Mutig, verspielt, frisch – FILA erobert Deutschland

Interview mit Konrad Nowak, Marketingleiter FILA Europe

Wirtschaftsforum: Herr Nowak, FILA steht seit über 100 Jahren als Marke für elegante Sportbekleidung und zeitlose Streetwear. Weltbekannte Sportgrößen wie die damaligen Tennisstars Björn Borg, Boris Becker und Monica Seles oder auch der ehemalige NBA-Star Grant Hill trugen bereits Bekleidung oder Sneaker von FILA. Was macht aus Ihrer Sicht Ihre Marke aus und was unterscheidet Sie von anderen ‘Marktbegleitern’?

Konrad Nowak: Italienische Kultur, immer frische Looks und dazu neue Geschichten und Erfolge unserer Protagonisten, das schätzen die FILA-Träger, ob aus dem Sport oder anderen gesellschaftlichen Gruppen. Und immer einen guten Riecher. Zuletzt standen bei der Frauen-Weltrangliste im Tennis die Nummern 1, 3 und 5 in FILA auf dem Platz.

Wirtschaftsforum: Seit einiger Zeit gehört FILA bei deutschen Jugendlichen zudem zu den absoluten Trendmarken. Was macht FILA für die ‘Millenials’ so attraktiv?

Konrad Nowak: Der nicht zu Ende gehende Streetwear-Hype hat uns sicher in die Karten gespielt. Dann unser erfolgreichster Schuh, der ‘Disruptor’, mit dem FILA lange ein Alleinstellungsmerkmal besaß, bevor die anderen Konkurrenzmarken nachgezogen haben. Das ist aufgefallen, kam sehr gut in diesen jungen Zielgruppen an und hat uns in unserer Strategie bestärkt, dieses Momentum auszunutzen, um mit flankierenden Maßnahmen und Produkten neben dem Sport, beispielsweise auch in den Musikumfeldern, nachhaltig FILA zu kommunizieren.

Wirtschaftsforum: Spätestens seit dem Runway-Debüt in Mailand 2018 ist klar: FILA kann mehr als Sportkleidung. Mit welchen Style-Charakteristika behauptet sich FILA in der ersten Fashion-Liga?

Konrad Nowak: Die Grenzen zwischen Activewear und Fashion sind längst fließend, und werden in der Streetwear bewusst kombiniert. Klassische Sportswear-Elemente finden auf den Runways von Fashion Brands statt, Activewear wird immer modischer. Und FILA lebt diese Form von Kollektionsaussagen. Mutig. Verspielt. Farben und Prints der 1980er- und 1990er-Jahre. FILAs Sport-Heritage für den Catwalk – modisch weiterentwickelt für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Viele Ihrer Designs sprechen eine sehr junge Zielgruppe an. Wie kann man diese im digitalen Zeitalter erreichen und begeistern?

Konrad Nowak: Der Fokus unserer Kommunikation liegt im Wesentlichen auf drei Säulen. Vor allem Social Media und Influencerrelations spielen dabei eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt sind auch die Modejournalisten ausschlaggebend, die im Zusammenspiel mit den Influencern die Marke aufgreifen und nachhaltig positiv aufladen. So haben wir auch hier unsere Aktivitäten im Bereich PR und digitale Medien ausgeweitet. Den Handelspartnern bieten wir maßgeschneidertes Marketing für stationäre sowie digitale Verkaufspunkte an und stellen die entsprechenden Materialien dafür bereit. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Produkt.

Wirtschaftsforum: Dieses Jahr hat FILA zusammen mit ‘Fendi‘ eine höchst gefragte Kollektion auf den Markt gebracht. Ein Zeichen dafür, dass die Marke sich verstärkt dem Premium-Segment widmen will?

Konrad Nowak: Das ist eine großartige Kooperation zweier Brands, die so neue Impulse setzen können. Marken wie ‘Fendi’ zeigen, wie frisch sich die Zukunft gestalten lässt und für FILA ist das der Beweis dafür, dass Sport auch Premium sein darf. Und das Logo zwischen FILA und Fendi zu kombinieren, ist sicher ein echter Coup gewesen.

Wirtschaftsforum: Worauf darf man bei der Herbst-/Winterkollektion von FILA gespannt sein?

Konrad Nowak: Die kommende Kollektion löst eben die Grenze zwischen Sport und Street weiter auf und verstärkt unseren Anspruch, dass FILA Styles sowohl beim Sport als auch im Alltag getragen werden können. Wir bringen mit neuen Athleisure-Styles einen Hauch Luxus und eine Portion Nostalgie in die Streetwear.

Wirtschaftsforum: Eine persönliche Frage zum Schluss: Welches Lieblingsstück von FILA findet sich momentan in Ihrem Kleiderschrank und warum?

Konrad Nowak: Schwierige Frage, da hängen so einige Lieblingsstücke! Das eine ‘Lieblingsteil’ gibt es wahrscheinlich gar nicht, es ist doch vielmehr schön, dass man jeden Tag den Schrank aufmachen kann, um in Fashion-Sportswear ins Büro gehen zu können.

Interview: Andreas Detert | Fotos: FILA Europe

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Spannendes aus der Region Essen

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Wir gestalten Zuhause

Interview mit Nina Hamann-Hensel, Geschäftsführerin der Möbel Hensel GmbH

Wir gestalten Zuhause

Die Pandemie hat vielen Menschen bewusst gemacht, dass die eigenen vier Wände mehr sind als nur ein Platz zum Wohnen und Übernachten. Sie sind ein Zuhause, ein wichtiger Rückzugsort. Genau…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP