Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Wirtschaftsforum: Herr Boldrini, wie hat sich Kraton Corporation im Laufe der Jahre entwickelt?

Marcello Boldrini: Kraton hat eine interessante Geschichte, die in den 1950er-Jahren begann, als es als Produktlinie innerhalb von Shell gegründet wurde. Der Name „Kraton“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stärke“. Die ursprüngliche Erfindung, die als styrenische Block-Copolymere bekannt ist, sollte neue Materialien für die Reifenindustrie liefern. Obwohl sie nie in Reifen verwendet wurden, schufen wir eine neue Kategorie von Produkten, die heute als Elastomere bekannt sind und in vielen Anwendungen eingesetzt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Meilensteine sind hervorzuheben?

Marcello Boldrini: Im Jahr 2001 wurde Kraton von Shell abgespalten und erlebte im Laufe der Jahre ein beträchtliches Wachstum. Ein wichtiger Meilenstein war die Übernahme von Arizona Chemical im Jahr 2016, die unsere Größe verdoppelte und uns auf dem Markt weiter stärkte. 2022 wurden wir von DL Chemical, einem koreanischen Unternehmen, übernommen, was uns die Möglichkeit gab, als unabhängige Tochtergesellschaft zu agieren.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bietet Kraton an und wie unterscheiden sie sich?

Marcello Boldrini: Wir haben zwei Hauptgeschäftsbereiche. Der erste umfasst die Styrol-Block-Copolymere, während der zweite Bereich auf biobasierten Produkten beruht, die aus Nebenprodukten der Kiefernholzaufbereitung in der Zellstoff- und Papierindustrie gewonnen werden. Diese Produkte finden Anwendung in Bereichen wie Klebstoffen, Verpackungen und vielen anderen. Die beiden Geschäftsbereiche ergänzen sich. Zum Beispiel verwenden einige unserer Styrol-Block-Copolymere und biobasierten Derivate in der Klebstoffproduktion, was es unseren Kunden ermöglicht, nachhaltigere Lösungen anzubieten.

Wirtschaftsforum: Wie investiert Kraton in Forschung und Entwicklung?

Marcello Boldrini: Wir investieren jährlich etwa 40 bis 50 Millionen USD in Forschung und Entwicklung. Unsere Innovationsstrategie zielt darauf ab, neue Anwendungen zu entwickeln, insbesondere im Bereich Elektronik und nachhaltige Materialien. Zum Beispiel arbeiten wir an neuen Materialien für die 5G-Kommunikation und haben erfolgreich PVC in medizinischen Anwendungen durch nachhaltigere Alternativen ersetzt. Ein weiteres Beispiel ist unsere Produktlinie ‘CirKular+TM’, die als Kompatibilisierer für recycelte Kunststoffe dient. Diese Produkte helfen unseren Kunden, ihre Recyclingziele zu erreichen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Kraton?

Marcello Boldrini: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Unsere Lieferanten aus der Papierindustrie betreiben nachhaltige Forstwirtschaft, und wir können die Herkunft unserer Rohstoffe zurückverfolgen. Wir haben zahlreiche Zertifizierungen, die unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit belegen, und das wird von unseren Kunden sehr geschätzt. Wir entwickeln auch Produkte, die die Nachhaltigkeit unserer Kunden fördern, wie beispielsweise Additive für Reifen, die den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Unsere Materialien ermöglichen es den Reifenherstellern, effizientere ProduKte anzubieten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei Kraton?

Marcello Boldrini: Wir nutzen KI in der Forschung und Entwicklung, um unsere Innovationsprozesse zu beschleunigen, und in der Fertigung, um die Qualität zu optimieren und Daten zu sammeln. Die Implementierung dieser Technologien hilft uns, effizienter zu arbeiten und unsere Produktionsabläufe zu verbessern. Wir sehen dies als einen wichtigen Schritt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sieht Kraton in der Zukunft?

