Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

20161 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 18781 bis 18800

Wirtschaftsforum Tipps zum Thema Kurzarbeit

Kurzarbeit anmelden: Das müssen Sie beachten

Lieferengpässe, Auftragsschwierigkeiten, saisonal bedingte Ausfälle – es gibt viele Gründe, wieso Unternehmen Kurzarbeit in Anspruch nehmen. Der Grundgedanke: Bei Arbeitsausfall die benötigten Leistungen der Mitarbeiter nach unten korrigieren, um sie nicht sofort entlassen zu müssen. Damit Sie bei einem solchen Vorgang über alle nötigen Schritte informiert sind, haben wir das Wichtigste zur Anmeldung der Kurzarbeit für Sie zusammengefasst.

Wirtschaftsforum Tipps zum Thema Kurzarbeit

Kurzarbeitergeld: So viel Gehalt bekommen Sie bei Kurzarbeit

Brechen Aufträge weg oder hat ein Unternehmen mit einer wirtschaftlichen Krise zu kämpfen, kann Kurzarbeit ein Mittel sein, um den Arbeitsausfall kurzfristig zu bekämpfen. Hierbei wird allen Mitarbeitern oder auch nur einzelnen Bereichen oder Teams die Arbeitszeit verkürzt. So kann Stellenabbau verhindert werden, die Kompetenz der Mitarbeiter bleibt dem Unternehmen erhalten. Doch wie viel Entgeldanspruch haben Arbeitnehmer in Zeiten der Kurzarbeit? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Ergonomie am Arbeitsplatz: Das sind die gesetzlichen Regelungen dazu

Bewegung, körperliche Ertüchtigung, Tätigkeiten unter freiem Himmel? Für viele Deutsche ist das fernab ihrer Arbeitsrealität: Sie sitzen mindestens 8 Stunden täglich vor einem Computer und/oder an einem Schreibtisch. Dass gerade in solchen Arbeitssituationen für die richtigen Haltung gesorgt werden muss, um eventuellen gesundheitlichen Schäden vorzubeugen, ist selbstverständlich – oder? Wir haben für Sie die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zur Ergonomie am Arbeitsplatz zusammengestellt.

Wirtschaftsforum Tipps zum Thema Kurzarbeit

Bekomme ich Urlaub während der Kurzarbeit?

Gibt es aufgrund schlechter Auftragslagen oder gravierenden Lieferengpässen so wenig zu tun, dass ein Unternehmen Mitarbeiter entlassen müsste, kann Kurzarbeit eingesetzt werden, um genau das zu verhindern. Per se tritt Kurzarbeit also in negativen Situationen ein; wird aber eingesetzt, um beispielsweise Stellenabbau zu verhindern. Bis zu zwölf Monate kann sie dauern; in Härtefällen sogar bis zu 24 Monate. Wenn Arbeitnehmer von einer solchen Zeitspanne betroffen sind, stellt sich die Frage: Kann ich Urlaub beantragen? Wir haben die Antwort für Sie.

Arbeitsplatzgestaltung: Diese Regelungen gibt es

Wir verbringen einen Großteil unseres Tages, teilweise sogar über die Hälfte der Tageszeit, an unserem Arbeitsplatz. Für viele Angestellte ist es somit entscheidend, sich dort wohlzufühlen – schließlich wollen wir auch möglichst produktiv arbeiten. Das betrifft zum einen die räumlichen und technischen Aspekte, zum anderen auch schlicht persönliche Präferenzen. Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Arbeitsplatzgestaltung? Und wo sind Ihren Rechten Grenzen gesetzt? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.

Urlaubsanspruch und Teilzeit: Das müssen Sie wissen

Dass jeder Arbeitnehmer in Deutschland einen gesetzlich verbrieften Anspruch auf Erholungsurlaub hat, dürfte bekannt sein. Doch wie sieht es bei Menschen aus, die keine volle Stelle haben, sondern teilzeitbeschäftigt sind. Haben sie das gleiche Anrecht auf Urlaub wie ihre Vollzeitkollegen oder bekommen sie weniger Urlaub, da sie auch an weniger Tagen arbeiten?

Urlaub auszahlen lassen: So geht's

Der Jahresurlaub sollte der Erholung des Arbeitnehmers dienen. So ist es zumindest für die Praxis gedacht. Wir sieht es aber mit Bezahlung statt Urlaub aus? Ist das überhaupt zulässig? Wir klären auf.

Akkordarbeit: Was ist das und was ist zu beachten?

“Arbeiten im Akkord” – schon allein diese Vorstellung löst bei den meisten Arbeitnehmern Unbehagen aus. Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff „Akkordarbeit“ und wie ist diese gesetzlich geregelt? Wir haben das Wichtigste zum Thema für Sie zusammengefasst.

Überstunden und Kurzarbeit: Das ist zu beachten

Wenn ein Unternehmen Kurzarbeit anmeldet, bedeutet das für die Mitarbeiter meist, dass sie weniger zu tun haben, als es regulär der Fall ist. Die Gründe für Kurzarbeit sind meist eine verschlechterte Auftragslage oder saisonbedingte Arbeitsausfälle. Doch was passiert, wenn trotz Kurzarbeit Überstunden anfallen? Sind Überstunden überhaupt während einer Kurzarbeitsphase erlaubt? Wir klären Sie mit den wichtigsten Fakten zum Thema auf.

Interview mit Carsten Zoll, Geschäftsführer der Baustoff Brandes GmbH

Erfolgreich, mittelständisch im Baustoff-Großhandel

Der Erfolg eines Bauprojekts steht und fällt mit der richtigen Auswahl und der Qualität der Baustoffe. Die Baustoff Brandes GmbH mit Sitz im niedersächsischen Peine ist deshalb für ihre Kunden in den Regionen Hannover, Braunschweig, Magdeburg und von Blankenburg bis Aschersleben als kompetenter Ansprechpartner auf diesem Gebiet erste Wahl. Als Vollsortimenter bietet sie vom Keller bis zum Dach und vom Garten bis zum Sanitärbereich alles, was den Neubau oder das Sanierungsprojekt glänzen lässt. Auch für logistische Herausforderungen hat der Mittelständler das richtige Händchen – und den richtigen Fuhrpark.

Interview mit Alexander Zosel, Co-Founder und Chief Innovation Advisor der Volocopter GmbH

‚Urban Air Mobility‘: Die Zukunft der Mobilität liegt in der Luft

Ab in den Flieger und den Stau unter sich zurücklassen: Mit dem Volocopter ist das kein Problem mehr. Er soll künftig die herkömmlichen Taxen ersetzen und kleinere Strecken in Großstädten autonom zurücklegen. Warum der Multicopter bislang nur mit Pilot unterwegs ist, was Daimler mit dem Unternehmen zu tun hat und was genau hinter dem Trend ‚Urban Air Mobility‘ steckt, verrät uns Alexander Zosel, Co-Founder und Chief Innovation Advisor der Volocopter GmbH, im Interview.

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz, Gründer, Mehrheitseigner und Aufsichtsratsvorsitzender der acp systems AG

Für hohe Sauberkeitsanforderungen: Effiziente Trockenreinigung mit reproduzierbaren Ergebnissen

Einfach, platzsparend und auf individuelle Anforderungen ausgerichtet: Die Reinigungssysteme der acp systems AG lassen sich an spezifische Anwendungen anpassen und bieten ihren Kunden so große Vorteile. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmutz, Gründer, Mehrheitseigner und Aufsichtsratsvorsitzender der 1997 gegründeten AG, hat Wirtschaftsforum von den Vorteilen der Reinigungssysteme berichtet und außerdem erläutert, wie die CO2-Schneestrahlreinigung funktioniert und welchen Mehrwert die quattroClean-Technologie bringt.

Interview mit Dr. Dominik Reßing, Geschäftsführer der MSC Technologies GmbH

Technologieermöglicher

Als Original Design Manufacturer bezeichnet man Unternehmen, die nicht nur Produkte im Auftrag herstellen, sondern diese auch entwickeln. Dieses Geschäftsmodell verfolgt auch die MSC Technologies GmbH. Das Technologieunternehmen designt, konstruiert und fertigt maßgeschneiderte Embedded- und Display-Lösungen für vielfältige industrielle Anwendungen und will so seine Kunden befähigen, Technologien einzusetzen, die sie sonst nicht nutzen könnten.

Klaus Baubeschläge GmbH

Handwerker sind auf das richtige Material und das passende Werkzeug angewiesen, um ihre Arbeiten gut auszuführen. Deshalb ist es ihnen wichtig, den Partner zu finden, der sie hierbei unterstützt. Im Saarland und darüber hinaus ist die Klaus Baubeschläge GmbH seit über 80 Jahren Partner des Handwerks und führt ein Sortiment, das neben Bauelementen und Baubeschlägen für Türen, Fenster und Möbel auch Werkzeuge und chemische Produkte bietet.

TOP