Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Page, was unterscheidet BusinessBike von anderen Anbietern im Markt?

Stefan Page: Vor allem unser ausgeprägter Kundenfokus. Wir gestalten unsere Prozesse so einfach wie möglich – für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Fachhändler. Mit unserem mehrfach ausgezeichneten Echtzeitportal können Nutzer ihr Wunschrad bequem online oder im Handel auswählen. Der Arbeitgeber aktiviert den Leasingprozess digital, der Mitarbeiter erhält einen Code – und schon kann das Rad beim Händler abgeholt werden. Einfacher geht es kaum. Außerdem arbeiten wir mit fast allen Fahrradhändlern in Deutschland zusammen. Dadurch ist das Leasing für unsere Kunden nahezu überall verfügbar.

Wirtschaftsforum: Wie genau funktioniert das Full Service-Angebot von BusinessBike?

Stefan Page: Wir bieten echtes 100%-Leasing – inklusive Versicherung, Wartung, Reparatur und Abholung nach Ende der Laufzeit. Das bedeutet: Der Kunde hat keinerlei Aufwand. Kein Papierkram, keine logistischen Herausforderungen. Wenn das Leasing ausläuft, wird das Rad einfach beim Mitarbeiter zu Hause abgeholt. Dieses Rundum-sorglos-Paket macht uns besonders.

Wirtschaftsforum: Wie sieht es mit der Nachfrage nach Dienstradleasing aus – stagniert der Markt oder wächst er weiter?

Stefan Page: Die Nachfrage wächst weiter – insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie in der öffentlichen Hand. Während große Konzerne Diensträder längst als attraktiven Mitarbeiter-Benefit erkannt haben, ziehen jetzt viele kleinere Betriebe nach. Denn das Dienstrad vereint mehrere Vorteile: Es fördert die Gesundheit, schont das Klima, ist steuerlich attraktiv – und für Unternehmen völlig kostenlos.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von einer Vision. Welche Werte leiten Sie bei BusinessBike?

Stefan Page: Wir orientieren uns an vier zentralen Werten: Vertrauen, Nachhaltigkeit, Innovation und Partnerschaftlichkeit. Vertrauen bedeutet für uns Transparenz und Fairness im Umgang mit Kunden und Partnern. Nachhaltigkeit leben wir nicht nur über unser Produkt, sondern auch intern – etwa durch Umweltzertifizierungen. Innovation heißt, dass wir ständig an der Weiterentwicklung unserer Plattform arbeiten, um die besten digitalen Services zu bieten. Und Partnerschaftlichkeit ist die Basis unserer engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel.

Wirtschaftsforum: Was sind die nächsten Ziele von BusinessBike?

Stefan Page: Wir wollen unsere Position als einer der Top 3-Anbieter im Markt weiter ausbauen und neue Zielgruppen erschließen – etwa Selbstständige, kleine Betriebe oder Organisationen der öffentlichen Hand. Technologisch investieren wir viel in die Weiterentwicklung unserer Plattform, damit alle Prozesse intuitiv auf jedem Endgerät funktionieren. Langfristig möchten wir auch ein strategischer Partner für neue Mobilitätslösungen sein – über das reine Fahrradleasing hinaus.

Wirtschaftsforum: Herr Page, zum Abschluss noch eine persönliche Frage: Was motiviert Sie an Ihrer Aufgabe bei BusinessBike?

Stefan Page: Ganz ehrlich? Das Produkt selbst. Mit Fahrrädern tun Sie allen etwas Gutes – der Umwelt, der Gesellschaft, der Gesundheit der Menschen. Es gibt keine Verlierer beim Fahrradfahren. Diese Klarheit, diese Nachhaltigkeit motivieren mich jeden Tag. Und es macht Spaß, an einer echten Zukunftslösung für unsere Mobilität mitzuarbeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Erlangen-Höchstadt

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

TOP