Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

„Ich bin jemand, der sehr, sehr am Menschen interessiert ist. Hinter jeder Story stehen interessante Menschen“, betont Cornelia Beyer und unterstreicht damit ihren Ansatz, der auf emotionaler Intelligenz basiert. Diese Sichtweise ist besonders in der heutigen Zeit von Bedeutung, wo in der Wirtschaft oft der persönliche Kontakt und die Emotionen vernachlässigt werden.

Innovativer Ansatz

Die Gründung von sensXPERT basiert auf der Erkenntnis, dass die Kunststoffindustrie effizientere Prozesse benötigt. Die NETZSCH-Gruppe, mit über 150 Jahren Erfahrung im Maschinenbau, hat erkannt, dass frische Ideen und Perspektiven notwendig sind, um in der sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. „Es braucht junge Leute, die mit den Erfahrenen zusammenarbeiten“, erklärt Cornelia Beyer und spricht damit die Notwendigkeit an, Tradition und Innovation zu verbinden. „Wir optimieren Kunststoffprozesse“, beschreibt sie die Kernkompetenz des Unternehmens. Mit Sensorik und KI ermöglicht es sensXPERT, dass Unternehmen ihre Produktionsprozesse in Echtzeit steuern und optimieren können. Die Lösung bietet Echtzeiteinblicke in das Materialverhalten durch den Einsatz von dielektrischen Sensoren und fortschrittlicher Datenanalyse. Durch Erkenntnisse aus dem Materialverhalten im Verarbeitungsprozess selbst können so unter anderem Zykluszeiten optimiert werden. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer Reduktion von Ausschuss und einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen.

Menschen machen den Erfolg

Cornelia Beyer hebt hervor, dass der Erfolg eines Unternehmens nicht nur auf den angebotenen Produkten basiert, sondern vor allem auf den Menschen, die dahinterstehen. „Ein Erfolg eines Unternehmens bemisst sich nicht nur an der Technik, sondern auch an den Werten, die wir leben“, sagt sie. Die vier Säulen, auf denen die Unternehmenskultur von sens-XPERT basiert, sind Vertrauen, Zusammenarbeit, Fairness und Diversität. Diese Werte sind nicht nur theoretisch, sondern werden aktiv im Team gelebt. „Wir sind ein Deep-Tech-Unternehmen und haben eine große Verantwortung“, so Cornelia Beyer weiter. Diese Verantwortung erstreckt sich nicht nur auf die eigenen Mitarbeiter, sondern auch auf die Kunden und Partner. Die Diversität im Team, die sowohl kulturelle als auch fachliche Unterschiede umfasst, wird als Stärke angesehen, die kreative Lösungen und innovative Ansätze fördert.

Für die Zukunft gut aufgestellt

Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz ist sensXPERT gut positioniert, um in Zukunft eine führende Rolle in der Kunststoffindustrie zu spielen. Cornelia Beyer sieht großes Potenzial in der Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen, die nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch ökologische Verantwortung fördern. „Wir sind bereit für nachhaltiges Wachstum“, schließt sie optimistisch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Spannendes aus der Region Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

BHS tabletop going green

Interview mit Dr. Philipp Diekmann, CEO der BHS tabletop AG

BHS tabletop going green

Die BHS tabletop AG, als Unternehmen tief in der Tradition verwurzelt, hat sich im Laufe der Jahre als führender Anbieter in der Tischkulturbranche etabliert. Durch kontinuierliche Innovation und ein starkes…

Präzision für die Elite der weltweiten Forschung

Interview mit Dr. Vincent Linseis, Geschäftsführer der LINSEIS Messgeräte GmbH

Präzision für die Elite der weltweiten Forschung

Weltweit führende Forschungseinrichtungen und Konzerne haben höchste Qualitätsansprüche. Wer die erfüllt, ist selbst Spitzenklasse. Mit diesem Prädikat darf sich auch die LINSEIS Messgeräte GmbH schmücken. Das Familienunternehmen aus dem Porzellanstädtchen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Das könnte Sie auch interessieren

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Tradition trifft Innovation  im Fahrzeugbau

Interview mit Robin Suer, COO der Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG

Tradition trifft Innovation im Fahrzeugbau

Seit über 130 Jahren steht die Suer Nutzfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG für Innovation und Tradition im Transport- und Logistiksektor. Robin Suer, COO und Vertreter der 5. Generation des Familienunternehmens,…

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag,…

TOP