Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Wirtschaftsforum: Herr Boldrini, wie hat sich Kraton Corporation im Laufe der Jahre entwickelt?

Marcello Boldrini: Kraton hat eine interessante Geschichte, die in den 1950er-Jahren begann, als es als Produktlinie innerhalb von Shell gegründet wurde. Der Name „Kraton“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stärke“. Die ursprüngliche Erfindung, die als styrenische Block-Copolymere bekannt ist, sollte neue Materialien für die Reifenindustrie liefern. Obwohl sie nie in Reifen verwendet wurden, schufen wir eine neue Kategorie von Produkten, die heute als Elastomere bekannt sind und in vielen Anwendungen eingesetzt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Meilensteine sind hervorzuheben?

Marcello Boldrini: Im Jahr 2001 wurde Kraton von Shell abgespalten und erlebte im Laufe der Jahre ein beträchtliches Wachstum. Ein wichtiger Meilenstein war die Übernahme von Arizona Chemical im Jahr 2016, die unsere Größe verdoppelte und uns auf dem Markt weiter stärkte. 2022 wurden wir von DL Chemical, einem koreanischen Unternehmen, übernommen, was uns die Möglichkeit gab, als unabhängige Tochtergesellschaft zu agieren.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bietet Kraton an und wie unterscheiden sie sich?

Marcello Boldrini: Wir haben zwei Hauptgeschäftsbereiche. Der erste umfasst die Styrol-Block-Copolymere, während der zweite Bereich auf biobasierten Produkten beruht, die aus Nebenprodukten der Kiefernholzaufbereitung in der Zellstoff- und Papierindustrie gewonnen werden. Diese Produkte finden Anwendung in Bereichen wie Klebstoffen, Verpackungen und vielen anderen. Die beiden Geschäftsbereiche ergänzen sich. Zum Beispiel verwenden einige unserer Styrol-Block-Copolymere und biobasierten Derivate in der Klebstoffproduktion, was es unseren Kunden ermöglicht, nachhaltigere Lösungen anzubieten.

Wirtschaftsforum: Wie investiert Kraton in Forschung und Entwicklung?

Marcello Boldrini: Wir investieren jährlich etwa 40 bis 50 Millionen USD in Forschung und Entwicklung. Unsere Innovationsstrategie zielt darauf ab, neue Anwendungen zu entwickeln, insbesondere im Bereich Elektronik und nachhaltige Materialien. Zum Beispiel arbeiten wir an neuen Materialien für die 5G-Kommunikation und haben erfolgreich PVC in medizinischen Anwendungen durch nachhaltigere Alternativen ersetzt. Ein weiteres Beispiel ist unsere Produktlinie ‘CirKular+TM’, die als Kompatibilisierer für recycelte Kunststoffe dient. Diese Produkte helfen unseren Kunden, ihre Recyclingziele zu erreichen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Kraton?

Marcello Boldrini: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Unsere Lieferanten aus der Papierindustrie betreiben nachhaltige Forstwirtschaft, und wir können die Herkunft unserer Rohstoffe zurückverfolgen. Wir haben zahlreiche Zertifizierungen, die unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit belegen, und das wird von unseren Kunden sehr geschätzt. Wir entwickeln auch Produkte, die die Nachhaltigkeit unserer Kunden fördern, wie beispielsweise Additive für Reifen, die den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Unsere Materialien ermöglichen es den Reifenherstellern, effizientere ProduKte anzubieten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei Kraton?

Marcello Boldrini: Wir nutzen KI in der Forschung und Entwicklung, um unsere Innovationsprozesse zu beschleunigen, und in der Fertigung, um die Qualität zu optimieren und Daten zu sammeln. Die Implementierung dieser Technologien hilft uns, effizienter zu arbeiten und unsere Produktionsabläufe zu verbessern. Wir sehen dies als einen wichtigen Schritt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sieht Kraton in der Zukunft?

Marcello Boldrini: Die chemische Industrie ist zyklisch und wir haben in den letzten Jahren einige Herausforderungen erlebt, insbesondere aufgrund von Überkapazitäten in bestimmten Regionen. Dennoch sind wir gut positioniert, um mit unseren langfristigen Verträgen und einem stabilen Netzwerk von Rohstofflieferanten umzugehen. Wir konzentrieren uns weiterhin auf Nachhaltigkeit und Innovation, um neue Produkte zu entwickeln und unsere Marktposition zu stärken.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgt Kraton für die Zukunft?

Marcello Boldrini: Unsere Ziele umfassen die weitere Integration von Nachhaltigkeit in unsere Geschäftsstrategie und die Nutzung von künstlicher Intelligenz, um unsere Abläufe zu optimieren. Wir streben auch an, durch Innovation und die Entwicklung neuer Produkte weiter zu wachsen. Insgesamt sind wir bestrebt, Kraton als führenden Anbieter von Spezialpolymeren und biobasierten Chemikalien in der Branche zu etablieren und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Spannendes aus der Region The Woodlands

Der amerikanische Traum auf zwei Rädern

Interview mit Gard Hollinger, Star-Custombike-Designer, Unternehmer, Geschäftspartner von Hollywoodstar Keanu Reeves sowie Mit-Gründer der Arch Motorcycle Company LLC

Der amerikanische Traum auf zwei Rädern

Die Freiheit der offenen Straße auf zwei Rädern zu genießen, ist ein intrinsisches Stück der modernen amerikanischen Mythologie. Kein Rad drückt dies mehr aus als die handgefertigten, maßgeschneiderten Maschinen der…

„Egal ob Beruf, Boxen oder Alltag – du musst immer wieder aufstehen können“

Interview mit Evander Holyfield

„Egal ob Beruf, Boxen oder Alltag – du musst immer wieder aufstehen können“

Vom Boxen geht eine einzigartige Faszination aus, die von keiner anderen Sportart im Ansatz nachgeahmt werden kann. Neben dem Wettkampf als solchem, spielten und spielen herausragende Athleten eine wichtige Rolle,…

Die Freiheitsstatue aus nächster Nähe zu sehen, ist magisch

Interview mit Philip L. Truelove, Geschäftsführer des The Greenwich Hotel

Die Freiheitsstatue aus nächster Nähe zu sehen, ist magisch

New York ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit. Wer als Gast seinem Aufenthalt ein ganz besonderes Flair verleihen möchte, ist bei The Greenwich Hotel, zu dessen Besitzern Robert De Niro…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Das mittelständische Familienunternehmen AKU GmbH & Co. KG hat sich seit seiner Gründung 1991 zu einem vielseitigen Spezialisten in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Mit 30 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen unter der…

TOP