Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Die Assfalg GmbH hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Akteur in der Metallverarbeitung etabliert. Unter der Leitung von Christian Assfalg, dem Urenkel des Firmengründers, hat das Unternehmen nicht nur seine Produktpalette erweitert, sondern auch eine klare strategische Neuausrichtung vorgenommen.

Starkes Wachstum

In den letzten Jahren verzeichnete die Assfalg GmbH ein starkes Wachstum. „Wir haben uns im Umsatz verdoppelt, während die Mitarbeiteranzahl konstant geblieben ist“, berichtet Christian Assfalg, der seit zwölf Jahren im Unternehmen tätig ist und Anfang 2022 die Geschäftsleitung von seinen Eltern Annette und Ronald Assfalg übernommen hat. Dieses Wachstum ist das Ergebnis gezielter Optimierungen und Anpassungen, die es dem Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Qualität der Produkte zu steigern. Dabei spielen auch die Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Fachwissen, ihrer Kreativität und ihrem Einsatz tragen sie maßgeblich dazu bei, die Visionen des Unternehmens in die Realität umzusetzen. „Die Auftragslage ist nach wie vor sehr gut und die Nachfrage nach innovativen Lösungen in der Metallverarbeitung steigt“, so der Geschäftsführer weiter.

Neubau in der Planung

Ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie ist der geplante Neubau, der die Produktionskapazitäten des Unternehmens nahezu verdoppeln wird. Aktuell verfügt Assfalg über eine Fläche von 1.000 m², die auf 2.500 m² erweitert werden soll. „Wir müssen reagieren und sind in den ersten Planungen“, erklärt Christian Assfalg. Der Neubau wird sowohl Produktions- als auch Büroflächen umfassen und soll in den kommenden zwei bis drei Jahren realisiert werden.

Eigene Produkte entwickeln

Ein zentraler Punkt der neuen strategischen Ausrichtung ist der Übergang vom Großhandel zur Eigenproduktion. „Wir wollen mehr Produkte selbst herstellen und entwickeln“, so Christian Assfalg. Das Unternehmen plant, sich von der Abhängigkeit von externen Lieferanten zu lösen und eigene innovative Produkte zu entwickeln. Dies geschieht nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch, um die Expertise im Unternehmen zu stärken und die Qualität der Produkte weiter zu verbessern. „Wir sind bereits für unsere innovativen Produkte im Bereich der Magnetspann- und Hebetechnik bekannt“, betont Christian Assfalg. „Dazu gehören zahlreiche patentierte Lösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, effizient und auf dem neuesten Stand der Technik zu arbeiten. Forschung und Entwicklung stehen bei uns an erster Stelle.“ Dadurch profitieren die Kunden von maßgeschneiderten Lösungen, die speziell auf ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Neue Produkte, neue Ansätze

In den letzten zwei Jahren hat Assfalg verschiedene neue Produkte entwickelt. Dazu gehört unter anderem eine neue Blechkantenfräsmaschine, die für die Schweißnahtvorbereitung konzipiert wurde. Christian Assfalg erklärt: „Wir haben das Produkt gemeinsam mit einem neuen Lieferanten entwickelt und dabei einige Anpassungen vorgenommen, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.“ Die Assfalg GmbH sieht sich als Dienstleister und möchte ihren Kunden einen Mehrwert bieten. „Wir müssen uns auf den Kunden einlassen und überlegen, wie wir Nutzen für ihn schaffen können“, erklärt Christian Assfalg. Dies umfasst nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch den Kundenservice und die Unterstützung nach dem Kauf.

Eine starke Familie

Als Familienunternehmen ist Assfalg von einem familiären und offenen Betriebsklima geprägt. Aktuell beschäftigt die Assfalg GmbH 20 Mitarbeiter und plant, in den nächsten Jahren weitere Fachkräfte einzustellen. „Wir sind auf der Suche nach talentierten Mitarbeitern, die unser Team verstärken“, schließt Christian Assfalg.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Interview mit Alessio Ruffinelli, Geschäftsführer Deutschland der UmbraGroup S.p.A.

“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Ob Luftfahrt, Maschinenbau oder industrielle Automatisierung – Hochpräzisionskomponenten sind essenziell für den reibungslosen Betrieb technischer Systeme. Die italienische UmbraGroup S.p.A. mit Hauptsitz in Foligno hat sich als weltweit führender Anbieter…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

„Wir kontrollieren, messen und steuern Prozesse!“

Interview mit Boris Gierszewski, Geschäftsführer der aku.automation GmbH

„Wir kontrollieren, messen und steuern Prozesse!“

Automatisierte Fertigungsprozesse sparen Zeit und Ressourcen, bergen aber auch Risiken. Um diese Risiken so weit wie möglich auszuschließen, kommen die Lösungen der aku.automation GmbH ins Spiel. Das innovative Unternehmen aus…

„Eine präzise Dosierung ist  unerlässlich“

Interview mit Alexander Mugrauer, Geschäftsführer der EYPro Mugrauer & Schnele GmbH

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“

Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Interview mit Rüdiger Schaaf, Geschäftsführer der Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH

Millioneninvestitionen mitten in der Wirtschaftskrise

Mitten in der Energiekrise hatte die Lausitzer Stahlbau Ruhland GmbH volle Auftrags­bücher zu verzeichnen und tätigte weitsichtige Investitionen im zweistelligen Millionenbereich, während andere energieintensive Industrieunternehmen von Deindustrialisierung und Abwanderung sprachen.…

TOP