Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität
Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Page, was unterscheidet BusinessBike von anderen Anbietern im Markt?
Stefan Page: Vor allem unser ausgeprägter Kundenfokus. Wir gestalten unsere Prozesse so einfach wie möglich – für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Fachhändler. Mit unserem mehrfach ausgezeichneten Echtzeitportal können Nutzer ihr Wunschrad bequem online oder im Handel auswählen. Der Arbeitgeber aktiviert den Leasingprozess digital, der Mitarbeiter erhält einen Code – und schon kann das Rad beim Händler abgeholt werden. Einfacher geht es kaum. Außerdem arbeiten wir mit fast allen Fahrradhändlern in Deutschland zusammen. Dadurch ist das Leasing für unsere Kunden nahezu überall verfügbar.
Wirtschaftsforum: Wie genau funktioniert das Full Service-Angebot von BusinessBike?
Stefan Page: Wir bieten echtes 100%-Leasing – inklusive Versicherung, Wartung, Reparatur und Abholung nach Ende der Laufzeit. Das bedeutet: Der Kunde hat keinerlei Aufwand. Kein Papierkram, keine logistischen Herausforderungen. Wenn das Leasing ausläuft, wird das Rad einfach beim Mitarbeiter zu Hause abgeholt. Dieses Rundum-sorglos-Paket macht uns besonders.
Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit der Nachfrage nach Dienstradleasing aus – stagniert der Markt oder wächst er weiter?
Stefan Page: Die Nachfrage wächst weiter – insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie in der öffentlichen Hand. Während große Konzerne Diensträder längst als attraktiven Mitarbeiter-Benefit erkannt haben, ziehen jetzt viele kleinere Betriebe nach. Denn das Dienstrad vereint mehrere Vorteile: Es fördert die Gesundheit, schont das Klima, ist steuerlich attraktiv – und für Unternehmen völlig kostenlos.
Wirtschaftsforum: Sie sprechen von einer Vision. Welche Werte leiten Sie bei BusinessBike?
Stefan Page: Wir orientieren uns an vier zentralen Werten: Vertrauen, Nachhaltigkeit, Innovation und Partnerschaftlichkeit. Vertrauen bedeutet für uns Transparenz und Fairness im Umgang mit Kunden und Partnern. Nachhaltigkeit leben wir nicht nur über unser Produkt, sondern auch intern – etwa durch Umweltzertifizierungen. Innovation heißt, dass wir ständig an der Weiterentwicklung unserer Plattform arbeiten, um die besten digitalen Services zu bieten. Und Partnerschaftlichkeit ist die Basis unserer engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel.
Wirtschaftsforum: Was sind die nächsten Ziele von BusinessBike?
Stefan Page: Wir wollen unsere Position als einer der Top 3-Anbieter im Markt weiter ausbauen und neue Zielgruppen erschließen – etwa Selbstständige, kleine Betriebe oder Organisationen der öffentlichen Hand. Technologisch investieren wir viel in die Weiterentwicklung unserer Plattform, damit alle Prozesse intuitiv auf jedem Endgerät funktionieren. Langfristig möchten wir auch ein strategischer Partner für neue Mobilitätslösungen sein – über das reine Fahrradleasing hinaus.
Wirtschaftsforum: Herr Page, zum Abschluss noch eine persönliche Frage: Was motiviert Sie an Ihrer Aufgabe bei BusinessBike?
Stefan Page: Ganz ehrlich? Das Produkt selbst. Mit Fahrrädern tun Sie allen etwas Gutes – der Umwelt, der Gesellschaft, der Gesundheit der Menschen. Es gibt keine Verlierer beim Fahrradfahren. Diese Klarheit, diese Nachhaltigkeit motivieren mich jeden Tag. Und es macht Spaß, an einer echten Zukunftslösung für unsere Mobilität mitzuarbeiten.