Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Der erste Shurgard Self-Storage-Standort wurde 1995 in Brüssel eröffnet. Seitdem hat sich Shurgard zu einem der größten Self-Storage-Anbieter in Europa entwickelt. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in den USA, wo es ursprünglich als Immobilienunternehmen gestartet war. Im Jahr 2006 wurde Shurgard von Public Storage, dem größten Anbieter im nordamerikanischen Markt, übernommen. „Das Ziel der Übernahme waren in erster Linie die rund 450 Shurgard-Standorte in Nordamerika“, erklärt COO Duncan Bell. „Die etwa 180 europäischen Shurgard-Standorte liefen weiterhin unter der bekannten Marke.“ Durch einen Börsengang im Jahr 2018 konnte sich Shurgard in den letzten Jahren als eigenständiger Akteur auf dem europäischen Markt etablieren.

Starkes Wachstum

Seitdem ist Shurgard stark gewachsen. „Wir verfolgen drei Hauptstrategien für unser Wachstum: die Entwicklung bestehender Standorte, Fusionen und Übernahmen sowie die Erschließung neuer Standorte“, erklärt Duncan Bell. Shurgard konzentriert sich derzeit auf die großen Städte in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Besonders Berlin, Frankfurt und London stehen im Fokus. „Wir sind sowohl an Standorten in der Innenstadt als auch in Vororten interessiert“, erklärt Duncan Bell. „Besonders interessant sind Standorte, an denen wir mehrere Einrichtungen in unmittelbarer Nähe erwerben können, da uns dies den Zugang zu Skaleneffekten ermöglicht.“

Anpassung an den Markt

Der Self-Storage-Markt hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. „Die Gründe, warum Menschen Lagerräume mieten, sind vielfältiger geworden“, so Duncan Bell. Neben klassischen Gründen wie Umzügen und Renovierungen nutzen immer mehr Menschen die Lagerflächen für geschäftliche Zwecke oder als Übergangslösungen. Dies erfordert eine Anpassung der Dienstleistungen und Angebote, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. „Bei Shurgard bieten wir eine breite Palette an Lageroptionen an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Von kleinen Einheiten für persönliche Gegenstände bis hin zu größeren Lagerräumen für Umzüge oder geschäftliche Zwecke – wir haben für jeden Bedarf die passende Lösung“, beschreibt Duncan Bell das Angebot.

Digitaler Kundenservice

Digitale Lösungen spielen eine weitere wichtige Rolle in der Unternehmensstrategie. Shurgard hat frühzeitig in eine benutzerfreundliche Website investiert, auf der Kunden Preise transparent einsehen und Buchungen vornehmen können. Der gesamte Mietprozess kann mittlerweile online durchgeführt werden, was den Kunden eine einfache und stressfreie Erfahrung bietet. „50% unserer Verträge werden mittlerweile online abgeschlossen“, berichtet Duncan Bell stolz.

Nachhaltigkeitsziele verfolgen

Shurgard legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. „Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 netto null Kohlenstoffemissionen zu erreichen“, betont Duncan Bell. Durch den Einsatz von LED-Beleuchtung und umweltfreundlichen Heizungs- und Wasserversorgungsechnologien hat Shurgard bereits signifikante Fortschritte bei der Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks erzielt.

Eine offene Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur bei Shurgard ist geprägt von einem starken Engagement für die Mitarbeiter. „Wir fördern eine Atmosphäre, in der sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und sich engagieren können“, erklärt Duncan Bell. Die flachen Hierarchien ermöglichen einen offenen Austausch zwischen den Führungskräften und den Mitarbeitern, was zu einer hohen Zufriedenheit und Motivation führt. Shurgard investiert kontinuierlich in Schulungen und Teambuilding-Maßnahmen, um die Mitarbeiterbindung zu stärken.

 

Marktposition ausbauen

„Wir blicken optimistisch in die Zukunft und planen, unsere Marktposition in Europa weiter auszubauen“, so Duncan Bell. „Unser Ziel ist es, den wachsenden Bedarf an flexiblen Lagerräumen zu decken und gleichzeitig ein sicheres und benutzerfreundliches Erlebnis zu bieten – als verlässlicher Partner für alle, die zusätzlichen Platz benötigen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP