Qualitätssicherung im Werkzeug

Interview mit Cornelia Beyer, Geschäftsführerin der NETZSCH Process Intelligence GmbH

„Ich bin jemand, der sehr, sehr am Menschen interessiert ist. Hinter jeder Story stehen interessante Menschen“, betont Cornelia Beyer und unterstreicht damit ihren Ansatz, der auf emotionaler Intelligenz basiert. Diese Sichtweise ist besonders in der heutigen Zeit von Bedeutung, wo in der Wirtschaft oft der persönliche Kontakt und die Emotionen vernachlässigt werden.

Innovativer Ansatz

Die Gründung von sensXPERT basiert auf der Erkenntnis, dass die Kunststoffindustrie effizientere Prozesse benötigt. Die NETZSCH-Gruppe, mit über 150 Jahren Erfahrung im Maschinenbau, hat erkannt, dass frische Ideen und Perspektiven notwendig sind, um in der sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. „Es braucht junge Leute, die mit den Erfahrenen zusammenarbeiten“, erklärt Cornelia Beyer und spricht damit die Notwendigkeit an, Tradition und Innovation zu verbinden. „Wir optimieren Kunststoffprozesse“, beschreibt sie die Kernkompetenz des Unternehmens. Mit Sensorik und KI ermöglicht es sensXPERT, dass Unternehmen ihre Produktionsprozesse in Echtzeit steuern und optimieren können. Die Lösung bietet Echtzeiteinblicke in das Materialverhalten durch den Einsatz von dielektrischen Sensoren und fortschrittlicher Datenanalyse. Durch Erkenntnisse aus dem Materialverhalten im Verarbeitungsprozess selbst können so unter anderem Zykluszeiten optimiert werden. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern auch zu einer Reduktion von Ausschuss und einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen.

Menschen machen den Erfolg

Cornelia Beyer hebt hervor, dass der Erfolg eines Unternehmens nicht nur auf den angebotenen Produkten basiert, sondern vor allem auf den Menschen, die dahinterstehen. „Ein Erfolg eines Unternehmens bemisst sich nicht nur an der Technik, sondern auch an den Werten, die wir leben“, sagt sie. Die vier Säulen, auf denen die Unternehmenskultur von sens-XPERT basiert, sind Vertrauen, Zusammenarbeit, Fairness und Diversität. Diese Werte sind nicht nur theoretisch, sondern werden aktiv im Team gelebt. „Wir sind ein Deep-Tech-Unternehmen und haben eine große Verantwortung“, so Cornelia Beyer weiter. Diese Verantwortung erstreckt sich nicht nur auf die eigenen Mitarbeiter, sondern auch auf die Kunden und Partner. Die Diversität im Team, die sowohl kulturelle als auch fachliche Unterschiede umfasst, wird als Stärke angesehen, die kreative Lösungen und innovative Ansätze fördert.

Für die Zukunft gut aufgestellt

Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz ist sensXPERT gut positioniert, um in Zukunft eine führende Rolle in der Kunststoffindustrie zu spielen. Cornelia Beyer sieht großes Potenzial in der Entwicklung neuer Technologien und Anwendungen, die nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch ökologische Verantwortung fördern. „Wir sind bereit für nachhaltiges Wachstum“, schließt sie optimistisch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Pioneer in der Elektrifizierung der Welt

Olivier Thudor, Geschäftsführer Nexans Power Accessories Germany GmbH

Pioneer in der Elektrifizierung der Welt

Elektrizität ist eine treibende Kraft der modernen Zivilisation, die unsere Welt seit über einem Jahrhundert erleuchtet und antreibt. Aktuell stehen wir an der Schwelle eines neuen Zeitalters: dem Energiewandel. Auch…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

Das könnte Sie auch interessieren

Saubere Luft durch innovative Filtration

Interview mit Christian Reining, Geschäftsführer der F.O.S. Unternehmensgruppe

Saubere Luft durch innovative Filtration

Weltweit sind Industrieanlagen auf effektive Filtrationslösungen angewiesen, um Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu arbeiten. Die F.O.S. Unternehmensgruppe aus Ahlen ist ein Spezialist auf diesem Gebiet. Vom klassischen Filtermedium bis…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

TOP