Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Wirtschaftsforum: Herr Boldrini, wie hat sich Kraton Corporation im Laufe der Jahre entwickelt?

Marcello Boldrini: Kraton hat eine interessante Geschichte, die in den 1950er-Jahren begann, als es als Produktlinie innerhalb von Shell gegründet wurde. Der Name „Kraton“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stärke“. Die ursprüngliche Erfindung, die als styrenische Block-Copolymere bekannt ist, sollte neue Materialien für die Reifenindustrie liefern. Obwohl sie nie in Reifen verwendet wurden, schufen wir eine neue Kategorie von Produkten, die heute als Elastomere bekannt sind und in vielen Anwendungen eingesetzt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Meilensteine sind hervorzuheben?

Marcello Boldrini: Im Jahr 2001 wurde Kraton von Shell abgespalten und erlebte im Laufe der Jahre ein beträchtliches Wachstum. Ein wichtiger Meilenstein war die Übernahme von Arizona Chemical im Jahr 2016, die unsere Größe verdoppelte und uns auf dem Markt weiter stärkte. 2022 wurden wir von DL Chemical, einem koreanischen Unternehmen, übernommen, was uns die Möglichkeit gab, als unabhängige Tochtergesellschaft zu agieren.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte bietet Kraton an und wie unterscheiden sie sich?

Marcello Boldrini: Wir haben zwei Hauptgeschäftsbereiche. Der erste umfasst die Styrol-Block-Copolymere, während der zweite Bereich auf biobasierten Produkten beruht, die aus Nebenprodukten der Kiefernholzaufbereitung in der Zellstoff- und Papierindustrie gewonnen werden. Diese Produkte finden Anwendung in Bereichen wie Klebstoffen, Verpackungen und vielen anderen. Die beiden Geschäftsbereiche ergänzen sich. Zum Beispiel verwenden einige unserer Styrol-Block-Copolymere und biobasierten Derivate in der Klebstoffproduktion, was es unseren Kunden ermöglicht, nachhaltigere Lösungen anzubieten.

Wirtschaftsforum: Wie investiert Kraton in Forschung und Entwicklung?

Marcello Boldrini: Wir investieren jährlich etwa 40 bis 50 Millionen USD in Forschung und Entwicklung. Unsere Innovationsstrategie zielt darauf ab, neue Anwendungen zu entwickeln, insbesondere im Bereich Elektronik und nachhaltige Materialien. Zum Beispiel arbeiten wir an neuen Materialien für die 5G-Kommunikation und haben erfolgreich PVC in medizinischen Anwendungen durch nachhaltigere Alternativen ersetzt. Ein weiteres Beispiel ist unsere Produktlinie ‘CirKular+TM’, die als Kompatibilisierer für recycelte Kunststoffe dient. Diese Produkte helfen unseren Kunden, ihre Recyclingziele zu erreichen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Kraton?

Marcello Boldrini: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Unsere Lieferanten aus der Papierindustrie betreiben nachhaltige Forstwirtschaft, und wir können die Herkunft unserer Rohstoffe zurückverfolgen. Wir haben zahlreiche Zertifizierungen, die unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit belegen, und das wird von unseren Kunden sehr geschätzt. Wir entwickeln auch Produkte, die die Nachhaltigkeit unserer Kunden fördern, wie beispielsweise Additive für Reifen, die den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Unsere Materialien ermöglichen es den Reifenherstellern, effizientere ProduKte anzubieten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei Kraton?

Marcello Boldrini: Wir nutzen KI in der Forschung und Entwicklung, um unsere Innovationsprozesse zu beschleunigen, und in der Fertigung, um die Qualität zu optimieren und Daten zu sammeln. Die Implementierung dieser Technologien hilft uns, effizienter zu arbeiten und unsere Produktionsabläufe zu verbessern. Wir sehen dies als einen wichtigen Schritt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sieht Kraton in der Zukunft?

