Die Digitalisierung kennt keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Unternehmen. Alle müssen sich den Herausforderungen des wohl umfassendsten Veränderungsprozess innerhalb der Wirtschaft stellen und das am besten früher als später. Thomas Schönen Leiter Marke, Kommunikation, Digital und Marketing bei Philips DACH, hat mit seinen Mitarbeitern bereits die Koffer gepackt und sich auf den Weg der Digitalen Transformation begeben. Warum das die richtige Entscheidung ist, wie Philips sich zur Gesundheitsmarke entwickeln soll und weshalb die Kooperation mit Start-ups wichtig ist, hat Thomas Schönen im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt.
Tagwords
Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag
19339 Ergebnisse gefunden
Angezeigt werden die Ergebnisse: 16101 bis 16120

Agilität schafft man nicht, wenn man im eigenen Saft schmort
11.10.2017

Mit voller Power in die Markenaktivierung
09.10.2017
Ein gutes Produkt allein reicht häufig nicht aus, um es erfolgreich und dazu langfristig am Markt zu etablieren. Die Markteinführung und Marktstabilität von Produkten setzt professionelle und dazu umfassende vertriebliche Aktivitäten voraus, deren Auslagerung für viele Unternehmen bereits gelebter Alltag ist. Ein entsprechend breit aufgestelltes Dienstleistungsangebot für Hersteller und Handel bietet die Power Force AG mit Sitz in Möriken im Schweizer Kanton Aargau. Das familiengeführte Unternehmen ist über die Teildisziplinen Leasing Sales Force, Merchandising, Promotion und Logistik zum gefragten Spezialisten im Bereich Produkteinführung, Relaunch und Sortimentsanalyse sowie zu einem der größten Importeure und Distributoren in der Schweiz herangewachsen.

Bereit für die Themen der Stunde
20.10.2017
Ende der 1990er-Jahre begründeten viele Autobauer eigene IT-Unternehmen mit dem Ziel, die neuen Entwicklungen der Branche hinsichtlich Digitalisierung und Datensicherheit nicht nur nicht zu verpassen, sondern sie auch aktiv zu gestalten und für sich nutzbar zu machen. Daimler TSS hat sich seit 1998 vom kleinen Software-Ableger zum IT-Dienstleister der Daimler AG entwickelt. Mit CEO Dipl.-Ing. Christoph Röger sprach Wirtschaftsforum über die IT-Themen, die die Branche bewegen, über persönliche Wachstumsmöglichkeiten und die Motivation für tägliche Bestleistungen.

Mit Präzision überzeugen
20.11.2017
Ob in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt oder dem Maschinen- und Anlagenbau, in all diesen Bereichen sind die Produzenten auf zuverlässige Zulieferer angewiesen, die sie in der Herstellung von Prototypen, Komponenten und ganzen Serien unterstützen. Die Seipp & Kehl GmbH mit Sitz im hessischen Gemünden ist seit mehr als 60 Jahren ein starker Partner für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Industriebereichen in Deutschland und Europa und überzeugt dabei vor allem mit seiner hohen Präzision und Zuverlässigkeit.

Pionier der Lidar-Technologie
09.10.2017
Sein Lebensmotto hat Dipl.-Ing. (FH) Mario Brumm auch beruflich weit voran gebracht. „Man sollte nie aufhören zu lernen und immer neugierig sein“, lautet die Philosophie des Gesellschafters und Head of Marketing & Sales der Ibeo Automotive Systems GmbH mit Sitz in Hamburg. Seit fast 20 Jahren arbeitet das Unternehmen an der Zukunft des Autofahrens. Automatisiertes Fahren lautet das Zauberwort. Ibeo Automotive Systems ist nur einen Knopfdruck davon entfernt. Denn das Entwicklungsunternehmen ist weltweit führend in der Lidar-Technologie.

Dem Alltag entschweben
29.09.2017
Fortbildung und Genuss, das ist auf dem schweizerischen Berg Säntis kein Widerspruch. Hier erwartet Seminarteilnehmer und privat Reisende nicht nur eine eindrucksvolle Fahrt mit der Schwebebahn hinauf zum Gipfel. Die Säntis-Schwebebahn AG betreibt darüber hinaus am und auf dem Berg ein Hotel und ein modernes Mehrzweckgebäude mit Gastronomie sowie ein weiteres Gasthaus – beste Bedingungen für Events, Kongresse und Seminare in entspannter Atmosphäre, einzigartiger Natur und mit faszinierender Aussicht.

Ein bisschen zeitlos sein
16.10.2017
Masse steht nicht unbedingt für Klasse, das gilt auch im Hotelgewerbe. Statt auf Wachstum zu setzen, hat sich die Hotel Theresa GmbH aus dem österreichischen Zell am Ziller deshalb entschlossen, einen anderen Weg zu gehen. Kleiner und feiner, Qualität statt Massentourismus – so präsentiert sich das Vier-Sterne-Superior-Hotel und setzt auf Wellness und Genuss in familiärem Ambiente. Geruhsame wie Aktive kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten.

Filtertechnologie vom Feinsten
28.09.2017
Mit Erreichen des Type Approval durch DNV GL 2015 haben sich der FIL-TEC RIXEN GmbH neue Wege geöffnet, zum OEM von namhaften Motorenherstellern zu werden. Das Hamburger Unternehmen ist in Sachen Filtertechnik nicht nur in der Schifffahrt ein Begriff, sondern auch in der Industrie. So zählen renommierte Automobilhersteller ebenso zu den Kunden wie spanabhebende Firmen. Größten Wert legt das Unternehmen auf hohe Qualität, die flexible und schnelle Lieferung. Die innerbetrieblichen Strukturen gewährleisten reibungslose Abläufe und werden ständig neuen Anforderungen angepasst und verbessert.

Im Dienste der Umwelt
29.09.2017
„Mit unseren drei Unternehmen sind wir das größte Umweltbüro Bayerns“, freut sich Dr. Johann Rietzler, Gründer und Geschäftsführer der Rietzler Gruppe GmbH. Die familiengeführte Nürnberger Unternehmensgruppe bietet ihren Auftraggebern eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Dabei erstreckt sich das Portfolio auf die Themen Umwelt, Infrastruktur, Energie und Analytik.
Emden Dockyard ist seit über 120 Jahren ein Schiffsreparaturstandort mit modernster Infrastruktur und einem hochqualifiziertem Team von ca. 130 Mitarbeiter auf einem Gesamtarenal von 550.000 m³. Für die Reparatur und Umbau von Handels-, Research-, Offshore-Schiffen und Kreuzfahrtschiffen stehen 2 Schwimmdocks und 1 Trockendock zur Verfügung. Ergänzt werden die Fazilitäten durch 1,5 km Kaianlagen mit ausreichenden Krankapazitäten, eine große und gut ausgerüstete Mechanische Bearbeitungshalle und verschiedene Hallen mit weiteren Ausrüstungsgewerken. Flying Squads für Hafenreparaturen runden das gesamte Portfolio ab,