Marcello Boldrini: Die chemische Industrie ist zyklisch und wir haben in den letzten Jahren einige Herausforderungen erlebt, insbesondere aufgrund von Überkapazitäten in bestimmten Regionen. Dennoch sind wir gut positioniert, um mit unseren langfristigen Verträgen und einem stabilen Netzwerk von Rohstofflieferanten umzugehen. Wir konzentrieren uns weiterhin auf Nachhaltigkeit und Innovation, um neue Produkte zu entwickeln und unsere Marktposition zu stärken.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgt Kraton für die Zukunft?

Marcello Boldrini: Unsere Ziele umfassen die weitere Integration von Nachhaltigkeit in unsere Geschäftsstrategie und die Nutzung von künstlicher Intelligenz, um unsere Abläufe zu optimieren. Wir streben auch an, durch Innovation und die Entwicklung neuer Produkte weiter zu wachsen. Insgesamt sind wir bestrebt, Kraton als führenden Anbieter von Spezialpolymeren und biobasierten Chemikalien in der Branche zu etablieren und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Das Glas ist halb voll

Interview mit Jan Rettberg, Geschäftsführer Gebr. Rettberg GmbH

Das Glas ist halb voll

Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Messzylinder – klassische Laborglasgeräte, die den meisten aus dem Chemieunterricht bekannt sein dürften. Die Gebr. Rettberg GmbH aus Göttingen stellt diese bewährten Klassiker und viele andere Glasgeräte, die…

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Interview mit Maikel Bolt, Commercial Director und Joep Andeweg, Commercial Manager DACH der KH Chemicals BV

Preis, Vertrauen, Menschen und Service machen den Unterschied zur Konkurrenz

Die niederländische KH Chemicals BV bezieht ihre Rohstoffe aus vielen Teilen der Erde. Doch auch die Kunden finden sich in mehr als 100 Ländern. Deshalb sieht sich das Unternehmen mit…

Ein Nischenkönig in Familienhand

Interview mit Ann-Dorothée Büsche, Geschäftsführerin der semiQuarz GmbH

Ein Nischenkönig in Familienhand

Vielfach verbaut und für etliche Branchen unerlässlich: Das ist Quarzglas. Dank seiner chemischen Festigkeit und hohen Umwandlungstemperatur findet Quarzglas in der ein oder anderen Form integriert den Weg in wichtige…

Spannendes aus der Region The Woodlands

Jede Zeit ist die perfekte Zeit, um New York zu besuchen

Interview mit Lucille Yokell, Director Sales und Marketing Wellington Hotel New York

Jede Zeit ist die perfekte Zeit, um New York zu besuchen

Es muss einen Grund geben, warum das Wellington Hotel New York, das über 110 Jahre alt ist, bis heute zu den bekanntesten und beliebtesten Hotels in der Stadt zählt. Vielleicht…

Die Freiheitsstatue aus nächster Nähe zu sehen, ist magisch

Interview mit Philip L. Truelove, Geschäftsführer des The Greenwich Hotel

Die Freiheitsstatue aus nächster Nähe zu sehen, ist magisch

New York ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. Wer als Gast seinem Aufenthalt ein ganz besonderes Flair verleihen möchte, ist bei The Greenwich Hotel, zu dessen Besitzern Robert De Niro…

Der amerikanische Traum auf zwei Rädern

Interview mit Gard Hollinger, Star-Custombike-Designer, Unternehmer, Geschäftspartner von Hollywoodstar Keanu Reeves sowie Mit-Gründer der Arch Motorcycle Company LLC

Der amerikanische Traum auf zwei Rädern

Die Freiheit der offenen Straße auf zwei Rädern zu genießen, ist ein intrinsisches Stück der modernen amerikanischen Mythologie. Kein Rad drückt dies mehr aus als die handgefertigten, maßgeschneiderten Maschinen der…

Das könnte Sie auch interessieren

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

TOP