Marcello Boldrini: Die chemische Industrie ist zyklisch und wir haben in den letzten Jahren einige Herausforderungen erlebt, insbesondere aufgrund von Überkapazitäten in bestimmten Regionen. Dennoch sind wir gut positioniert, um mit unseren langfristigen Verträgen und einem stabilen Netzwerk von Rohstofflieferanten umzugehen. Wir konzentrieren uns weiterhin auf Nachhaltigkeit und Innovation, um neue Produkte zu entwickeln und unsere Marktposition zu stärken.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgt Kraton für die Zukunft?

Marcello Boldrini: Unsere Ziele umfassen die weitere Integration von Nachhaltigkeit in unsere Geschäftsstrategie und die Nutzung von künstlicher Intelligenz, um unsere Abläufe zu optimieren. Wir streben auch an, durch Innovation und die Entwicklung neuer Produkte weiter zu wachsen. Insgesamt sind wir bestrebt, Kraton als führenden Anbieter von Spezialpolymeren und biobasierten Chemikalien in der Branche zu etablieren und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Interview mit Jens Hummes, COO und Nadine Girschewski, Chief Communication & Marketing Officer sowie Vincent Bossert, CEO der Koch-Chemie GmbH

„Wir sind stark genug, uns in der Welt zu behaupten“

Mit viel Liebe zum Detail und dem richtigen Gespür für den Kunden ist die Koch-Chemie GmbH mit Sitz in Unna mit ihren Reinigungs- und Pflegeprodukten seit 1968 erfolgreich am Markt.…

Mit Pulverleimen Papier und Pappe nachhaltig kleben

Interview mit Rob Broere, Interim-CEO, Gesellschafter der Cordial Adhesives B.V.

Mit Pulverleimen Papier und Pappe nachhaltig kleben

Mit Leimen für die Papier- und Kartonindustrie hat sich die niederländische Cordial Adhesives B.V. einen Namen gemacht. Das international tätige Unternehmen mit Sitz in Winschoten sowie einer weiteren Produktion in…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

Spannendes aus der Region The Woodlands

Der amerikanische Traum auf zwei Rädern

Interview mit Gard Hollinger, Star-Custombike-Designer, Unternehmer, Geschäftspartner von Hollywoodstar Keanu Reeves sowie Mit-Gründer der Arch Motorcycle Company LLC

Der amerikanische Traum auf zwei Rädern

Die Freiheit der offenen Straße auf zwei Rädern zu genießen, ist ein intrinsisches Stück der modernen amerikanischen Mythologie. Kein Rad drückt dies mehr aus als die handgefertigten, maßgeschneiderten Maschinen der…

„Egal ob Beruf, Boxen oder Alltag – du musst immer wieder aufstehen können“

Interview mit Evander Holyfield

„Egal ob Beruf, Boxen oder Alltag – du musst immer wieder aufstehen können“

Vom Boxen geht eine einzigartige Faszination aus, die von keiner anderen Sportart im Ansatz nachgeahmt werden kann. Neben dem Wettkampf als solchem, spielten und spielen herausragende Athleten eine wichtige Rolle,…

Es gibt nichts Besseres, als sich auf dem höchsten Niveau zu messen

Interview mit Detlef Schrempf, Unternehmer und ehemaliger NBA-Spieler

Es gibt nichts Besseres, als sich auf dem höchsten Niveau zu messen

Detlef Schrempf war einer der ersten deutschen Basketballspieler, der großen Einfluss auf die NBA hatte. Parallel zu seiner beeindruckenden Karriere bei den Seattle Supersonics gründete er auch seine eigene Stiftung…

Das könnte Sie auch interessieren

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Interview mit Dr. Thorge Brünig, Geschäftsführer Technoform Kunststoffprofile GmbH

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer…

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

In Krauchenwies, unweit des Bodensees, hat die VEMA technische Kunststoffteile GmbH ihren Sitz. Das 65 Mitarbeiter starke Familienunternehmen hat sich unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Veser, der sich die…

TOP