“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Interview mit Alessio Ruffinelli, Geschäftsführer Deutschland der UmbraGroup S.p.A.

Wirtschaftsforum: Herr Ruffinelli, welche Meilensteine prägen die Geschichte der UmbraGroup?

Alessio Ruffinelli: Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1972 zurück. Damals wurden vor allem Kugellager produziert. In den späten 1970er Jahren kamen Kugelgewindetriebe hinzu. Ein entscheidender Schritt war der Management-Buyout 1993 unter der Führung von Valter Baldaccini, wodurch das Unternehmen vollständig in italienische Hand überging. Seit den 1990er-Jahren haben wir unsere Internationalisierungsstrategie konsequent umgesetzt. Die Expansion begann mit der Übernahme eines Werks in Deutschland (1996) und setzte sich mit dem Markteintritt in die USA (1999) fort. Heute betreiben wir zehn Standorte weltweit, darunter zwei in Deutschland und zwei in den USA.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte stehen im Mittelpunkt Ihrer Geschäftstätigkeit?

Alessio Ruffinelli: Unser Portfolio umfasst Kugelgewindetriebe, Waelzlager, Elektromotoren und elektromechanische Aktuatoren. Besonders stark wachsen wir im Bereich elektromechanischer Elektro Spindles, stahl und Keramikkugeln, die zunehmend hydraulische Systeme ersetzen und Vorteile in puncto Energieeffizienz, Wartungsfreundlichkeit und Nachhaltigkeit bieten. Unsere Produkte kommen vor allem in der Luft- und Raumfahrtindustrie, Robotik, industriellen Automatisierung und dem allgemeinen Industriemarkt zum Einsatz.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet UmbraGroup von anderen Marktteilnehmern?

Alessio Ruffinelli: Unser Vorteil liegt in der Kombination aus technologischer Exzellenz, Innovationskraft und Kundennähe. Wir verstehen uns nicht nur als Produkthersteller, sondern als Lösungspartner. Das bedeutet, dass wir über Standardprodukte hinaus individuelle Lösungen für spezifische Anforderungen entwickeln. Unsere internationale Präsenz mit Produktionsstandorten und Vertriebsbüros ermöglicht es uns, nahe an unseren Kunden zu sein und schnell auf ihre Bedürfnisse zu reagieren.

Wirtschaftsforum: Welche internationalen Märkte sind für UmbraGroup besonders relevant?

Alessio Ruffinelli: Unsere wichtigsten Märkte sind Europa und Nordamerika. In den letzten Jahren haben wir unsere Präsenz in Asien, insbesondere in Indien, verstärkt. Dort sehen wir eine steigende Nachfrage nach hochpräzisen, energieeffizienten Antriebslösungen. Um unser Wachstum weiter zu forcieren, setzen wir auf strategische Partnerschaften in der Region.

Wirtschaftsforum: Die Luftfahrtbranche gehört zu Ihren Kernmärkten. Wie hat UmbraGroup die Herausforderungen der letzten Jahre bewältigt?

Alessio Ruffinelli: Während der Pandemie war die Luftfahrtindustrie stark betroffen, da der Flugverkehr nahezu zum Erliegen kam. Unser diversifiziertes Geschäftsmodell hat uns geholfen, diese Phase zu überstehen. Durch unsere starke Position im industriellen Sektor konnten wir Umsatzeinbußen in der Luftfahrt mit steigender Nachfrage in anderen Bereichen ausgleichen. Mittlerweile wächst die Luftfahrtbranche wieder dynamisch, was uns zusätzliche Chancen bietet.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Wie geht UmbraGroup damit um?

Alessio Ruffinelli: Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr als nur energieeffiziente Produktionsprozesse. Wir setzen auf umweltfreundliche Materialien, ressourcenschonende Herstellungsverfahren und Recyclingkonzepte für unsere Komponenten. Besonders wichtig ist uns die Entwicklung elektromechanischer Aktuatoren, die hydraulische Systeme ersetzen und so den Verbrauch von Öl und Energie drastisch reduzieren.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne verfolgt UmbraGroup für die Zukunft?

Alessio Ruffinelli: Wir wollen unser internationales Wachstum weiter vorantreiben, insbesondere in Asien und Nordamerika. Technologisch setzen wir auf die Weiterentwicklung intelligenter elektromechanischer Systeme und die Digitalisierung unserer Prozesse. Unser Ziel ist es, UmbraGroup als führenden Anbieter für Präzisionsantriebslösungen weltweit zu etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Spannendes aus der Region Foligno (PG)

Flexibel und effizient verpackt

Interview mit Michele Carloni, Kaufmännischer Leiter der Umbra Packaging SRL

Flexibel und effizient verpackt

Wenn es um Tierfutter geht, sind sie europäische Marktführer. Doch auch für Mehl, Baustoffe, Chemikalien und verschiedene andere Produkte liefert die italienische Umbra Packaging SRL maßgeschneiderte Verpackungsmaschinen. Gefragt sind die…

Eine kernige Sache

Interview mit Nicola Ricci, Verkaufs- und Exportleiter der Molitoria Umbra Srl

Eine kernige Sache

Keine klassische italienische Pasta ohne Hartweizen. Das Korn hat einiges zu bieten. Neben wertvollen Ballaststoffen und Vitaminen gibt es Nudeln ihren unwiderstehlichen Biss. Die Molitoria Umbra Srl mahlt jedes Jahr…

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

TOP