Logistik – eine spielerische Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

M+F präsentiert sich als modernes Logistikunternehmen mit großer Markterfahrung. 1978 als klassischer Logistik- und Speditionsbetrieb gegründet, ist M+F seit 1989 ein 100%iges Tochterunternehmen der Huettemann Group. „Wir sind mit Verkehren nach Großbritannien groß geworden, haben vor 15 Jahren die Lagerlogistik ins Angebot aufgenommen und schließlich den Fokus auf Spielwaren gelegt“, sagt Geschäftsführer Çetin Çelik, der seit 30 Jahren für das Unternehmen tätig ist. „Heute sind wir der größte Spielwarenlogistiker in Europa.“ 

Individuelle Lösungen, ausgezeichneter Service

M+F ist für 85 verschiedene Spielwarenmarken aus Deutschland und Europa tätig und wickelt rund 120.000 Paletten im Jahr ab – Gesellschaftsspiele, Puppen, Plüschtiere und Spielfiguren werden sortiert, gelagert, mit Barcodes versehen, kommissioniert und europaweit verschickt. Das Unternehmen arbeitet mit 300 Mitarbeitern an den Standorten Nordhorn, Bad Bentheim, Hannover, Dorsten und Dortmund. Der Umsatz liegt bei 40 Millionen EUR; 40% machen Transporte aus, 60% Logistikleistungen.

„Wir sind stets organisch gewachsen“, betont Çetin Çelik. „Die vergangenen drei Jahre waren besonders dynamisch, wir konnten in der Zeit unser Volumen verdreifachen.“ Mit dem Wachstum verbunden sind ein guter Vertrieb, ausgereifte, kundenorientierte Leistungen, große neue Kunden und neue Standorte. Momentan ist M+F dabei, den Standort Bad Bentheim zu erweitern. Doch es gab nicht nur Höhen in der M+F-Geschichte, sondern auch Herausforderungen. Corona zum Beispiel. Nach anfänglich schwierigen Monaten mit Kurzarbeit erholte sich der Markt. „Der E-Commerce boomte in dieser Zeit“, sagt Çetin Çelik. „Spielwaren, Gesellschaftsspiele, Swimmingpools und Spielgeräte für den Garten waren stark gefragt. Für uns war es eine Ausnahmezeit. Die Containerpreise hatten sich versiebenfacht, es gab Container-Rückstaus, die Preise stiegen an und das Volumen war außergewöhnlich hoch. Noch jetzt spüren wir die Spätfolgen der Pandemie. Die Arbeit im Homeoffice ist normal geworden, das Thema Work-Life-Balance stärker in den Vordergrund gerückt, die Arbeitseinstellung hat sich generell verändert.“ Der Brexit markierte eine Zäsur für das England-Geschäft; aktuell verzeichnet man ein 40%iges Wachstum im Bereich Export, während der Import um 60% zurückging. Eine weitere Krise kam mit dem Krieg in der Ukraine. „Viele unserer Fahrer stammen aus Osteuropa, auch aus der Ukraine“, sagt Çetin Çelik. „Viele wurden einberufen, sodass wir heute einen Fahrer-Mangel haben.“ M+F tut viel, um den Mitarbeitenden ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten. Flexible Arbeitszeiten, Beiträge zum Fitnessstudio, Schulungsangebote, Studienförderungen sowie Onlineshopping sind als Corporate Benefits Standard. Auch für Auszubildende sind das attraktive Anreize. Nicht zuletzt punktet M+F mit Leistungen, die Akzente auf dem Markt setzen. Das mittelständische Unternehmen ist mit seinen Schwerpunkten Spielwarenlogistik und Verkehre von und nach Großbritannien ein Nischenanbieter und dort führend. Bei den UK-Transporten ist man breiter aufgestellt: „Hier transportieren wir alles“, erklärt Çetin Çelik, „von Food bis Textilien, unterschiedlichste Waren. Unser großer Vorteil ist, dass wir dank unserer Größe individuelle Lösungen anbieten können. Zudem ergibt sich aus unseren fundierten Branchenkenntnissen ein hoher Servicegrad.“ 

Gelebte Nachhaltigkeit

M+F arbeitet für große Handelsketten, den Einzelhandel und Privatkunden. Unter den Kunden sind viele Mittelständler, aber auch Großkonzerne. Neben Deutschland spielt Großbritannien als Zielmarkt eine zentrale Rolle. Aber auch die Beneluxstaaten, Skandinavien, die Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, Spanien und Frankreich sind wichtige Märkte. Seit fünf Jahren ist M+F auch in Asien aktiv – eine besondere logistische Herausforderung. „Wir haben Container, die per See verschickt werden, transportieren Waren aber auch über die Seidenstraße von China nach Europa“, sagt Çetin Çelik. „Es ist ein Markt, den wir in Zukunft noch stärker bearbeiten werden.“

Unterwegs für glückliche Kinder 

M+F wächst – mit den Kunden und den sich ändernden Anforderungen der Zeit. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das in den vergangenen Jahren immer stärker in den Vordergrund gerückt ist. Um möglichst ressourcenschonend zu arbeiten, setzt das Unternehmen auf eine moderne Lkw-Flotte: Sämtliche Fahrzeuge sind mit neuesten Technologien ausgestattet. CO2-Werte der Toy Distribution Center werden regelmäßig gemessen, bei Verpackungen arbeitet man verstärkt mit ökologischen Materialien, PV-Anlagen in Nordhorn und Hannover sind in Planung. „Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Schlagwort“, betont Çetin Çelik. „Wir setzen in sämtlichen Prozessen in der Lager- und Transportlogistik auf eine nachhaltige Unternehmenskultur.“ Auch digitale Prozesse spielen diesbezüglich eine große Rolle. Alle Kommissionierprozesse erfolgen heute digital; im vergangenen Jahr konnte der Einsatz von Papier um 70% reduziert werden. Diese Entwicklung soll weiter forciert werden. M+F will auch künftig gesund wachsen; jährliche Wachstumsraten von 7,5% scheinen realistisch. „Wir werden Abläufe optimieren, um noch produktiver zu werden“, sagt Çetin Çelik. „Dabei geht es auch darum, Kosten durch innovative Technik zu optimieren. Insgesamt blicken wir positiv nach vorn und hoffen, dass die neue Regierung einen stärkeren Fokus auf die Wirtschaft richten wird. Und nicht zuletzt hoffen wir, auch in Zukunft viele Kinder durch unsere Arbeit glücklich zu machen.“ 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Grafschaft Bentheim

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP