Eine internationale Größe im Maschinenbau

Interview mit Daniele Vaglietti, Managing Director Sales & Marketing der IMS Technologies Group

„Internationalisierung ist heute eine Notwendigkeit, da sich die Märkte nicht mehr in der Nachbarschaft befinden, sondern auf der ganzen Welt“, erläutert Daniele Vaglietti. „Deshalb ist auch die Kenntnis der Kulturen – der Verhandlungs- und Servicekultur in den jeweiligen Märkten genauso wie der menschlichen Beziehungen – sehr wichtig. Es geht nicht nur um die technischen Aspekte der Maschinen, sondern neben Qualität und Expertise ebenso um Beratung. Daher liefern wir nicht nur eine Maschine, sondern vielmehr eine komplette Lösung.“

IMS Technologies entwickelt und produziert Maschinen für Kunden aus der Verpackungsindustrie sowie dem Automotive-Bereich und liefert außerdem Sondermaschinen für Spritzgussverfahren zur Herstellung von Teilen mit besonderen Formen oder Maßen sowie Niederdruck-Maschinen und Werkzeuge für die Bearbeitung von Aluminium-Legierungen. „Wir fertigen unsere Maschinen individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kunden“, betont Daniele Vaglietti.

Im Fokus: Maschinen für die Verpackungsindustrie

Die Wurzeln der Gruppe reichen zurück bis ins Jahr 1983. Damals wurde Deltamatic als ein auf die Herstellung von Produktionslinien für thermogeformte Automobilteile spezialisiertes Unternehmen gegründet. Im Jahr 2000 folgte die Akquisition der 1954 gegründeten IMS SpA; aus den beiden Unternehmen wurde IMS Deltamatic.

In den folgenden Jahren kamen insgesamt acht weitere Unternehmen zur Gruppe, allesamt Maschinenbauunternehmen mit Schwerpunkten in verschiedenen Bereichen. Das mit Abstand älteste davon ist die deutsche Firma GOEBEL Schneid- und Wickelsysteme GmbH, ein führender Anbieter von Rollschneidmaschinen, gegründet 1851.

„Die Jahre bis 2016 standen im Zeichen der Diversifizierung unseres Portfolios“, erklärt Daniele Vaglietti. „Inzwischen konzentrieren wir uns wieder auf einen bestimmten Bereich; unser Kerngeschäft sind Packing-Maschinen, vor allem Maschinen für den Zuschnitt des Rohmaterials in der Verpackungsindustrie.“

2016 markierte einen weiteren Wendepunkt, als IMS Teil der Coeclerici-Gruppe wurde, die im Bereich Kohleabbau und -handel tätig ist. Seitdem firmiert das Unternehmen unter dem Namen IMS Technologies Group. Bedeutung hatte dieser Schritt vor allem in Bezug auf das internationale Wachstum der Firma, die ihre Produkte dadurch weltweit verkaufen kann: 90% der Maschinen werden exportiert. Und auch produziert wird international: neben drei Produktionsstätten in Italien besitzt IMS mit GOEBEL einen weiteren Produktionsstandort in Deutschland sowie Sales- und Servicevertretungen in China, Indien, Russland und den USA.

Daniele Vaglietti Managing Director Sales & Marketing
„Wir liefern nicht nur eine Maschine, sondern eine komplette Lösung.“ Daniele VagliettiManaging Director Sales & Marketing

„Diese Standorte erlauben es uns, nahe an unseren wichtigen Kunden zu sein“, sagt Daniele Vaglietti. „Asien und Europa sind aktuell unsere wichtigsten Märkte, gefolgt von den USA. Interessant ist für uns der Ausbau unserer Präsenz auf dem US-Markt und in Asien. In Deutschland haben wir seit 2013 mit GOEBEL einen strategisch wichtigen Standort, denn in Europa ist Deutschland neben Italien für uns der wichtigste Markt – in beiden Ländern werden sehr leistungsstarke Maschinen nachgefragt.“ Mit 400 Mitarbeitern erwirtschaftet IMS derzeit jährliche Umsätze von 75 Millionen EUR und ist im Markt einer der wichtigsten Player in seinem Bereich: „Unter den Top 3“, präzisiert der Managing Director Sales & Marketing.

