“Wir sind nicht nur Produkthersteller, sondern Lösungspartner”

Interview mit Alessio Ruffinelli, Geschäftsführer Deutschland der UmbraGroup S.p.A.

Wirtschaftsforum: Herr Ruffinelli, welche Meilensteine prägen die Geschichte der UmbraGroup?

Alessio Ruffinelli: Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1972 zurück. Damals wurden vor allem Kugellager produziert. In den späten 1970er Jahren kamen Kugelgewindetriebe hinzu. Ein entscheidender Schritt war der Management-Buyout 1993 unter der Führung von Valter Baldaccini, wodurch das Unternehmen vollständig in italienische Hand überging. Seit den 1990er-Jahren haben wir unsere Internationalisierungsstrategie konsequent umgesetzt. Die Expansion begann mit der Übernahme eines Werks in Deutschland (1996) und setzte sich mit dem Markteintritt in die USA (1999) fort. Heute betreiben wir zehn Standorte weltweit, darunter zwei in Deutschland und zwei in den USA.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte stehen im Mittelpunkt Ihrer Geschäftstätigkeit?

Alessio Ruffinelli: Unser Portfolio umfasst Kugelgewindetriebe, Waelzlager, Elektromotoren und elektromechanische Aktuatoren. Besonders stark wachsen wir im Bereich elektromechanischer Elektro Spindles, stahl und Keramikkugeln, die zunehmend hydraulische Systeme ersetzen und Vorteile in puncto Energieeffizienz, Wartungsfreundlichkeit und Nachhaltigkeit bieten. Unsere Produkte kommen vor allem in der Luft- und Raumfahrtindustrie, Robotik, industriellen Automatisierung und dem allgemeinen Industriemarkt zum Einsatz.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet UmbraGroup von anderen Marktteilnehmern?

Alessio Ruffinelli: Unser Vorteil liegt in der Kombination aus technologischer Exzellenz, Innovationskraft und Kundennähe. Wir verstehen uns nicht nur als Produkthersteller, sondern als Lösungspartner. Das bedeutet, dass wir über Standardprodukte hinaus individuelle Lösungen für spezifische Anforderungen entwickeln. Unsere internationale Präsenz mit Produktionsstandorten und Vertriebsbüros ermöglicht es uns, nahe an unseren Kunden zu sein und schnell auf ihre Bedürfnisse zu reagieren.

Wirtschaftsforum: Welche internationalen Märkte sind für UmbraGroup besonders relevant?

Alessio Ruffinelli: Unsere wichtigsten Märkte sind Europa und Nordamerika. In den letzten Jahren haben wir unsere Präsenz in Asien, insbesondere in Indien, verstärkt. Dort sehen wir eine steigende Nachfrage nach hochpräzisen, energieeffizienten Antriebslösungen. Um unser Wachstum weiter zu forcieren, setzen wir auf strategische Partnerschaften in der Region.

Wirtschaftsforum: Die Luftfahrtbranche gehört zu Ihren Kernmärkten. Wie hat UmbraGroup die Herausforderungen der letzten Jahre bewältigt?

Alessio Ruffinelli: Während der Pandemie war die Luftfahrtindustrie stark betroffen, da der Flugverkehr nahezu zum Erliegen kam. Unser diversifiziertes Geschäftsmodell hat uns geholfen, diese Phase zu überstehen. Durch unsere starke Position im industriellen Sektor konnten wir Umsatzeinbußen in der Luftfahrt mit steigender Nachfrage in anderen Bereichen ausgleichen. Mittlerweile wächst die Luftfahrtbranche wieder dynamisch, was uns zusätzliche Chancen bietet.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist ein großes Thema. Wie geht UmbraGroup damit um?

Alessio Ruffinelli: Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr als nur energieeffiziente Produktionsprozesse. Wir setzen auf umweltfreundliche Materialien, ressourcenschonende Herstellungsverfahren und Recyclingkonzepte für unsere Komponenten. Besonders wichtig ist uns die Entwicklung elektromechanischer Aktuatoren, die hydraulische Systeme ersetzen und so den Verbrauch von Öl und Energie drastisch reduzieren.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne verfolgt UmbraGroup für die Zukunft?

Alessio Ruffinelli: Wir wollen unser internationales Wachstum weiter vorantreiben, insbesondere in Asien und Nordamerika. Technologisch setzen wir auf die Weiterentwicklung intelligenter elektromechanischer Systeme und die Digitalisierung unserer Prozesse. Unser Ziel ist es, UmbraGroup als führenden Anbieter für Präzisionsantriebslösungen weltweit zu etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

Spannendes aus der Region Foligno (PG)

Flexibel und effizient verpackt

Interview mit Michele Carloni, Kaufmännischer Leiter der Umbra Packaging SRL

Flexibel und effizient verpackt

Wenn es um Tierfutter geht, sind sie europäische Marktführer. Doch auch für Mehl, Baustoffe, Chemikalien und verschiedene andere Produkte liefert die italienische Umbra Packaging SRL maßgeschneiderte Verpackungsmaschinen. Gefragt sind die…

Eine kernige Sache

Interview mit Nicola Ricci, Verkaufs- und Exportleiter der Molitoria Umbra Srl

Eine kernige Sache

Keine klassische italienische Pasta ohne Hartweizen. Das Korn hat einiges zu bieten. Neben wertvollen Ballaststoffen und Vitaminen gibt es Nudeln ihren unwiderstehlichen Biss. Die Molitoria Umbra Srl mahlt jedes Jahr…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Das könnte Sie auch interessieren

Energiewende als Motor

Interview mit Marco Geiler, Geschäftsführer und Rolf Anti, Geschäftsführer der J. Schneider Elektrotechnik GmbH

Energiewende als Motor

Transformatoren für Windkraftanlagen, Stromversorgungen für Rechenzentren, Service für Tunnelbohrmaschinen: J. Schneider Elektrotechnik ist überall dort aktiv, wo Präzision und Zuverlässigkeit zählen. Das Offenburger Unternehmen will bis 2030 auf 600 Mitarbeiter…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

TOP