„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Unsere Kernkompetenz liegt darin, passgenaue Software für die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln und langfristige Partnerschaften aufzubauen“, erklärt Frederik Pakai, seit 2022 Geschäftsführer des Unternehmens.

Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Software

Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Dennoch sieht Frederik Pakai die Digitalisierung als entscheidenden Faktor für die Zukunft: „Künstliche Intelligenz ist eine der großen Chancen unserer Zeit. Wir setzen KI bereits erfolgreich in unseren Softwarelösungen ein, um Entwicklungsprozesse zu optimieren.“ Ein eindrucksvolles Beispiel ist die automatisierte Berechnung von Tragstrukturen im Brückenbau. „Früher waren aufwendige manuelle Berechnungen notwendig, um die Stabilität von Traggerüsten sicherzustellen“, so Frederik Pakai. „Mit unserer Software können wir diesen Prozess nun auf Knopfdruck in wenigen Sekunden durchführen. Das spart nicht nur erhebliche Zeitressourcen, sondern sorgt auch für eine höhere Planungsgenauigkeit und Sicherheit auf den Baustellen.“ Auch in der Planung von Photovoltaikparks hat SYSTECS Maßstäbe gesetzt. „Durch unsere digitalen Lösungen konnten komplexe Planungsprozesse dramatisch beschleunigt werden. Unsere Kunden berichten von Zeiteinsparungen um den Faktor 15 bis 20, was in einem wettbewerbsintensiven Umfeld entscheidend ist“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Neben diesen branchenspezifischen Anwendungen spielt KI auch intern eine bedeutende Rolle. SYSTECS setzt KI-gestützte Entwicklungstools ein, welche die Softwareentwickler in ihrer Arbeit unterstützen. Dadurch lassen sich viele Routineaufgaben automatisieren, sodass sich die Experten verstärkt auf kreative und strategische Aspekte konzentrieren können.

Mensch und Technologie im Einklang

Neben technologischen Innovationen legt SYSTECS großen Wert auf eine starke Unternehmenskultur. „Unsere Philosophie basiert auf Vertrauen, Offenheit und Eigenverantwortung“, betont Frederik Pakai. Das Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern setzt auf flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. „Ein weiterer Fokus liegt auf der nachhaltigen Entwicklung der Belegschaft, und der Geschäftsführer ergänzt: „Neue Mitarbeiter müssen sich oft erst an die hohe Eigenverantwortung gewöhnen, aber genau diese Freiheit macht unsere Innovationskraft aus.“ Dieses Empowerment führt nicht nur zu einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zu einer beeindruckenden Beständigkeit im Team. Mit einem klaren Blick auf Zukunftstechnologien und einem tief verwurzelten Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden ist SYSTECS bestens gerüstet für die Herausforderungen der digitalen Welt. „Wir wollen unseren Kunden nicht nur Software liefern, sondern ihnen langfristig helfen, die Digitalisierung bestmöglich zu nutzen“, fasst Frederik Pakai zusammen. Ein Versprechen, das in Zeiten des Wandels mehr wert ist denn je: „Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen und verstehen uns als deren verlässlicher Begleiter in der digitalen Transformation. Unsere Lösungen sind nicht nur technische Werkzeuge, sondern integrale Bestandteile der Wertschöpfungsketten unserer Kunden.“ Dieser partnerschaftliche Ansatz spiegelt sich auch in der Kundenbindung wider: Viele Unternehmen arbeiten seit Jahrzehnten mit SYSTECS zusammen und profitieren von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Softwarelösungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP