Arbeitsplatzgestaltung: Diese Regelungen gibt es

Arbeitsplatzgestaltung: Hierfür muss der Arbeitgeber sorgen

Temperatur, Raumgröße, Geräuschpegel – all das hat Einfluss auf Ihre Arbeitsleistung. Die technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) beinhalten konkrete Anweisungen, die sich auf die Arbeitsstättenverordnung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und -medizin beziehen. Somit finden Arbeitgeber und Arbeitnehmer dort Informationen zu den eingangs genannten Aspekten.

Beim Thema Temperatur bedeutet das für Tätigkeiten im Büro beziehungsweise am Schreibtisch: Der Bereich zwischen 20 und 26 Grad Celsius darf nicht unter- bzw. überschritten werden. Ist dies der Fall, muss Ihr Arbeitgeber für Abhilfe schaffen, beispielsweise durch Rollos oder zusätzliche Heizkörper.

Einen Anspruch auf eine bestimmte Größe eines Büros gibt es per se nicht – es sein denn, vertragliche Vereinbarungen liegen vor. Allerdings müssen auch das Büro und der Schreibtisch verschiedene Anforderungen erfüllen. Welche dies hinsichtlich der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes sind, haben wir im Beitrag zur Ergonomie am Arbeitsplatz für Sie zusammengefasst. Hierunter fällt beispielsweise auch der Geräuschpegel, der 80 Dezibel nicht übersteigen sollte.

Arbeitsplatzgestaltung: Diese Rechte haben Sie

Natürlich ist es in erster Linie wichtig, dass Sie Arbeitsbedingungen vorfinden, die Ihrer Gesundheit nicht schaden und dafür sorgen, dass Sie nachhaltig und effizient arbeiten können. Hierbei kommt es jedoch auch auf die individuelle Beschaffenheit des jeweiligen Arbeitnehmers an. Was also für Sie einen ergonomischen bzw. optimal gestalteten Arbeitsplatz ausmacht, kann für eine Kollegin oder einen Kollegen etwas vollkommen anderes bedeuten.

Hierbei spielt beispielsweise eine Rolle:

  • wie alt Sie sind.
  • welche Körpergröße Sie haben.
  • ob Sie ein Mann oder eine Frau sind.
  • ob Sie Handicaps haben.


Die „Eine für Alle“-Lösung gibt es bei der Ergonomie am Arbeitsplatz nicht. Sie können daher in jedem Fall auf eine individuell passende Lösung für Ihren Arbeitsplatz und Ihre persönlichen Bedürfnisse bestehen, soweit diese gesetzlich abgedeckt sind.

Arbeitsplatzgestaltung: Diese Pflichten haben Sie

Natürlich gibt es auch bei der Arbeitsplatzgestaltung zwei Seiten der Medaille. Nicht nur Ihr Arbeitnehmer muss für optimale Voraussetzungen sorgen – auch Sie sind hier am Zug. Ein zugemüllter Schreibtisch, der andere Kollegen belästigt? Das wird nicht funktionieren. Laut Musik während der Arbeit zu hören, ohne Kopfhörer zu benutzen? Auch das dient der optimalen Arbeitsplatzgestaltung nicht. Sie selbst tragen Sorge dafür, dass auch andere bestmöglich arbeiten können, Sie selbst eingeschlossen. Werden Punkte von Arbeitnehmer- oder von Kollegen-Seite nicht erfüllt, so sprechen Sie zunächst mit den betreffenden Personen, bevor Sie Ihr Anliegen eine Ebene höher adressieren. In den meisten Fällen hilft ein Gespräch, um die benötigten Veränderungen am Arbeitsplatz zu erwirken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Diese Tipps könnten Sie auch interessieren

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Mit der KI die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen – mit diesen Tipps klappt es

Dass die künstliche Intelligenz immer mehr in den Alltag der Menschen einzieht und somit am Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielt, ist lange kein Geheimnis mehr. Wenngleich immer noch viele…

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Wie man das Büro sauber und ordentlich hält – die besten Tipps

Chaos im Büro? Das sieht nicht nur schlimm aus, sondern schränkt ganz nebenbei die Produktivität erheblich ein. Wer zunächst einmal suchen muss, bis er seine Arbeitsmaterialien findet, verschwendet damit wertvolle…

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Erfolgreich Zielgruppe ansprechen: 5 Tipps für jedes Unternehmen

Vor allem junge Unternehmen haben es oftmals schwer, sich auf dem hiesigen Markt zu behaupten und gegen alteingesessene oder ältere Firmen durchzusetzen. Dennoch ist es nicht unmöglich, sich Gehör zu…

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Wie Sie Ihr Auto durch rechtzeitigen Service in Schuss halten

Ein Auto ist eine bedeutende Investition, und um die Lebensdauer zu maximieren, ist regelmäßiger Service unerlässlich. Die richtige Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug zuverlässig bleibt, weniger Pannen hat und…

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Rechtschreibprüfungen und weitere nützliche Tools für das Schreiben einer Bewerbung

Das Bewerbungsschreiben ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Einige Bewerber müssen Hunderte Bewerbungen schreiben, bis es endlich einen Schritt näher an den Ausbildungsplatz oder…

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

Effizienz und Sicherheit: 5 unverzichtbare Maßnahmen für moderne Unternehmen

In einem optimal aufgestellten Unternehmen befinden sich sämtliche Prozesse in einem steten Fluss. Alles, was die Reibung erhöht oder gar Störungen verursacht, ist schädlich. Insbesondere der berühmte Faktor Mensch ist…

TOP