Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Page, was unterscheidet BusinessBike von anderen Anbietern im Markt?

Stefan Page: Vor allem unser ausgeprägter Kundenfokus. Wir gestalten unsere Prozesse so einfach wie möglich – für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Fachhändler. Mit unserem mehrfach ausgezeichneten Echtzeitportal können Nutzer ihr Wunschrad bequem online oder im Handel auswählen. Der Arbeitgeber aktiviert den Leasingprozess digital, der Mitarbeiter erhält einen Code – und schon kann das Rad beim Händler abgeholt werden. Einfacher geht es kaum. Außerdem arbeiten wir mit fast allen Fahrradhändlern in Deutschland zusammen. Dadurch ist das Leasing für unsere Kunden nahezu überall verfügbar.

Wirtschaftsforum: Wie genau funktioniert das Full Service-Angebot von BusinessBike?

Stefan Page: Wir bieten echtes 100%-Leasing – inklusive Versicherung, Wartung, Reparatur und Abholung nach Ende der Laufzeit. Das bedeutet: Der Kunde hat keinerlei Aufwand. Kein Papierkram, keine logistischen Herausforderungen. Wenn das Leasing ausläuft, wird das Rad einfach beim Mitarbeiter zu Hause abgeholt. Dieses Rundum-sorglos-Paket macht uns besonders.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit der Nachfrage nach Dienstradleasing aus – stagniert der Markt oder wächst er weiter?

Stefan Page: Die Nachfrage wächst weiter – insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie in der öffentlichen Hand. Während große Konzerne Diensträder längst als attraktiven Mitarbeiter-Benefit erkannt haben, ziehen jetzt viele kleinere Betriebe nach. Denn das Dienstrad vereint mehrere Vorteile: Es fördert die Gesundheit, schont das Klima, ist steuerlich attraktiv – und für Unternehmen völlig kostenlos.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von einer Vision. Welche Werte leiten Sie bei BusinessBike?

Stefan Page: Wir orientieren uns an vier zentralen Werten: Vertrauen, Nachhaltigkeit, Innovation und Partnerschaftlichkeit. Vertrauen bedeutet für uns Transparenz und Fairness im Umgang mit Kunden und Partnern. Nachhaltigkeit leben wir nicht nur über unser Produkt, sondern auch intern – etwa durch Umweltzertifizierungen. Innovation heißt, dass wir ständig an der Weiterentwicklung unserer Plattform arbeiten, um die besten digitalen Services zu bieten. Und Partnerschaftlichkeit ist die Basis unserer engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel.

Wirtschaftsforum: Was sind die nächsten Ziele von BusinessBike?

Stefan Page: Wir wollen unsere Position als einer der Top 3-Anbieter im Markt weiter ausbauen und neue Zielgruppen erschließen – etwa Selbstständige, kleine Betriebe oder Organisationen der öffentlichen Hand. Technologisch investieren wir viel in die Weiterentwicklung unserer Plattform, damit alle Prozesse intuitiv auf jedem Endgerät funktionieren. Langfristig möchten wir auch ein strategischer Partner für neue Mobilitätslösungen sein – über das reine Fahrradleasing hinaus.

Wirtschaftsforum: Herr Page, zum Abschluss noch eine persönliche Frage: Was motiviert Sie an Ihrer Aufgabe bei BusinessBike?

Stefan Page: Ganz ehrlich? Das Produkt selbst. Mit Fahrrädern tun Sie allen etwas Gutes – der Umwelt, der Gesellschaft, der Gesundheit der Menschen. Es gibt keine Verlierer beim Fahrradfahren. Diese Klarheit, diese Nachhaltigkeit motivieren mich jeden Tag. Und es macht Spaß, an einer echten Zukunftslösung für unsere Mobilität mitzuarbeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Landkreis Erlangen-Höchstadt

Homecare mit Herz und Verstand

Interview mit Dr. Vera Flad, Geschäftsführerin und Dr. Corina Hutterer, Geschäftsführerin der MTS Meditel Service GmbH

Homecare mit Herz und Verstand

Homecare ermöglicht medizinische Versorgung dort, wo sich Patienten am wohlsten fühlen: zu Hause. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die MTS Meditel Service GmbH maßgeschneiderte Unterstützungsprogramme für Patienten mit seltenen…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP