Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Wirtschaftsforum: Herr Behr, die BEHR AG blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück. Wie hat sich das Unternehmen entwickelt?

Rudolf Behr: Mein Urgroßvater gründete das Unternehmen 1895. Von Anfang an setzten wir auf Selbstvermarktung und Innovation. Einige unserer bekanntesten Produkte, wie Eisbergsalat oder Mini-Romana, brachten wir als Erste auf den deutschen Markt. Heute bauen wir 4.000 ha Freilandgemüse an, davon 600 ha ökologisch. Mit einem Jahresumsatz von 300 Millionen EUR gehören wir zu den führenden Gemüseproduzenten Deutschlands.

Wirtschaftsforum: Warum liefern sie direkt an den Lebensmitteleinzelhandel?

 

Rudolf Behr: Während viele Gemüsebaubetriebe Händler oder Genossenschaften nutzen, beliefern wir den LEH direkt, um Qualität und Frische zu sichern. Unsere Anbauflächen in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Südhessen und Spanien ermöglichen eine kontinuierliche Lieferung.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen prägen aktuell Ihren Markt?

Rudolf Behr: Unsere Innovationen sind dem Markt oft einen Schritt voraus – etwa die ‘Bluccoli-Schale’, ‘SalaRico’ oder unser ‘BEHR‘S Dampfgenuss’-Sortiment mit mikrowellenfertigem Gemüse. Zudem wollen die Saisonkräfte in kurzer Zeit viel Geld verdienen. Die Stundenbegrenzung durch das Arbeitszeitgesetz behindert sie in ihrem Bestreben.

Wirtschaftsforum: Wie begegnen Sie dem Arbeitskräftemangel und welche Chancen sehen Sie in der Digitalisierung?

Rudolf Behr: Mit Automatisierung und KI optimieren wir Arbeitsprozesse – von der Anbauplanung bis zur Ernte. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit von Saisonkräften verringert.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der BEHR AG?

Rudolf Behr: Wir integrieren bewährte Bio-Methoden in den konventionellen Anbau. Unser Ziel: ressourcenschonendes Wirtschaften ohne Qualitäts- und Effizienzverlust.

Wirtschaftsforum: Welche Bedeutung hat das Auslandsgeschäft für Sie?

Rudolf Behr: Unsere spanischen Anbauflächen sichern die ganzjährige Produktion. Beim Export sind wir bisher zurückhaltender – unser Fokus liegt klar auf dem deutschen Markt.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig sind Messen und Events für Ihr Unternehmen?

Rudolf Behr: Sehr wichtig. Dort präsentieren wir Innovationen wie unser ‘Dampfgenuss’-Sortiment. Es ist die ideale Plattform, um neue Trends zu setzen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die Zukunft der BEHR AG?

Rudolf Behr: Unser Leitsatz ist: Neugierig bleiben und Entwicklungen nicht verschlafen. Der konventionelle Anbau nähert sich dem Bio-Anbau immer stärker an, und wir setzen auf innovative Anbaumethoden.

Wirtschaftsforum: Was erwarten Sie von der Politik?

Rudolf Behr: Weniger Regulierung. Politische Bekenntnisse zur Erhaltung kleinbäuerlicher Betriebe sind ein Hohn, wenn neue Bürokratie geschaffen wird. Um acht Millionen Menschen zu ernähren, brauchen wir flexiblere Pflanzenschutzlösungen statt starrer Vorgaben.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich?

Rudolf Behr: Die technischen Möglichkeiten, die Landwirtschaft effizienter zu machen. Es gibt immer neue Herausforderungen – und genau das treibt mich an. 

Fotos: BEHR AG_Thorsten Scherz

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region Landkreis Harburg

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Qualität ist unser Ding

Interview mit Frank Pauls, Geschäftsführer der The Tea Company GmbH & Co. KG

Qualität ist unser Ding

Quality is our cup of tea – Qualität ist unser Ding – so lautet die treffende Philosophie von The Tea Company GmbH & Co. KG. Der Neu Wulmstorfer Teegroßhändler zahlt…

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Interview mit Mark Niedostatek, Geschäftsführer der Jastram GmbH & Co. KG

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Es sind komplexe Systeme, mit denen moderne Schiffe gesteuert und angetrieben werden. Dabei kommt es auf gute Manövrierfähigkeit ebenso an wie auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Antriebstechnik der Jastram GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

TOP