Investition in Innovation

Er selbst hat an dieser Entwicklung unmittelbaren Anteil: Daniele Vaglietti ist seit 19 Jahren im Unternehmen und als Managing Director Sales & Marketing der gesamten Gruppe und Mitglied des Board of Directors für den kaufmännischen und den Service-Bereich verantwortlich.

„Unser Service, die Qualität unserer Produkte, unsere umfassende Expertise und unsere besondere Firmengeschichte, die durch eine Reihe erfolgreicher Akquisen gekennzeichnet ist, machen uns im Markt einzigartig“, hebt er hervor und fügt auf die Frage nach seiner eigenen besten unternehmerischen Entscheidung hinzu: „In den Ländern Firmen zu kaufen, in denen wir sie gekauft haben und die Richtung, in der wir die Produkte und den Service entwickelt haben. Wir investieren in Innovationen, sowohl was die Produkte, als auch unsere Dienstleistungen betrifft.“

So hat das Unternehmen eine Reihe von Tools entwickelt, um seine Kunden zu unterstützen. Dabei geht es im Rahmen der Digitalisierung vor allem um Software, die Maschinen untereinander vernetzt und Prozesse optimiert. Andererseits ist Kundennähe das Credo von IMS, weswegen auch die kaufmännische Entwicklung mit Präsenz vor Ort beim Kunden vorangetrieben wird, indem IMS auf den Ausbau seiner Sales- und Servicevertretungen in den verschiedenen internationalen Märkten legt.

Im Hinblick auf das Marketing setzt IMS Technologies zudem auf die wichtigen Messen vor allem der Verpackungsbranche: Auf der K, der Drupa und der Interpack in Düsseldorf oder der Chinaplas im chinesischen Guangzhou gewinnt das Unternehmen neue Kunden, pflegt seine bestehenden Geschäftsbeziehungen und stellt neue Produkte vor. Mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft sagt Daniele Vaglietti: „Die Herausforderungen sind komplex, auch aufgrund starker Konkurrenz. Die Suche nach neuen Märkten ist im Moment unsere Hauptaufgabe. Das Gute ist: Es wird einem nie langweilig!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Calcinate (BG)

Einfach gut abschneiden

Interview mit Sergio Gori, Geschäftsführer der FK Group Srl

Einfach gut abschneiden

Vom traditionellen Webstuhl zur Fast Fashion – die Textilindustrie hat eine tiefgreifende Entwicklung hinter sich. Und vor sich – schließlich arbeiten Wissenschaftler längst daran, Robotern das Nähen beizubringen. Auch die…

Sicherheit mit einem Plus

Interview mit Ing. Guglielmo Belotti, Geschäftsführer der Stilo S.r.L.

Sicherheit mit einem Plus

Beim Autosport geht es um mehr als nur die Fähigkeiten der Fahrer. Um zu gewinnen, sollte man mit dem besten Equipment auf dem Markt ausgerüstet sein. Selbst der Helm ist…

Guter Generationswechsel als Aufgabe für die Zukunft

Interview mit Giovanni Valli, Sales & Marketing Specialist der Metalbottoni S.P.A.

Guter Generationswechsel als Aufgabe für die Zukunft

Giovanni Valli repräsentiert die zweite Generation der italienischen Metalbottoni S.P.A. Das Unternehmen aus dem lombardischen Chiuduno ist international bekannt für hochwertige und innovative Knöpfe sowie Accessoires, die sowohl an Jeans…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Interview mit Alexander Bannach, Chief Sales Officer der B&B Verpackungstechnik GmbH

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Die B&B Verpackungstechnik GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Ingenieurdienstleister zu einem führenden Anbieter für Verpackungsmaschinen entwickelt. Ursprünglich durch die Nähe zu großen Herstellern von Verpackungsmitteln in die…

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Interview mit Oliver Kellermann und Thomas Gerner, Geschäftsführer der CITO-SYSTEM GmbH

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Vor allem getrieben durch die Digitalisierung steht die Druck- und Papierindustrie seit Langem unter Druck. Seit über 100 Jahren am Markt, hat die CITO-SYSTEM GmbH aus Schwaig bei Nürnberg schon…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

TOP