Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH mit Sitz in Übelbach in der Steiermark blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit der Gründung 1919 begann. Heute agiert sie unter der Leitung von Thomas Braschel, der seit 2019 als einer von zwei Geschäftsführern fungiert. „Wir konzentrieren uns auf den deutschsprachigen Raum, weil wir hier die Marktbedürfnisse gut kennen und agil auf Veränderungen reagieren können“, erklärt Thomas Braschel die aktuelle Strategie. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Holz-, Holz-Alu-, Kunststoff- und Kunststoff-Alufenstern spezialisiert und bietet ein umfassendes Produktspektrum einschließlich Haustüren und Sonnenschutzlösungen.

Trends im Fensterbau

Die aktuellen Trends im Fensterbau zeigen eine klare Tendenz zu großen Glasflächen und schlanken Designs. „Die Kunden wünschen sich mehr Licht in ihren Wohnräumen“, so Thomas Braschel. Gaulhofer reagiert auf diese Entwicklungen mit innovativen Lösungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. 

Holz im Trend

Die Nachfrage nach Holz- und Holz-Alufenstern steigt, und Gaulhofer hat sich als Vorreiter in diesem Bereich etabliert. „Holzfenster bieten eine warme und angenehme Wohnatmosphäre und sind hervorragend in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen“, so Thomas Braschel. „Diese Eigenschaften machen sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional überlegen.“ Mit dem Fokus auf heimische Hölzer wie Fichte, Weißtanne und der wunderschönen Alpenlärche setzt Gaulhofer auf Nachhaltigkeit und Regionalität und bleibt seiner klaren Linie treu – kein Vermischen von Materialien, die später aufwendig zu trennen sind. „Wir sind stolz darauf, dass unsere Fenster nicht nur höchste Qualitätsstandards erfüllen, sondern auch den aktuellen Trend zur Verwendung natürlicher Materialien widerspiegeln“, fügt Thomas Braschel hinzu. Diese Kombination aus Nachhaltigkeit und ansprechendem Design macht Gaulhofer Fenster zu einer zunehmend beliebten Wahl für gehobene Bauprojekte.

Agiler Führungsstil

Gaulhofer beschäftigt derzeit 270 Mitarbeiter und erzielte trotz eines durch die herausfordernde wirtschaftliche Lage bedingten schwierigen Jahres 2024 ein leichtes Wachstum bei einem Jahresumsatz von etwa 52 Millionen EUR. Angesichts dessen betont Thomas Braschel auch die Bedeutung einer modernen und agilen Führungskultur: „Wir leben Prinzipien auf Augenhöhe. Es ist wichtig, dass unsere Mitarbeiter die Kompetenz haben, Entscheidungen zu treffen.“ Dieser Ansatz fördert ein positives Arbeitsklima und die Effizienz in der Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden. „Die Begegnungsqualität ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen“, so Thomas Braschel weiter.

Investitionen in die Zukunft

In den letzten Jahren hat Gaulhofer mehrere bedeutende Investitionen getätigt, um die Produktionskapazitäten zu erweitern und die Qualität zu verbessern. „2022 haben wir in eine neue Produktionsanlage für Holzfenster investiert und sie 2023 vollständig in Betrieb genommen. Sie ist eine der modernsten ihrer Art und ermöglicht uns eine hohe Lieferzuverlässigkeit bei bester Qualität“, berichtet Thomas Braschel. Solche Investitionen sind entscheidend, um in einem wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können. Zusätzlich wurde 2022 ein Unternehmen übernommen, das über jahrzehntelange Erfahrung im historischen Fensterbau verfügt. Seit dem 1. März 2025 firmiert es als Gaulhofer Manufaktur. Hier entstehen Kastenstockfenster und historische Fenster für die Gebäudesanierung im Denkmal- und Ensembleschutz – individuell gefertigt und mit höchstem Anspruch auf Maß und Authentizität. Solche Investitionen sind entscheidend, um in einem wettbewerbsorientierten Markt erfolgreich zu bleiben und den Kunden ein noch breiteres Spektrum an hochwertigen Lösungen bieten zu können.

Herausforderungen und Chancen

Trotz der positiven Entwicklung sieht sich Gaulhofer auch Herausforderungen gegenüber. Der private Hausbau hat in den letzten Jahren an Dynamik verloren, was sich auf die Auftragslage auswirkte. Durch eine klare, auf vier Säulen aufgebaute Strategie hat sich Gaulhofer bereits 2024 wieder gefestigt und mit hochwertigen Projekten im Holzbau kompensiert. Diese Diversifizierung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor, um auch in schwierigen Zeiten stabil zu bleiben.

Mit Leidenschaft in die Zukunft

Gaulhofer gestaltet die Zukunft aktiv mit – innovativ, nachhaltig und mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse seiner Kunden. Neben modernen Lösungen für Neubau und Sanierung setzt Gaulhofer auch starke Impulse in der Städtesanierung, wo Denkmal- und Ensembleschutz höchste Ansprüche stellen. Mit der Gaulhofer Manufaktur (www.gaulhofer-manufaktur.com) bietet das Unternehmen individuelle Lösungen, die historische Werte bewahren und moderne Technik auf höchstem Niveau vereinen. „Unser Anspruch ist es, ein Partner zu sein, auf den unsere Kunden bauen können – heute und morgen“, sagt Thomas Braschel. Die konsequente Ausrichtung auf Marktveränderungen und das klare Bekenntnis zu nachhaltigem Bauen prägen den Weg von Gaulhofer. „Wir sind überzeugt, dass der Holzbau und seine Vielseitigkeit eine zentrale Rolle in der Zukunft des Bauens spielen werden – und dass beständige Partner wie Gaulhofer, die mit Know-how, Verlässlichkeit und einer besonderen Begegnungsqualität auftreten, den Unterschied machen“, ergänzt er.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Übelbach

Menschlich präzise

Interview mit Andrea Elpons, Geschäftsführerin der elpack Verpackungssysteme und Logistik GmbH

Menschlich präzise

Die meisten Industriebereiche werden zunehmend automatisiert. Es gibt aber einige Bereiche, in denen nach wie vor keine Maschine die Präzision eines Menschen erreichen kann. Die elpack Verpackungssysteme und Logistik GmbH…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Holz- und Hochbau aus einer Hand

Interview

Holz- und Hochbau aus einer Hand

Die Entwicklung der Baubranche in Österreich ist herausfordernd. Es stehen weniger öffentliche Gelder zur Verfügung, gleichzeitig tobt ein erbitterter Preiskampf. Die Strobl Bau - Holzbau GmbH mit Sitz in Weiz…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

TOP