Aus Milch das Beste machen

Interview mit Georg Dückinghaus, Geschäftsführer der Trubatec GmbH

Geschäftsführer Georg Dückinghaus geht es in Russland nicht nur darum, gute Geschäfte zu machen. Er ist auch ein großer Freund der Menschen in diesem Land. Deshalb ist es ihm ein besonderes Bedürfnis, das bisweilen schlechte Bild der Russen hierzulande geradezurücken.

„Es macht enorm viel Spaß, mit diesen Menschen zu arbeiten. Sie sind herzlich, aufgeschlossen und offen, von uns zu lernen“, so seine Erfahrung. Er muss es wissen, denn das Land ist neben Kasachstan und Usbekistan das Hauptgeschäftsgebiet seines Unternehmens, das ausschließlich im Ausland aktiv ist.

Molkereien und die vielen größeren Bauernhöfe mit eigener Molkerei sind es, die auf Anlagenbau ‘Made in Germany’ setzen. Die einzelnen Komponenten bezieht Trubatec überwiegend aus Deutschland, denn deutsche Qualität wird in diesen Ländern sehr geschätzt.

Neben der Planung von A bis Z, dem Aufbau und der Inbetriebnahme kümmert sich der Anlagenbauer aus dem Münsterland auch um die Schulung der Mitarbeiter vor Ort. Die Anlagen von Trubatec sind in der Lage, 10.000 bis 500.000 l und mehr täglich zu verarbeiten.

Während in großen Betrieben die Verpackung eine gesonderte Einheit bildet, wird dieser Vorgang in kleinere Anlagen integriert – ein wichtiges Element, da es besondere Anforderungen an die Hygiene und den Schutz des Produkts stellt.

Hoffen auf Besserung 

Seit 1931 ist das 15-köpfige Ingenieurbüro, das einen Jahresumsatz von sechs bis zwölf Millionen EUR erwirtschaftet, schon im (Milch-)Geschäft und hat bessere wie auch schlechtere Zeiten hinter sich. Derzeit sei die Auftragslage befriedigend, so der Geschäftsführer.

„Der Bedarf an neuen Anlagen, Umbauten und Erweiterungen ist in Osteuropa sehr groß. Es ist aber eine Frage der Finanzierung. Durch den gesunkenen Ölpreis ist das Geld knapper geworden und es wird deutlich weniger investiert.“

Georg Dückinghaus hofft auf Besserung und richtet den Blick dementsprechend auf andere Märkte wie etwa Korea. Russland bleibt er in jedem Fall treu, auch privat: „Es gibt dort wunderschöne Landschaften und naturbelassene Regionen. Ich sage immer: In Russland ist alles genauso wie bei uns, gleichzeitig ist alles ganz anders.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

TOP