Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Schröck, seit wann gibt es The Natural Gem und wie hat sich das Unternehmen entwickelt?

Dr. Thomas Schröck: Ich bin seit 35 Jahren im Edelsteinhandel tätig. 2008 entstand die Idee, Edelsteine als Investmentprodukt anzubieten – inspiriert durch einen Kunden, der nach einer mobilen und wertbeständigen Anlagealternative zu Immobilien und Gold suchte. In der jetzigen Rechtsform besteht The Natural Gem seit 2018. Heute gehören 85% des Unternehmens über meine eigene Holding mir, 15% hält ein Schweizer Investor.

Wirtschaftsforum: Wie groß ist Ihr Unternehmen aktuell, und wie ist es strukturiert?

Dr. Thomas Schröck: Wir sind ein kleines, schlagkräftiges Team mit sieben Mitarbeitern. Der Umsatz liegt aktuell bei rund 10 Millionen EUR. Wir bieten alle Dienstleistungen rund um naturfärbige Edelsteine an – von der Zusammenstellung eines Portfolios über die Lagerung bis hin zur Schmuckherstellung. Unsere Edelsteine beginnen bei 2.500 EUR, einige Stücke haben einen Wert von bis zu 800.000 EUR. Wir haben rund 3.000 Edelsteine mit einem Gesamtwert von etwa 
15 Millionen EUR auf Lager.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihre Edelsteine besonders aus?

Dr. Thomas Schröck: Wir spezialisieren uns ausschließlich auf naturfärbige Edelsteine – also Steine, die unbehandelt sind und in ihrer natürlichen Farbe bestehen. Das betrifft nur etwa 3 bis 5% der weltweit geförderten Rubine, Saphire und Smaragde. Alle Steine sind extern zertifiziert, vor allem durch Schweizer Labore. Diese haben sich als internationaler Standard etabliert. Bei Edelsteinen über 20.000 EUR ist ein Schweizer Zertifikat für uns selbstverständlich.

Wirtschaftsforum: Wie gewährleisten Sie sichere Lagerung und Beratung für Ihre Kunden?

Dr. Thomas Schröck: Wir bieten Zugang zu Zollfreilagern in Liechtenstein und Singapur. Die jährlichen Kosten für Lagerung und Versicherung betragen dort etwa 1 bis 1,5% des Warenwerts. Zusätzlich beraten wir zu Bankschließfächern und Tresorlösungen. Wir stellen den Kontakt her, arbeiten aber nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen. Auf Wunsch unterstützen wir auch bei der Versicherung. Unser Anspruch ist: Full Service, weltweit, diskret und verlässlich.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden und wie erfolgt der Wiederverkauf?

Dr. Thomas Schröck: Unsere Kunden reichen vom Privatanleger mit 10.000 EUR bis hin zu Family Offices und Ultra-High-Net-Worth Individuals. Fast alle investieren bereits in Gold und suchen eine komplementäre Anlage. Wir empfehlen eine Haltedauer von mindestens fünf Jahren. Danach bieten wir Rückkäufe an. Alternativ bestehen Optionen über internationale Händler, Auktionshäuser oder größere Juweliere. Ein Verkauf ist immer möglich – aber ohne Spekulation. Edelsteine dienen der Vermögenssicherung.

Wirtschaftsforum: Wie erreichen Sie Ihre Zielgruppen?

Dr. Thomas Schröck: Über drei Kanäle: Erstens über Vermögensverwalter und Finanzberater. Zweitens über eigene Vorträge und Veranstaltungen – wir organisieren regelmäßig Infoabende im Rahmen unserer Deutschland-Tour. Drittens über unseren Onlineshop für kleinere Käufe. Darüber hinaus nutzen wir Social Media intensiv: YouTube, Instagram und TikTok. Information steht für uns im Vordergrund – nicht der schnelle Verkauf. Das ist unsere Philosophie.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?

Dr. Thomas Schröck: Unsere internen Prozesse sind digitalisiert – mit ERP- und CRM-Systemen. Alle Zertifikate sind online gespeichert. Zudem haben wir über unsere Tochterfirma in Liechtenstein ein tokenisiertes Edelstein-Portfolio entwickelt. Blockchain wird zunehmend gefragt, etwa für die lückenlose Rückverfolgbarkeit. In puncto Nachhaltigkeit ist Sri Lanka unser Vorzeigeland – dort können wir den Abbau vollständig dokumentieren. Bei Regionen wie Mosambik oder Madagaskar ist das schwieriger, aber wir arbeiten nur mit langjährigen Partnern.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Dr. Thomas Schröck: Wir wollen den Family-Office-Markt weiter erschließen. Weltweit gibt es rund 10.000 solcher Strukturen mit einem Gesamtvermögen von etwa 6 Billionen EUR – bislang sind davon nur 0,4% in Edelsteine investiert. Zum Vergleich: Bei Gold sind es rund 4%. Dieses Ungleichgewicht zeigt das enorme Potenzial, das wir hier sehen. Zusätzlich führen wir Gespräche mit institutionellen Investoren, etwa über die Möglichkeit verbriefter Produkte oder weiterer tokenisierter Portfolios. Auch geografisch wollen wir wachsen – wir liefern bereits heute weltweit, möchten aber unsere Präsenz in den USA, Südafrika und Südostasien weiter ausbauen. Parallel dazu investieren wir in die technologische Weiterentwicklung unseres Angebots, etwa durch digitale Herkunftsnachweise über Blockchain.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Wien

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Ringe für den perfekten Tag

Interview mit Markus Reichert, Geschäftsführer der EGF - Eduard G. Fidel GmbH

Ringe für den perfekten Tag

Die Pforzheimer Manufaktur EGF wächst seit Jahren kontinuierlich und setzt mit individuell gestaltbaren Trauringen neue Maßstäbe im Premiumsegment. Mit 187 Mitarbeitern, einem Umsatz von 44,4 Millionen EUR und einem Exportanteil…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP