ersten Planungen“, erklärt Christian Assfalg. Der Neubau wird sowohl Produktions- als auch Büroflächen umfassen und soll in den kommenden zwei bis drei Jahren realisiert werden.

Eigene Produkte entwickeln

Ein zentraler Punkt der neuen strategischen Ausrichtung ist der Übergang vom Großhandel zur Eigenproduktion. „Wir wollen mehr Produkte selbst herstellen und entwickeln“, so Christian Assfalg. Das Unternehmen plant, sich von der Abhängigkeit von externen Lieferanten zu lösen und eigene innovative Produkte zu entwickeln. Dies geschieht nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch, um die Expertise im Unternehmen zu stärken und die Qualität der Produkte weiter zu verbessern. „Wir sind bereits für unsere innovativen Produkte im Bereich der Magnetspann- und Hebetechnik bekannt“, betont Christian Assfalg. „Dazu gehören zahlreiche patentierte Lösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, effizient und auf dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten. Forschung und Entwicklung stehen bei uns an erster Stelle.“ Dadurch profitieren die Kunden von maßgeschneiderten Lösungen, die speziell auf ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Neue Produkte, neue Ansätze

In den letzten zwei Jahren hat Assfalg verschiedene neue Produkte entwickelt. Dazu gehört unter anderem eine neue Blechkantenfräsmaschine, die für die Schweißnahtvorbereitung konzipiert wurde. Christian Assfalg erklärt: „Wir haben das Produkt gemeinsam mit einem neuen Lieferanten entwickelt und dabei einige Anpassungen vorgenommen, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.“ Die Assfalg GmbH sieht sich als Dienstleister und möchte ihren Kunden einen Mehrwert bieten. „Wir müssen uns auf den Kunden einlassen und überlegen, wie wir Nutzen für ihn schaffen können“, erklärt Christian Assfalg. Dies umfasst nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch den Kundenservice und die Unterstützung nach dem Kauf.

Eine starke Familie

Als Familienunternehmen ist Assfalg von einem familiären und offenen Betriebsklima geprägt. Aktuell beschäftigt die Assfalg GmbH 20 Mitarbeiter und plant, in den nächsten Jahren weitere Fachkräfte einzustellen. „Wir sind auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern, die unser Team verstärken“, schließt Christian Assfalg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Modulbau statt Massivbau

Interview mit Stefan Stein, Geschäftsführer der Portakabin Mobilraum GmbH und der Portakabin Produktions GmbH

Modulbau statt Massivbau

Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Das könnte Sie auch interessieren

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

TOP