Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mit knapp 50 Mitarbeitern ist Astro Pharma ein relativ kleines Pharmaunternehmen, das Großes bewirkt. Das Unternehmen bietet Arzneimittel mit eigener Zulassung an und vertreibt Medikamente internationaler Hersteller. Dank schlanker Struktur und hoher Flexibilität kann Astro Pharma anders als viele große Anbieter auch schwer verfügbare Arzneimittel zuverlässig besorgen. 

Dinge anders machen

Die Erfolgsgeschichte der Astro Pharma ist eng verbunden mit Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber und Mag. Helmut Kaisergruber. Sie lernten sich während des Studiums in den USA kennen, arbeiteten viele Jahre in leitenden Positionen in großen Pharmakonzernen in der ganzen Welt und spürten immer wieder den Wunsch, Dinge anders zu machen. 2004 trafen sie die Entscheidung, ihre eigene Firma zu gründen. „Da wir über viele Jahre unterschiedlichste Erfahrungen in der Branche gesammelt hatten, konnten wir sämtliche Kompetenzbereiche eines Pharmaunternehmens abdecken“, sagt Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber. „Wir begannen mit Antibiotika von Eli Lilly. Es war der ideale Start, da es Standardantibiotika waren, die jeder kannte.“ Gleichzeitig gab es Herausforderungen: „Als Zulassungsinhaber mit allen Rechten und Pflichten sind wir verantwortlich für Zulassung und Herstellung“, betont Mag. Helmut Kaisergruber. „Deshalb mussten wir unter anderem geeignete Lohnhersteller finden, was mit erheblichen Investitionen verbunden war.“

Kleine Margen, große Flexibilität

Heute bietet Astro Pharma ein perfekt abgerundetes Antibiotika-Portfolio und nimmt immer wieder weitere Präparate dazu. „Da Antibiotika zu den kostengünstigsten Medikamenten zählen, deren Margen sehr gering sind, haben wir uns bald überlegt, uns nach zusätzlichen Tätigkeitsfeldern umzusehen. Wir hatten das Glück, Firmen für uns zu gewinnen, die in Europa noch nicht etabliert waren und deren Produkte wir hier vermarkten“, sagt Mag. Helmut Kaisergruber. Mit Biosimilars boten sich neue Chancen. Astro Pharma lancierte das zweite Biosimilar in Österreich und hatte damit schnell Erfolg. Seitdem erhält das Unternehmen immer wieder die Möglichkeit, mit seinen Partnerfirmen Biosimilars in Österreich einzuführen. „Biosimilars sind Nachfolger von biologischen Arzneimitteln, deren Patent abgelaufen ist“, erklärt Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber. „Arzneimittel, deren Wirkstoffe in lebenden Zellen produziert werden. Wir haben es hier mit sehr großen und komplexen Molekülen zu tun. Diese Arzneimittel sind daher teurer als synthetisch hergestellte. Auch wenn wir immer den großen Nutzen für das Gesundheitssystem und PatientInnen gesehen haben, der auch von Studien belegt wird, ist es eine große Herausforderung, Vertrauen zu schaffen, dass Biosimilars die gleiche Wirksamkeit und Sicherheit haben wie Originalpräparate.“

Erfahrung trifft auf Neugierde

Um dieses Vertrauen zu schaffen, setzt Astro Pharma auf hoch spezialisierte Außendienstmitarbeiter, die gemeinsam mit der restlichen Organisation die Aufklärungsarbeit übernehmen. „Wir haben sehr erfahrene Mitarbeiter mit Know-how in den verschiedensten Spezialgebieten“, sagt Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber. „Zudem konnten wir eine junge Mitarbeiterebene aufbauen, die in fünf bis zehn Jahren das Gleiche und mehr können wird wie das heutige Management-Team. Dank dieser Mischung aus Jung und Alt sind wir überzeugt, kommende Herausforderungen bestmöglich meistern zu können und freuen uns auf eine Zusammenarbeit voll des Vertrauens und der Freude an Veränderung.“
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Wien

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Interview mit Christian Wukovits, Vorstand der KONE AG

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Die großen Städte in Österreich boomen und mit ihnen die städtische Baubranche. Allein in Wien und Umgebung wurden in kurzer Zeit 30.000 neue Wohneinheiten geschaffen. Da Komfort eine immer größere…

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Die Donau ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Warenverkehr sowie den Tourismus. Sie verbindet zehn Länder und dient als umweltfreundlicher Transportweg, der…

Der Nutzen des Netzwerks

Interview mit Manuel Urbanek, CEO der LOOP21 Mobile Net GmbH

Der Nutzen des Netzwerks

Das Internet der Dinge bildet sich im Zeitalter des Smartphones immer weiter aus, doch das ungeheure Potenzial von WLAN-Netzwerken ist noch lange nicht erschöpft. Insbesondere Unternehmen können noch in hohem…

Das könnte Sie auch interessieren

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Alles für die Praxis

Interview mit Sharath Bhat, CEO und Matthias Neumeyer, Marketingleiter und Dr. Birger Kohlert, CFO von Wörner Medical

Alles für die Praxis

Das Leben der Kunden einfacher zu machen ist das Ziel von Wörner Medical in Reutlingen. Die global agierende Wörner Medical Gruppe bietet das Rundumpaket aus Verbrauchsprodukten für Praxen und Labore…

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Interview mit Dr. Olaf Höbel, Director Service Unit Digitalization der Rottendorf Pharma GmbH

Das Hase-und-Igel-Prinzip

Ganzheitliche IT-Security Strategien sind ein entscheidender Baustein für den Erfolg eines Unternehmens. Die Rottendorf Pharma GmbH aus Ennigerloh hat das früh erkannt. Der Auftragshersteller und -entwickler sieht sich im ständigen…

TOP