„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Unsere Kernkompetenz liegt darin, passgenaue Software für die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zu entwickeln und langfristige Partnerschaften aufzubauen“, erklärt Frederik Pakai, seit 2022 Geschäftsführer des Unternehmens.

Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Software

Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Dennoch sieht Frederik Pakai die Digitalisierung als entscheidenden Faktor für die Zukunft: „Künstliche Intelligenz ist eine der großen Chancen unserer Zeit. Wir setzen KI bereits erfolgreich in unseren Softwarelösungen ein, um Entwicklungsprozesse zu optimieren.“ Ein eindrucksvolles Beispiel ist die automatisierte Berechnung von Tragstrukturen im Brückenbau. „Früher waren aufwendige manuelle Berechnungen notwendig, um die Stabilität von Traggerüsten sicherzustellen“, so Frederik Pakai. „Mit unserer Software können wir diesen Prozess nun auf Knopfdruck in wenigen Sekunden durchführen. Das spart nicht nur erhebliche Zeitressourcen, sondern sorgt auch für eine höhere Planungsgenauigkeit und Sicherheit auf den Baustellen.“ Auch in der Planung von Photovoltaikparks hat SYSTECS Maßstäbe gesetzt. „Durch unsere digitalen Lösungen konnten komplexe Planungsprozesse dramatisch beschleunigt werden. Unsere Kunden berichten von Zeiteinsparungen um den Faktor 15 bis 20, was in einem wettbewerbsintensiven Umfeld entscheidend ist“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Neben diesen branchenspezifischen Anwendungen spielt KI auch intern eine bedeutende Rolle. SYSTECS setzt KI-gestützte Entwicklungstools ein, welche die Softwareentwickler in ihrer Arbeit unterstützen. Dadurch lassen sich viele Routineaufgaben automatisieren, sodass sich die Experten verstärkt auf kreative und strategische Aspekte konzentrieren können.

Mensch und Technologie im Einklang

Neben technologischen Innovationen legt SYSTECS großen Wert auf eine starke Unternehmenskultur. „Unsere Philosophie basiert auf Vertrauen, Offenheit und Eigenverantwortung“, betont Frederik Pakai. Das Unternehmen mit rund 70 Mitarbeitern setzt auf flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. „Ein weiterer Fokus liegt auf der nachhaltigen Entwicklung der Belegschaft, und der Geschäftsführer ergänzt: „Neue Mitarbeiter müssen sich oft erst an die hohe Eigenverantwortung gewöhnen, aber genau diese Freiheit macht unsere Innovationskraft aus.“ Dieses Empowerment führt nicht nur zu einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zu einer beeindruckenden Beständigkeit im Team. Mit einem klaren Blick auf Zukunftstechnologien und einem tief verwurzelten Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden ist SYSTECS bestens gerüstet für die Herausforderungen der digitalen Welt. „Wir wollen unseren Kunden nicht nur Software liefern, sondern ihnen langfristig helfen, die Digitalisierung bestmöglich zu nutzen“, fasst Frederik Pakai zusammen. Ein Versprechen, das in Zeiten des Wandels mehr wert ist denn je: „Wir arbeiten partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammen und verstehen uns als deren verlässlicher Begleiter in der digitalen Transformation. Unsere Lösungen sind nicht nur technische Werkzeuge, sondern integrale Bestandteile der Wertschöpfungsketten unserer Kunden.“ Dieser partnerschaftliche Ansatz spiegelt sich auch in der Kundenbindung wider: Viele Unternehmen arbeiten seit Jahrzehnten mit SYSTECS zusammen und profitieren von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Softwarelösungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP