Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch
Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Seit dem Einstieg in die dänische Unternehmensgruppe Makeen Energy A/S im Jahr 2024 hat FAS einen tiefgreifenden Kultur- und Strukturwandel angestoßen. Im Zentrum steht dabei nicht die reine Integration in den Konzern, sondern eine bewusste Neuausrichtung von innen heraus. Sebastian Scheuvens, seit März 2025 alleiniger Geschäftsführer, und Daniel Karrenführer-Droste, Vizepräsident Service Europa, bringen ein gemeinsames Führungsverständnis mit: Mitarbeiterorientierung, offene Kommunikation und Motivation als Fundament des unternehmerischen Erfolgs. „Wir wollen Menschen begeistern, unsere Mitarbeiter ebenso wie unsere Kunden“, sagt der Geschäftsführer. „Wir leben vor, was wir auch von anderen erwarten: Ehrlichkeit, Offenheit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.“
Priorität: People & Culture
Von Anfang an lag der Fokus der neuen Führung auf den Menschen. Eigenverantwortung wird gefördert, Kommunikation gestärkt und das Miteinander neu gedacht.
Das zahlt sich aus, sei es auf Ausbildungsmessen, bei der Bewerberauswahl oder im täglichen Miteinander. „Wir erleben, dass wir mit echter Begeisterung und ehrlicher Kommunikation Menschen gewinnen können, nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch für unsere gemeinsame Mission“, so Daniel Karrenführer-Droste. Dieses kulturelle Fundament wird auch vom Konzern geschätzt: FAS gilt innerhalb von Makeen Energy als Vorbild für gelungene Transformation.
Kundenwünsche im Mittelpunkt
Parallel zum internen Wandel wurde das Geschäftsmodell strategisch weiterentwickelt – mit klarem Fokus auf Kundennähe und Servicequalität. „Der Kunde bringt ein Problem, wir entwickeln die passende Lösung“, sagt Sebastian Scheuvens. „Andere Anbieter fahren den Service zurück, wir setzen den gegenteiligen Akzent: Nähe, Verlässlichkeit, echtes Zuhören.“ Mit 20% Umsatzwachstum, einem spezialisierten Technikerteam und einer eigenen Fahrzeugflotte untermauert FAS seinen Anspruch auf Marktführerschaft im Servicebereich.
Lösungen statt Produkte
Die Kompetenz von FAS endet nicht beim Produkt: Das Unternehmen versteht sich als technischer Lösungsanbieter mit Engineering-Tiefe. Von Biogasanlagen über Abfüllstationen bis hin zu komplexen Kompressoranlagen wird jede Kundenanforderung individuell umgesetzt und dauerhaft betreut. Das Prinzip: One-Stop-Shop mit Qualitätsversprechen. Dass dabei auch neue Märkte – etwa in der Industrie – erschlossen werden, ist Teil der Zukunftsstrategie. Mit spezifischen Lösungen für Glashersteller, CO2-Anwendungen oder Stickstoffprojekte erweitert FAS sein Portfolio zielgerichtet, immer mit dem Anspruch, Spezialanbieter für Speziallösungen zu sein.
Global denken, lokal handeln
Trotz internationaler Ausrichtung bleibt FAS seiner Herkunft verbunden: Der Standort Salzgitter wird gezielt gestärkt – als industrielles Zentrum für hochwertige Speziallösungen.
„Wir glauben an den Industriestandort Deutschland“, betont der Geschäftsführer, „nicht in der Massenfertigung, aber im anspruchsvollen Engineering.“ FAS beschäftigt heute mehr als 130 Mitarbeiter und ist in über 140 Ländern aktiv, mit Projekten weltweit. Die Zugehörigkeit zur Makeen-Gruppe eröffnet neue Möglichkeiten, ohne die Eigenständigkeit der Marke zu verwässern. In wenigen Tagen feiert das Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen – ein bemerkenswerter Weg vom Garagenstart in Salzgitter zum weltweit gefragten Spezialanbieter für technische Lösungen rund um verflüssigte Gase.